Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
Das Projekt zeigt erste Erfolge ... 06/2017

... das erste ( linke ) Modul bringt die aktuelle Situation sehr gut in die Perspektive ... die kleinen Kothäufchen lassen bereits hier erkennen welche Module beflogen und derzeit auch mit Jungvögel besetzt sind ...
Das Projekt zeigt erste Erfolge ... 06/2017

... um die frequentierten und bebrüteten Nistmodule noch besser sichtbar werden zu lassen haben wir diese Habitate mit grünen Pfeilen gekennzeichnet ...
Die in der Bildmitte ersichtlichen Module waren "langjähriger Altbestand" .. die Mehlschwalben hatten diese vollständig wiederbesiedelt ... zusätzlich werden drei der neuen ( geschlossenen ) Sekundärhabitate neu beflogen ... eine Zunahme von 50 % ( eine der alten Mehlschwalbenhabitate ist von einem Haussperling besiedelt ) ... im ersten Jahr!
Die in der Bildmitte ersichtlichen Module waren "langjähriger Altbestand" .. die Mehlschwalben hatten diese vollständig wiederbesiedelt ... zusätzlich werden drei der neuen ( geschlossenen ) Sekundärhabitate neu beflogen ... eine Zunahme von 50 % ( eine der alten Mehlschwalbenhabitate ist von einem Haussperling besiedelt ) ... im ersten Jahr!
Aktueller Ordner:
Mehlschwalben
Parallele Themen:
Das Mehlschwalben Rathaus 2017
DBU Erfolg 2009
DBU Schüler und Jugendwettbewerb 07/08
E.ON Trafohäuser f. Mehlschwalbe
Ein Herz für Mehlschwalben
Erfolge bei Mehlschwalbenunterstützung
Funktionalität von Sekundärhabitaten 2016
Kunstnester f. Mehlschwalben
Lehm für Mehlschwalben 2015
Mehlschwalben - Thiemann 2015
Mehlschwalben 2012 - Eindrücke des Erfolges
Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe
Mehlschwalben leiden unter Wohnungsnot
Mehlschwalben und Ferropolis 2019
Mehlschwalbenbaumaterial
Mehlschwalbenhaus
Mehlschwalbenkartierung
Mehlschwalbenpflegling
Mehlschwalbenschutz Kloster Banz 2012 - 2025
Mehrschwalbenschutz Bedburg 2024
Projekt Mehlschwalbe & Co. 2016/2017
Schwalbennistplätze Burgwindheim
Stratmann Module zeigen sich erfolgreich 2014
Unerwünscht?! - Mehlschwalben an öffentlichen Bauwerken
Unter dem Dach 16 Schwalbenpaare
Vom Glücksbringer zum Pechvogel
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad Rodach