Neue Nistplätze für die „Steigerwald- Schwalben“

Vielerorts werden von uns spezielle Mehlschwalben- sowie Rauchschwalbennisthilfen zum Einsatz gebracht.Der Erfolg kann sich sehen lassen.In der Regel werden die neuen Nisthilfen bei bestehender Kolonie innerhalb der ertsen beiden Jahre angenommen.Schwieriger wird es bei einem Ansiedlungsversuch.Grundvoraussetzung erscheinen uns bereits vorhandene Schwalben innrhalb des betreffenden Ortstes bzw. der mittelbaren Umgebung.
Wie entwickeln sich Projekte 08/2016

Wie entwickeln sich Projekte 08/2016

Aktueller Ordner:
Mehlschwalben
Parallele Themen:
Das Mehlschwalben Rathaus 2017
DBU Erfolg 2009
DBU Schüler und Jugendwettbewerb 07/08
E.ON Trafohäuser f. Mehlschwalbe
Ein Herz für Mehlschwalben
Erfolge bei Mehlschwalbenunterstützung
Funktionalität von Sekundärhabitaten 2016
Kunstnester f. Mehlschwalben
Lehm für Mehlschwalben 2015
Mehlschwalben - Thiemann 2015
Mehlschwalben 2012 - Eindrücke des Erfolges
Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe
Mehlschwalben leiden unter Wohnungsnot
Mehlschwalben und Ferropolis 2019
Mehlschwalbenbaumaterial
Mehlschwalbenhaus
Mehlschwalbenkartierung
Mehlschwalbenpflegling
Mehlschwalbenschutz Kloster Banz 2012 - 2025
Mehrschwalbenschutz Bedburg 2024
Projekt Mehlschwalbe & Co. 2016/2017
Schwalbennistplätze Burgwindheim
Stratmann Module zeigen sich erfolgreich 2014
Unerwünscht?! - Mehlschwalben an öffentlichen Bauwerken
Unter dem Dach 16 Schwalbenpaare
Vom Glücksbringer zum Pechvogel
Vom Glücksbringer zum Pechvogel - Therme Bad Rodach