Sie befinden sich hier:
Umweltbildung
>
Umweltbildungsmaßnahmen
>
Zentrum Nachhaltigkeit Wald - Steigerwald 2013
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
|
78
|
79
|
80
|
81
|
82
|
83
|
84
|
85
|
86
|
87
|
88
|
89
|
90
|
91
|
92
|
93
|
94
|
95
|
96
|
97
|
98
|
99
|
100
|
101
|
102
|
103
|
104
|
105
|
106
|
107
|
108
|
109
|
110
|
111
|
112
|
113
|
114
|
115
|
116
|
117
|
118
|
119
|
120
|
121
|
122
|
123
|
124
|
125
|
126
|
127
|
128
|
129
|
130
|
131
|
132
|
133
|
134
|
135
|
136
|
137
|
138
Das meint die Presse ... 12.09.2014
Der Steigerwald zimmert an seiner Zukunft
12.09.2014
Bayerns Forstminister Helmut Brunner hat am Freitag in Handthal (Kreis Schweinfurt) das neue Steigerwald-Zentrum "Nachhaltigkeit erleben" eröffnet. Es gab viele versöhnliche Worte, aber der Konflikt um einen Nationalpark wird bleiben.
Helmut Brunner, der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Gerhard Eck, Staatssekretär im bayerischen Innenministerium (beide CSU), bewerten das neue Steigerwald-Zentrum in Handthal als ein LeuchtturmProjekt für die ganze Region. Eck ging bei der Eröffnung am Freitag sogar noch einen Schritt weiter und meinte, das neue Zentrum sei beispielgebend für Franken, für alle drei Bezirke, und habe sogar bundesweite Bedeutung.
Mehr zum Thema auf den Seiten von In Franken unter
http://www.infranken.de/regional/hassberge/Der-Steigerwald-zimmert-an-seiner-Zukunft;art217,809419
Quellenangabe:
In Franken / Fotos Matthias Hoch
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F -
12.09.2014
Bayerns Forstminister Helmut Brunner hat am Freitag in Handthal (Kreis Schweinfurt) das neue Steigerwald-Zentrum "Nachhaltigkeit erleben" eröffnet. Es gab viele versöhnliche Worte, aber der Konflikt um einen Nationalpark wird bleiben.
Helmut Brunner, der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Gerhard Eck, Staatssekretär im bayerischen Innenministerium (beide CSU), bewerten das neue Steigerwald-Zentrum in Handthal als ein LeuchtturmProjekt für die ganze Region. Eck ging bei der Eröffnung am Freitag sogar noch einen Schritt weiter und meinte, das neue Zentrum sei beispielgebend für Franken, für alle drei Bezirke, und habe sogar bundesweite Bedeutung.
Mehr zum Thema auf den Seiten von In Franken unter
http://www.infranken.de/regional/hassberge/Der-Steigerwald-zimmert-an-seiner-Zukunft;art217,809419
Quellenangabe:
In Franken / Fotos Matthias Hoch
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F - A.i.F -
Das meint die Presse ... 12.09.2014
Das meint die Presse ... 12.09.2014
Eröffnung des Steigerwald Zentrums 12.09.2014 .... Impres.
Eröffnung des Steigerwald Zentrums 12.09.2014 .... Impres.
Eröffnung des Steigerwald Zentrums 12.09.2014 .... Impres.
Eröffnung des Steigerwald Zentrums 12.09.2014 .... Impres.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
|
77
|
78
|
79
|
80
|
81
|
82
|
83
|
84
|
85
|
86
|
87
|
88
|
89
|
90
|
91
|
92
|
93
|
94
|
95
|
96
|
97
|
98
|
99
|
100
|
101
|
102
|
103
|
104
|
105
|
106
|
107
|
108
|
109
|
110
|
111
|
112
|
113
|
114
|
115
|
116
|
117
|
118
|
119
|
120
|
121
|
122
|
123
|
124
|
125
|
126
|
127
|
128
|
129
|
130
|
131
|
132
|
133
|
134
|
135
|
136
|
137
|
138
Aktueller Ordner:
Umweltbildungsmaßnahmen
Parallele Themen:
10 Millionen Schritte - DBU 2011
1000-Bäume-pflanzen
Allgemeines zur Umweltbildung
Auf der Suche nach der Haselmaus 2015
Aus die Haselmaus 2014/2015
Aus die Haselmaus? 2016
Aus die Haselmaus? 2017
Baumlehrpfad in Lauter
Die Wilden Bienen von Ittlingen 2016
Ein Brückenschlag für den Wanderfalken 2015
Ferienprogramm Breitengüßbach 2014
Filmaufnahmen und Bewerbung 2012
Fledermauserlebnisse im Zeltlager
Fledermauskids von Oberschwarzach 2017
Gemeinschaftlich für den "Steigerwald" 2011
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2011-2018
Kinder und Fledermäuse 2011
Kinder und Fledermäuse 2012
Mauersegler Erlangen 2012
Menschenkinder für Fledermauskids 2016
Oberschwarzach "Kleine Fledermäuse" 2017
Schulreferate 2012
Stelen der Biodiversität / Baden - Württemberg 2015
Stelen der Biodiversität / Bayern 2015
Stelen der Biodiversität / Thüringen 2015
Streuobstwiese Reaktivierung 2017
Türme für den Vodafone - Turmfalken
Turmfalkenkids Oberkotzau 2012
Umweltbildung an Radwegnetzen im Steigerwald 2012
Umweltbildungen 100derte an der der Zahl
Umweltzentrum - Breitengüßbach "Klassenzimmer Natur"
UWZ - BGB Naturschutzgruppe BLH 2015
Wanderfalkenkids
Zentrum Nachhaltigkeit Wald - Steigerwald 2013