Wels vs. Eichelhäher

Wels vs. Eichelhäher
27.06.2015
NRW. Angler Guido Bolten aus Kaster fasste mit kräftigen Händen nach seiner Angel, als diese sich bog und Richtung Wasser gezogen wurde.
Ein kräftiger Anschlag und der Fisch hing am Hacken.
Bolten zog mit Freunden einen Wels von über 1,40 Meter und 25 kg ans Ufer. Der Wels hatte außer Fisch, einen großen Vogel im Magen, einen Eichelhäher. Der wurde wahrscheinlich beim Baden am Ufer die Beute vom Wels.
Außer Fischen wurden schon Ratten, Enten, Krebse und Frösche im Welsmagen gefunden. Der Wels ist seit einigen Jahren in unseren Gewässern zu finden. Er vermehrt sich extrem im warmen und fischreichen Erftgewässer.
Der Wels "räubert" stark im Erftgebiet.
Auf den Bildern kann man den Welslaich und den Vogel erkennen.
Quellenangabe:
Autor: Rolf Thiemann
Fotos: Ralf Müdder
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
27.06.2015
NRW. Angler Guido Bolten aus Kaster fasste mit kräftigen Händen nach seiner Angel, als diese sich bog und Richtung Wasser gezogen wurde.
Ein kräftiger Anschlag und der Fisch hing am Hacken.
Bolten zog mit Freunden einen Wels von über 1,40 Meter und 25 kg ans Ufer. Der Wels hatte außer Fisch, einen großen Vogel im Magen, einen Eichelhäher. Der wurde wahrscheinlich beim Baden am Ufer die Beute vom Wels.
Außer Fischen wurden schon Ratten, Enten, Krebse und Frösche im Welsmagen gefunden. Der Wels ist seit einigen Jahren in unseren Gewässern zu finden. Er vermehrt sich extrem im warmen und fischreichen Erftgewässer.
Der Wels "räubert" stark im Erftgebiet.
Auf den Bildern kann man den Welslaich und den Vogel erkennen.
Quellenangabe:
Autor: Rolf Thiemann
Fotos: Ralf Müdder
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Wels vs. Eichelhäher

Wels vs. Eichelhäher

Wels vs. Eichelhäher

Aktueller Ordner:
Fische
Parallele Themen:
Allgemeines - Peter Hoffmann
Äsche - Fisch des Jahres 2011
Atlantische Lachs - Fisch des Jahres 2019
Bachforelle
Barbe
Barsch
Brachse
Döbel
Dreistachliger Stichling - Fisch des Jahres 2018
Flunder - Fisch des Jahres 2017
Forelle - Fisch des Jahres 2013
Graskarpfen
Hecht
Hering - Fisch des Jahres 2021
Huchen
Karpfen
Nase ist Fisch des Jahres 2020
Petermännchen
Rapfen
Regenbogenforelle
Rotfelder
Schlammpeitzger
Schleie
Schwarzmund-Grundel
Seeforelle
Soldatenfisch
Stör - Fisch des Jahres 2014
Streber
Tummler
Wels
Zander
Zingel
Zope