Trocken gefallen

Trocken gefallen-Die Kleine Erft
NRW. Am 11.7.2015 gegen 18°° Uhr riefen besorgte Bedburger Anwohner an. Der Bach (kleine Erft an der Augustinerallee) hat kein Wasser und die Fische liegen auf dem trockenen.
Einige Anwohner haben sofort Schüsseln und Eimer geholt und fischten mit Netzen die Fische heraus. Etliche Fische konnten so gerettet werden. Die Notleitstelle des Gewässerunterhalters (Erftverband) wurde von mir benachrichtigt.
Es stellte sich heraus, dass die Tore einer Schleuse Flußaufwärts gefallen waren. Der Defekt konnte Dank des schnellen Handelns der Techniker behoben werden. Durch das schnelle Beheben der Störung kam es zu keinem Fischsterben.
Eine Anwohnerin bemerkte:" Jetzt wo die Erft teilweise trocken liegt und man den Bodengrund sieht,
kann man überall Müll sehen, von Fahrrädern, Einkaufswagen über Dosen, Flaschen,Schrott usw."
Noch rechtzeitig wurde die Erft wieder mit Wasser befüllt.
Quellenangabe:
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
NRW. Am 11.7.2015 gegen 18°° Uhr riefen besorgte Bedburger Anwohner an. Der Bach (kleine Erft an der Augustinerallee) hat kein Wasser und die Fische liegen auf dem trockenen.
Einige Anwohner haben sofort Schüsseln und Eimer geholt und fischten mit Netzen die Fische heraus. Etliche Fische konnten so gerettet werden. Die Notleitstelle des Gewässerunterhalters (Erftverband) wurde von mir benachrichtigt.
Es stellte sich heraus, dass die Tore einer Schleuse Flußaufwärts gefallen waren. Der Defekt konnte Dank des schnellen Handelns der Techniker behoben werden. Durch das schnelle Beheben der Störung kam es zu keinem Fischsterben.
Eine Anwohnerin bemerkte:" Jetzt wo die Erft teilweise trocken liegt und man den Bodengrund sieht,
kann man überall Müll sehen, von Fahrrädern, Einkaufswagen über Dosen, Flaschen,Schrott usw."
Noch rechtzeitig wurde die Erft wieder mit Wasser befüllt.
Quellenangabe:
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Trocken gefallen

Trocken gefallen

Aktueller Ordner:
Naturschutz allgemein
Parallele Themen:
Weidetiere in der Landschaft erwünscht 23.11.2011
Ökonomie und Ökologie: Wirtschaftlichkeit ..... 15.12.11
Überlebensraum Kulturbrache 02.09.2012
2012 - Der Meulenwald - Wald des Jahres 02.12.2011
Artenreiches Grünland ist in Gefahr 18.11.2011
Audi-Umweltstiftung - Schulwettbewerb-Sieger 2011 10.12.11
Audi-Umweltstiftung veröffentlicht Jugendbuch 30.11.2011
Ausstellungsbereiche als Ort der Repro 2012 22.08.12
Bundesweites Amselsterben geht zurück 20.11.2011
Das Grün lässt auf sich warten 21.07.2012
Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht 01.12.2011
Ein Castor in Franken 01.12.2011
Ein „Fledermausschloss“ zum Jubiläum 21.11.2011
Grabenpflege und Lebensraumzerstörung 09/2012
Hausbegrünung....... eine Chance für die Natur! 29.09.2012
Haussanierung und Artenschutz passen unter ein Dach 25.02.12
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm 20 Jahre
Jungvögel sind kein Abfall! 29.05.2013
LKW mit zehntausend toten Singvögeln gestoppt 28.11.11
Möglicher Nationalpark im Nordschwarzwald 22.11.2011
Rote Liste gefährdeten Arten in Europa wird länger 25.11.11
Schäfer in Bayern 09.06.2013
Schöner leben in der Stadt 20.11.2011
Trocken gefallen 13.07.2015
Trockenheit für viele seltene Wasser- und Wattvögel 21.07.15
Unterschlupf für Winterschläfer 18/19.12.2011
Waldschutz ist Klimaschutz 29.11.2011
Zu Besuch bei der NGE 08.09.2012