Projekt zeigt Erfolge .. 06/2017

In den hier nachfolgend dargestellten Aufnahmen wird die sehr zeitnahe Besiedlung der Mehlschwalben Sekundärhabitate vorgestellt ...
Bereits wenige Wochen nach Projektabschluss zeigt sich die hohe Frequentierungsrate sowohl der bereits installierten "Althabitate" als auch der neuen Nisthilfenkette ....
Bereits wenige Wochen nach Projektabschluss zeigt sich die hohe Frequentierungsrate sowohl der bereits installierten "Althabitate" als auch der neuen Nisthilfenkette ....
Projekt zeigt Erfolge .. 06/2017

... in der näheren Aufnahmen wird sehr gut sichtbar das die neuen Habitate sehr gut angenommen wurden .. die Kotspuren lassen die Besetzungsverteilung erahnen ... interessant das besonder die Habitate angenommen werden die von den Mehlschwalben noch fertig gebaut werden müssen ..
Aktueller Ordner:
Mehlschwalben
Parallele Themen:
Das Mehlschwalben Rathaus 2017
DBU Erfolg 2009
DBU Schüler und Jugendwettbewerb 07/08
E.ON Trafohäuser f. Mehlschwalbe
Ein Herz für Mehlschwalben
Erfolge bei Mehlschwalbenunterstützung
Funktionalität von Sekundärhabitaten 2016
Kunstnester f. Mehlschwalben
Lehm für Mehlschwalben 2015
Mehlschwalben - Thiemann 2015
Mehlschwalben 2012 - Eindrücke des Erfolges
Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe
Mehlschwalben leiden unter Wohnungsnot
Mehlschwalben und Ferropolis 2019
Mehlschwalbenbaumaterial
Mehlschwalbenhaus
Mehlschwalbenkartierung
Mehlschwalbenpflegling
Mehlschwalbenschutz Kloster Banz 2012 - 2025
Mehrschwalbenschutz Bedburg 2024
Projekt Mehlschwalbe & Co. 2016/2017
Schwalbennistplätze Burgwindheim
Stratmann Module zeigen sich erfolgreich 2014
Unerwünscht?! - Mehlschwalben an öffentlichen Bauwerken
Unter dem Dach 16 Schwalbenpaare
Vom Glücksbringer zum Pechvogel
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad Rodach