Zu Besuch bei der NGE 08.09.2012

Artenschutz in Franken zu Besuch bei der Naturschutzgemeinschaft Erlangen
11.09.2012
Erlangen. (Mfr.) Aus besonderem Anlass konnten wir am 08.09.2012 der Naturschutzgemeinschaft Erlangen einen Kurzbesuch abstatten.
Dabei stand das so genannte "Weihergrundstück" im Mittelpunkt des Interesses.Die Naturschutzgemeinschaft Erlangen (NGE) wurde 1994 von Mitgliedern der Tümpelgruppe gegründet. Seit den 80er Jahren setzt sich diese Arbeitsgruppe für den Schutz von Amphibien und ihren Lebensräumen ein. Im Laufe der Jahre hat sich das Aufgabenfeld ständig erweitert.Heute sind die Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer der NGE in vielen
Bereichen des Naturschutzes und der Umweltbildung tätig. Ein Großteil der Arbeit wird dem Naturerlebniszentrum "Weihergrundstück" gewidmet. Hier können Besucher eine Vielzahl heimischer Lebensräume, Pflanzen und Tiere kennen lernen.
( Info / Quelle NGE )
11.09.2012
Erlangen. (Mfr.) Aus besonderem Anlass konnten wir am 08.09.2012 der Naturschutzgemeinschaft Erlangen einen Kurzbesuch abstatten.
Dabei stand das so genannte "Weihergrundstück" im Mittelpunkt des Interesses.Die Naturschutzgemeinschaft Erlangen (NGE) wurde 1994 von Mitgliedern der Tümpelgruppe gegründet. Seit den 80er Jahren setzt sich diese Arbeitsgruppe für den Schutz von Amphibien und ihren Lebensräumen ein. Im Laufe der Jahre hat sich das Aufgabenfeld ständig erweitert.Heute sind die Mitglieder und ehrenamtlichen Helfer der NGE in vielen
Bereichen des Naturschutzes und der Umweltbildung tätig. Ein Großteil der Arbeit wird dem Naturerlebniszentrum "Weihergrundstück" gewidmet. Hier können Besucher eine Vielzahl heimischer Lebensräume, Pflanzen und Tiere kennen lernen.
( Info / Quelle NGE )
Zu Besuch bei der NGE 08.09.2012

Das wunderschön gelegene "Weihergrundstück" begrüßt seine Besucher mit einem wunderschönem Gestaltungsgrundriss. Inmitten einer Großstadt wird hier den großen und kleinen Besuchern ein Stück heimischer Tier- und Pflanzenvielfalt näher gebracht. Schwerpunktmäßig werden dabei Amphibien und Reptilien angesprochen.
Zu Besuch bei der NGE 08.09.2012

In Terrarien und Freibereichen kann die selten gewordene Gelbbauunke oder auch die Kreuzköte bestaunt werden.
Aktueller Ordner:
Naturschutz allgemein
Parallele Themen:
Weidetiere in der Landschaft erwünscht 23.11.2011
Ökonomie und Ökologie: Wirtschaftlichkeit ..... 15.12.11
Überlebensraum Kulturbrache 02.09.2012
2012 - Der Meulenwald - Wald des Jahres 02.12.2011
Artenreiches Grünland ist in Gefahr 18.11.2011
Audi-Umweltstiftung - Schulwettbewerb-Sieger 2011 10.12.11
Audi-Umweltstiftung veröffentlicht Jugendbuch 30.11.2011
Ausstellungsbereiche als Ort der Repro 2012 22.08.12
Bundesweites Amselsterben geht zurück 20.11.2011
Das Grün lässt auf sich warten 21.07.2012
Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht 01.12.2011
Ein Castor in Franken 01.12.2011
Ein „Fledermausschloss“ zum Jubiläum 21.11.2011
Grabenpflege und Lebensraumzerstörung 09/2012
Hausbegrünung....... eine Chance für die Natur! 29.09.2012
Haussanierung und Artenschutz passen unter ein Dach 25.02.12
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm 20 Jahre
Jungvögel sind kein Abfall! 29.05.2013
LKW mit zehntausend toten Singvögeln gestoppt 28.11.11
Möglicher Nationalpark im Nordschwarzwald 22.11.2011
Rote Liste gefährdeten Arten in Europa wird länger 25.11.11
Schäfer in Bayern 09.06.2013
Schöner leben in der Stadt 20.11.2011
Trocken gefallen 13.07.2015
Trockenheit für viele seltene Wasser- und Wattvögel 21.07.15
Unterschlupf für Winterschläfer 18/19.12.2011
Waldschutz ist Klimaschutz 29.11.2011
Zu Besuch bei der NGE 08.09.2012