Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Mehlschwalben
>
Mehlschwalbenkartierung
Seite:
1
|
2
|
3
Umweltbildung im Steigerwald
Bild zum Eintrag (26470-160)
Abbildung 3: Wo Mehlschwalben gerne Nester bauen und wo nicht

links: in diesen Zwickel bauen sie gerne

rechts: in diesen Zwickel bauen sie nicht
Umweltbildung im Steigerwald
Diskussion



Ich bin ziemlich zufrieden mit der Anzahl der Mehlschwalbennester (166) und Brutpaare (151), die ich in unserer Kleinstadt Scheinfeld (Ortskern mit Klosterdorf ca. 3000 Einwohner) entdeckt habe. Im Vergleich dazu zählt Herbert Klein (LBV) in seinem Wohnort Uffenheim (Ortskern ca. 5000 Einwohner), ebenfalls in unserem Landkreis, in guten Jahren an die 150 Brutpaare.

In meiner Tabelle 1 habe ich unter anderem die Untergrundfarbe vermerkt, auf die die Nester gebaut sind. Mir ist dabei nicht aufgefallen, dass die Schwalben eine bestimmte Farbe bevorzugen. Die meisten Häuser sind mit hellen Farben gestrichen. Aber auch auf dunklem Untergrund bauen Schwalben ihre Nester, wie ich an Standort 1, einem offenbar alten Schwalbennistplatz, gesehen habe.



Die meisten Standorte in Scheinfeld zeigen nach NO oder NW. NW gilt bei uns als die Wetterseite. Ich vermute, dass die Vögel auf diesen Seiten mehr in Ruhe gelassen werden. Nur sehr wenige Standorte zeigen nach SO, S oder N. Richtung Süden hin ist der Nestbau wahrscheinlich problematischer, weil die Leute dort oft ihren Balkon oder ihre Terrasse haben und deshalb vermutlich die Schwalben hier weniger gerne geduldet werden.



Die meisten Nester befinden sich in Scheinfeld in 5-9 Meter Höhe. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es hier viele 2-stöckige Häuser gibt. Aber auch 3-stöckige Häuser, die etwas höher sind, werden gerne besiedelt. Noch höhere Gebäude, die für Schwalben geeignet sind, gibt es in Scheinfeld praktisch nicht. Die niedrigsten Nester überhaupt waren in Klosterdorf .Sie befinden sich in nur 4m Höhe über dem Boden. Das niedrigste Nest in der Stadt ist in der ……..( Anm.der Red. )  mit 4,80m Höhe.



Hauptsächlich brüten also in Scheinfeld die Mehlschwalben im Stadtkern und in Straßen, wo es zwei- oder dreistöckige Häuser gibt. Wo es nur niedrige Einfamilienhäuser gibt, brüten Mehlschwalben fast nie. In reinen Gewerbegebieten brüten bei uns Mehlschwalben ebenfalls nicht. Diese Verteilung der Nistplätze lässt sich zum Teil dadurch erklären, dass Mehlschwalben sehr ortstreu sind und zudem gerne gesellig brüten. Auch ist nicht jedes Haus gleich gut zum Nestbau geeignet, weil die Mehlschwalben bestimmte Ansprüche an ihren Nistplatz haben.



Neben einem möglichst freien An- Abflug spielen Witterungssicherung, Fassadenbeschaffenheit sowie die Gebäudehöhe eine maßgebliche Rolle

( Anm.der Red. )



Mehlschwalben bauen ihre Nester typischerweise in die Zwickel zwischen Dachüberstand und Hauswand (Abbildung 3 links). Bei vielen Häusern ist dieser Zwickel jedoch mit einem von der Wand zum Dachüberstand geneigtem Balken ausgefüllt (Abbildung 3 rechts). Ich habe nie gesehen, dass die Schwalben dann dort überhaupt versuchen, Nester zu bauen. Offensichtlich stört sie der schräge, glatte Balken. Ich vermute auch, dass der Winkel zwischen der Hauswand und dem Dachüberstand 90° oder besser noch spitzer sein muss. Bei einem stumpfen Winkel würden die Mehlschwalben wesentlich mehr Lehmmaterial brauchen und auch mehr Zeit für den Nestbau. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie solche Stellen meiden.  

 

Natürlich brauchen Mehlschwalben auch Lehmpfützen, um ihre Nester überhaupt bauen zu können, sowie ausreichend viele Insekten zum Verfüttern an die Jungen und natürlich für sich selbst.



Es wäre schön, wenn der eine oder andere tierliebe Gartenbesitzer auch selbst in seinem Grundstück eine solche Lehmpfütze anlegen könnte.



Mehlschwalben brüten in der Regel zwei Mal im Jahr und legen pro Brut drei bis fünf weiße Eier



Wie viele Eier die Scheinfelder Schwalbenmütter gelegt haben, konnte ich nicht nachprüfen, da ich nicht in die Nester schauen konnte. Ich habe ebenso nicht systematisch nachgeprüft, ob alle Brutpaare tatsächlich zweimal gebrütet haben. Dafür hat mir die Zeit gefehlt, weil ja auch noch Schule war und im Sommer das Freibad gelockt hat. Da ich aber noch im August bei Kontrollgängen Fütterungen an zahlreichen Mehlschwalbennestern beobachtet habe, nehme ich an, dass die meisten unserer Schwalben auch zweimal brüten wie in der Literatur beschrieben. Zumindest, wenn die Nester nicht kaputt gegangen sind, keine Spatzen eingezogen sind oder das Brutpaar nicht in einem Katzenmagen gelandet ist.

Mehlschwalben benutzen gerne alte Nester. Diese werden nach Bedarf vom Brutpaar ausgebessert. Das erspart den Vögeln, ein neues Nest zu bauen, was mit viel Aufwand und Gefahr verbunden ist. Der Bau eines neuen Nestes kann 2-3 Wochen dauern .Während dieser Zeit ist die Schwalbe nicht in Sicherheit, denn sie könnte vielleicht von einer Katze (z.B. beim Lehmholen an einer Pfütze) erwischt werden. Deshalb finde ich es so wichtig, dass alte Nester erhalten bleiben.



Wie schon beschrieben, musste ich traurigerweise feststellen, dass Nester an verschiedenen Standorten abgeschlagen wurden. Auf diese Weise sind zwei unserer größten Kolonien mit neun bzw. sieben Nestern zerstört worden. Um das in Zukunft zu verhindern und für den Schutz der Mehlschwalben zu werben habe ich unter der Überschrift „Gebt bitte unseren Mehlschwalben eine Chance!“ eine Unterschriftenliste erstellt und auf unserem Weihnachtsmarkt sowie an meiner Schule hunderte von Unterschriften gesammelt. Diese will ich im Januar 2008 unserem Bürgermeister überreichen, damit auch er sich für Schwalben einsetzt. Auch habe ich beim Naturschutzwettbewerb Muna (Mensch und Natur) im Rahmen der Multiplikationsförderung 2007/2008 einen Antrag gestellt, über den bis Ende Februar entschieden wird. Sollte mein Antrag angenommen werden, so würde ich 70 künstliche Doppelnester für Mehlschwalben kaufen können. Der LBV und der BN sind von meiner Idee begeistert und haben mir schon versprochen, bei der Suche nach geeigneten Standorten in unserem Landkreis und beim Anbringen der Kunstnester behilflich zu sein.





Da meine Arbeit eine Erstkartierung von Mehlschwalben in Scheinfeld ist, hoffe ich, dass sie als Grundlage für weitere Erfassungen in Scheinfeld und seinen Ortsteilen dienen wird. Die Stadt Scheinfeld, die Untere Naturschutzbehörde sowie die beiden Naturschutzverbände LBV und BN bekommen eine Kopie meiner Arbeit. Der von mir erstellte Kartierbogen (siehe Anlage) kann gerne auch von anderen übernommen werden. So eine Erstkartierung ist zwar ziemlich zeitaufwändig, doch dafür spart man bei einer Folgekartierung viel Zeit, weil man ja die meisten Standorte schon kennt. Ich würde mich freuen, wenn meine Arbeit dazu beiträgt, die Sympathie für unsere Mehlschwalben zu erhöhen und vielleicht dadurch auch den Schutz dieser schönen und nützlichen Vögel zu verbessern.

Literatur



Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass es gar keine Sachbücher für Kinder über Mehlschwalben gibt. Und wenn sich Jugendbücher mit Schwalben beschäftigen, dann nur mit der Rauchschwalbe. Auch auf meiner Briefmarkensammlung zum Thema Schwalben sind meistens nur Rauchschwalben abgebildet. Wahrscheinlich ist das so, weil sie im Flug mit ihren langen Schwanzfedern besser als Schwalben zu erkennen sind.



Danksagung



Ich danke Herrn ….. ( Anm.der Red. ) ………, weil er so nett war und mir Stadtpläne zur Verfügung gestellt hat.

Mama und Papa danke ich, weil sie Fotos geschossen haben (ich habe meinen eigenen Fotoapparat erst jetzt zu Weihnachten bekommen) und weil sie mir Tipps gegeben und am Computer bei der Formatierung geholfen haben.

Ebenso danke ich Hausbesitzern, die Schwalben dulden und auch schätzen.

Auch danke ich allen Kindern und Erwachsenen, die meine Unterschriftenliste „Gebt bitte unseren Mehlschwalben eine Chance!“ unterschrieben haben. Außerdem danke ich allen Katzen, die Schwalben in Ruhe lassen.

Lenka Stepanek
Seite:
1
|
2
|
3