Fledermäuse lieben Bamberg 03.04.2012

Fledermäuse lieben Bamberg
03.04.2012
Bamberg - Von einer „ungewöhnlichen Fledermausbeobachtung“ im Bamberger Stadtgebiet spricht Stadtbiologe Jürgen Gerdes: Ungewöhnlich früh am Tag ist eine Schar Abendsegler, 30 bis 40 an der Zahl, am Kanal ausgeflogen.
„Normalerweise werden die Tiere erst in der Dämmerung aktiv“, erklärt Gerdes.
Die Beobachtung spreche dafür, dass die Tiere trotz Februarkälte gut durch den Winter gekommen seien. „Die Überwinterung fand offenbar in den Kästen statt, die vom Umweltamt entlang des Flusses installiert worden sind. Nach der langen Frostperiode war es vermutlich der Hunger, der die Tiere am hellichten Tag zur Jagd über der Regnitz veranlasst hat“, sagt Gerdes.
Fledermäuse lieben Bamberg: 17 von 23 bayerischen Arten kommen im Stadtgebiet vor. Das Bild zeigt den „Großen Abendsegler“. Foto: Georg Strätz
Quellenangabe: Fränkischer Tag / 03.04.2012
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
03.04.2012
Bamberg - Von einer „ungewöhnlichen Fledermausbeobachtung“ im Bamberger Stadtgebiet spricht Stadtbiologe Jürgen Gerdes: Ungewöhnlich früh am Tag ist eine Schar Abendsegler, 30 bis 40 an der Zahl, am Kanal ausgeflogen.
„Normalerweise werden die Tiere erst in der Dämmerung aktiv“, erklärt Gerdes.
Die Beobachtung spreche dafür, dass die Tiere trotz Februarkälte gut durch den Winter gekommen seien. „Die Überwinterung fand offenbar in den Kästen statt, die vom Umweltamt entlang des Flusses installiert worden sind. Nach der langen Frostperiode war es vermutlich der Hunger, der die Tiere am hellichten Tag zur Jagd über der Regnitz veranlasst hat“, sagt Gerdes.
Fledermäuse lieben Bamberg: 17 von 23 bayerischen Arten kommen im Stadtgebiet vor. Das Bild zeigt den „Großen Abendsegler“. Foto: Georg Strätz
Quellenangabe: Fränkischer Tag / 03.04.2012
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Allgemeines über Fledermäuse
Bartfledermaus Groß
Bartfledermaus Klein
Baumhöhle mit Ausfluss - Fledermausbesatz
Bechsteinfledermaus
Breitflügelfledermaus
Fledermäuse am Haus oder nicht ..?!
Fledermäuse Risiken
Fledermaus Überwinterung
Fledermaus Echoortung
Fledermaus Fortpflanzung
Fledermaus Gefährdung
Fledermaus gefunden und nun?
Fledermaus im Frühling
Fledermaus im Herbst
Fledermaus im Sommer
Fledermaus im Winter
Fledermaus Katzenopfer
Fledermaus Nahrung
Fledermaus Wanderungen
Fledermaus- Frühsommer ... Fundmonat
Fledermauskot
Fledermaustod durch Insektenmangel
Fledermaustollwut - Aktuelles aus Sachsen 2014
Flughaut wächst nach ... Kurzdokumentation
Fransenfledermaus
Großer Abendsegler
Hufeisennase ( Groß)
Hufeisennase (Klein)
Körperbau der Fledermäuse
Kleiner Abendsegler
Langohrfledermaus Braun
Langohrfledermaus Grau
Mückenfledermaus
Mausohr Großes
Mopsfledermaus
Nordfledermaus
Nymphenfledermaus
Parasitäre Belastung bei Fledermäusen
Rauhautfledermaus
Riesenabendsegler
Sommerzeit .. FM-Wochenstubenzeit
Teichfledermaus
Wasserfledermaus
Weißrandfledermaus
Wimpernfledermaus
Zweifarbfledermaus
Zwergfledermaus