Sie befinden sich hier:
Diverses
>
Naturschutz allgemein
>
Hausbegrünung....... eine Chance für die Natur! 29.09.2012
Hausbegrünung....... eine Chance für die Natur!

Hausbegrünung....... eine Chance für die Natur!
29/30.09.2012
Dieser Beitrag des NABU Kempen ist ein Plädoyer für, mehr Natur, Energieeinsparung und ein besseres Klima in der Stadt durch Dach-, Fassaden- und Zaunbegrünung.
Er befasst sich insbesondere mit den leider immer noch in den Köpfen vieler Menschen spukenden, kaum ausrottbaren Vorurteilen und gibt u.a. Hinweise, wie man durch die richtige Wahl und Pflege der Rank- und Kletterpflanzen eventuelle Schäden am Haus vermeidet.
Umdenken ist wichtig / Vorurteile über Bord werfen
Quelle:
NABU / Gruppe Kempen
Autor
Hans Palm,
Erfurter Str. 9,
47906 Kempen,
Telefon + Fax 02152 - 4740
Mobil: 0173 - 847 5583
E-mail: palm @nabu-krefeld-viersen.de
Mehr zum Thema
- http://www.nabu-kempen.de/Artikel.html
In der Aufnahme von Albert Meier
- wenn Wände zu leben beginnen ... dann steckt meist eine Begrünung dahinter ...
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
29/30.09.2012
Dieser Beitrag des NABU Kempen ist ein Plädoyer für, mehr Natur, Energieeinsparung und ein besseres Klima in der Stadt durch Dach-, Fassaden- und Zaunbegrünung.
Er befasst sich insbesondere mit den leider immer noch in den Köpfen vieler Menschen spukenden, kaum ausrottbaren Vorurteilen und gibt u.a. Hinweise, wie man durch die richtige Wahl und Pflege der Rank- und Kletterpflanzen eventuelle Schäden am Haus vermeidet.
Umdenken ist wichtig / Vorurteile über Bord werfen
Quelle:
NABU / Gruppe Kempen
Autor
Hans Palm,
Erfurter Str. 9,
47906 Kempen,
Telefon + Fax 02152 - 4740
Mobil: 0173 - 847 5583
E-mail: palm @nabu-krefeld-viersen.de
- http://www.nabu-kempen.de/Artikel.html
In der Aufnahme von Albert Meier
- wenn Wände zu leben beginnen ... dann steckt meist eine Begrünung dahinter ...
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
Naturschutz allgemein
Parallele Themen:
Weidetiere in der Landschaft erwünscht 23.11.2011
Ökonomie und Ökologie: Wirtschaftlichkeit ..... 15.12.11
Überlebensraum Kulturbrache 02.09.2012
2012 - Der Meulenwald - Wald des Jahres 02.12.2011
Artenreiches Grünland ist in Gefahr 18.11.2011
Audi-Umweltstiftung - Schulwettbewerb-Sieger 2011 10.12.11
Audi-Umweltstiftung veröffentlicht Jugendbuch 30.11.2011
Ausstellungsbereiche als Ort der Repro 2012 22.08.12
Bundesweites Amselsterben geht zurück 20.11.2011
Das Grün lässt auf sich warten 21.07.2012
Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht 01.12.2011
Ein Castor in Franken 01.12.2011
Ein „Fledermausschloss“ zum Jubiläum 21.11.2011
Grabenpflege und Lebensraumzerstörung 09/2012
Hausbegrünung....... eine Chance für die Natur! 29.09.2012
Haussanierung und Artenschutz passen unter ein Dach 25.02.12
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm 20 Jahre
Jungvögel sind kein Abfall! 29.05.2013
LKW mit zehntausend toten Singvögeln gestoppt 28.11.11
Möglicher Nationalpark im Nordschwarzwald 22.11.2011
Rote Liste gefährdeten Arten in Europa wird länger 25.11.11
Schäfer in Bayern 09.06.2013
Schöner leben in der Stadt 20.11.2011
Trocken gefallen 13.07.2015
Trockenheit für viele seltene Wasser- und Wattvögel 21.07.15
Unterschlupf für Winterschläfer 18/19.12.2011
Waldschutz ist Klimaschutz 29.11.2011
Zu Besuch bei der NGE 08.09.2012