Großer Abendsegler

Abendsegerportrait

Großer Abendsegler
Mit einer Kopf Rumpf Länge von 60 – 82 mm, einem Körpergewicht von bis
zu 46 Gramm und einer Spannweite von bis zu 400 mm zählt der Große
Abendsegler zu den größten der heimischen Fledermausarten.
Der Große Abendsegler ist eine im Flachland lebende Fledermausart, die als
„Waldfledermausart“ bezeichnet werden kann. Seine Lebensräume liegen
bevorzugt in lichten ( Laub ) – Wäldern und Parkanlagen.
Ihre
Sommerquartiere sowie auch die Wochenstuben, die 20 – 100 Individuen
umfassen können, legt der große Abendsegler gerne in Baumhöhlen ( alten
Schwarzspechthöhlen ) an.
Jedoch auch in Städten tritt der
Abendsegler auf, hier werden Plattenbauzwischenräume und Spalten
besiedelt. Daneben werden jedoch auch gerne Fledermauskästen angenommen.
Im Juni / Juli werden die Jungledermäuse, meist als Zwillingsgeburten geboren.
Nach
rund 4 – 5 Wochen sind die Jungfledermäuse der Abendsegler flugfähig
und treten zu mit den Müttern und Geschwistern bereits kurz vor
Sonnenuntergang zu ihren Jagdflügen an.
Die Nahrung der großen
Abendsegler besteht wie bei allen heimischen Fledermausarten aus
Insekten. Dabei werden Zweiflügler bevorzugt aufgenommen.
Als
wandernde Fledermausart überwindet er von den Sommer- zu
Winterquartieren teilweise weit über 1.500 Kilometer und erreicht ein
Alter von bis zu 12 Jahren
Mit einer Kopf Rumpf Länge von 60 – 82 mm, einem Körpergewicht von bis
zu 46 Gramm und einer Spannweite von bis zu 400 mm zählt der Große
Abendsegler zu den größten der heimischen Fledermausarten.
Der Große Abendsegler ist eine im Flachland lebende Fledermausart, die als
„Waldfledermausart“ bezeichnet werden kann. Seine Lebensräume liegen
bevorzugt in lichten ( Laub ) – Wäldern und Parkanlagen.
Ihre
Sommerquartiere sowie auch die Wochenstuben, die 20 – 100 Individuen
umfassen können, legt der große Abendsegler gerne in Baumhöhlen ( alten
Schwarzspechthöhlen ) an.
Jedoch auch in Städten tritt der
Abendsegler auf, hier werden Plattenbauzwischenräume und Spalten
besiedelt. Daneben werden jedoch auch gerne Fledermauskästen angenommen.
Im Juni / Juli werden die Jungledermäuse, meist als Zwillingsgeburten geboren.
Nach
rund 4 – 5 Wochen sind die Jungfledermäuse der Abendsegler flugfähig
und treten zu mit den Müttern und Geschwistern bereits kurz vor
Sonnenuntergang zu ihren Jagdflügen an.
Die Nahrung der großen
Abendsegler besteht wie bei allen heimischen Fledermausarten aus
Insekten. Dabei werden Zweiflügler bevorzugt aufgenommen.
Als
wandernde Fledermausart überwindet er von den Sommer- zu
Winterquartieren teilweise weit über 1.500 Kilometer und erreicht ein
Alter von bis zu 12 Jahren
Großer Abendsegler ( Nyctalus noctula )

Großer Abendsegler

Großer Abendsegler

Der große Abendsegler, vor dem Flug "ortend".

Großer Abendsegler

Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus