Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Mauersegler
>
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
Konkreter Artenschutz – Lebendige Umweltbildung – Menschenkinder für Vogelkinder
Konkreter Artenschutz – Schöpfung gemeinsam erhalten
Unter diesem Leitgedanken wurde im Mai 2008 ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen, das seither einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Mauersegler im Steigerwald leistet. Dabei wurde hier in einer Pilotphase eine speziell auf die Bedürfnisse zugeschnittene Kolonienisthilfe an der südlichen Außenfassade des Kindergartens, knapp unterhalb der Dachtraufe angebracht. In einem nachfolgenden 12 Jahres Monitoring konnte das Projekt seine Funktionalität unter Beweis stellen. Was uns bewog, in 2021 einen weiteren Projektbaustein sichtbar werden zu lassen, und so wurde die alte, in die Jahre gekommene Nisthilfe entfernt. Neu installiert wurden spezielle Mauersegler – Doppelnistelemente, die nun auch einer weiterführenden Koloniebildung zuträglich sind.
Lebendige Umweltbildung – Wissen macht Spaß.
In den Augen der Projektpartner erscheint es unabdingbar, dass das vielfach nicht mehr vorhandene Wissen über die Lebensweise der Mauersegler bekannt gemacht wird. Lebendige Umweltbildungsmaßnahmen umgesetzt mit vier Patenkindergärten der Stadt Bamberg, tragen zum besseren Verständnis der Zusammenhänge von Menschen und Umwelt bei. Sie möchten gleichfalls Garant dafür sein, dass das Projekt über Generationen im ureigenen Sinn fortgeführt werden kann.
Einblicke in die Kinderstube der Mauersegler– Menschenkinder für Vogelkinder
Einblicke in das verborgene Leben der Mauersegler sollen mit dazu beitragen, dass ein nachhaltiger Beitrag zur Bestandssicherung dieser sympathischen und für die Region typischen Art geleistet wird. Dafür wurden spezielle für die Vögel nicht wahrnehmbare Kameramodule installiert. Diese wiederum übertragen ihre Daten in die Einrichtung, um mit diesen Impressionen zur überregionalen Erhaltung der Art, und einer lebendigen Umweltbildung konkret beizutragen.
Unter diesem Leitgedanken wurde im Mai 2008 ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen, das seither einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Mauersegler im Steigerwald leistet. Dabei wurde hier in einer Pilotphase eine speziell auf die Bedürfnisse zugeschnittene Kolonienisthilfe an der südlichen Außenfassade des Kindergartens, knapp unterhalb der Dachtraufe angebracht. In einem nachfolgenden 12 Jahres Monitoring konnte das Projekt seine Funktionalität unter Beweis stellen. Was uns bewog, in 2021 einen weiteren Projektbaustein sichtbar werden zu lassen, und so wurde die alte, in die Jahre gekommene Nisthilfe entfernt. Neu installiert wurden spezielle Mauersegler – Doppelnistelemente, die nun auch einer weiterführenden Koloniebildung zuträglich sind.
Lebendige Umweltbildung – Wissen macht Spaß.
In den Augen der Projektpartner erscheint es unabdingbar, dass das vielfach nicht mehr vorhandene Wissen über die Lebensweise der Mauersegler bekannt gemacht wird. Lebendige Umweltbildungsmaßnahmen umgesetzt mit vier Patenkindergärten der Stadt Bamberg, tragen zum besseren Verständnis der Zusammenhänge von Menschen und Umwelt bei. Sie möchten gleichfalls Garant dafür sein, dass das Projekt über Generationen im ureigenen Sinn fortgeführt werden kann.
Einblicke in die Kinderstube der Mauersegler– Menschenkinder für Vogelkinder
Einblicke in das verborgene Leben der Mauersegler sollen mit dazu beitragen, dass ein nachhaltiger Beitrag zur Bestandssicherung dieser sympathischen und für die Region typischen Art geleistet wird. Dafür wurden spezielle für die Vögel nicht wahrnehmbare Kameramodule installiert. Diese wiederum übertragen ihre Daten in die Einrichtung, um mit diesen Impressionen zur überregionalen Erhaltung der Art, und einer lebendigen Umweltbildung konkret beizutragen.
Aktueller Ordner:
Mauersegler
Parallele Themen:
Über den Dächern von Suhl ... 2013 - 2020
AG Mauersegler der BUND-Region Hannover 2012
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf 2020
Artenschutz Pfarrkirche Priesendorf 2022
Artenschutz und Denkmalschutz im Einklang
Auf den falschen Einflug gesetzt 2012
Das Mauersegler Schloss 2010 - 2017 ...
Ein Welterbe für den Kirchensegler 2012/2013
Ein Welterbe für den Kirchensegler Teil II 2025 - Auferstehungskirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg. 2021
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberg / Gaustadt 2025
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberger Mälzerei 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - Luitpoldstraße 51 Bamberg - 2024
Ein Welterbe für den Mauersegler - Markusstraße Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler - Montessori Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023 / Elöserkirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - "Uni" - Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - Maria Hilf Bamberg
Feuerwehr für Mauersegler
Gotteshäuser für Mauersegler & Co. 2011
Gut gedacht - weniger gut gemacht - 2019
Kirchen für den Mauersegler
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Mauersegler 2020
Mauersegler auf Mehlschwalbennest 21.06.2015
Mauersegler ERBA Bamberg
Mauersegler Michaelskirche
Mauersegler Neuansiedlung
Mauersegler Spezialnistmodul
Mauerseglerbräu 2012
Mauerseglerbrutplätze
Mauerseglerdom Bamberg
Mauerseglerdom Bamberg 2014
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Mauerseglern ins Nest geschaut ....
Mauerseglernisthilfen Bamberger Mälzerei
Mauerseglerprojekt Franz Ludwig Gymnasium
Mauerseglerschutz - Koloniehabitate 2010
Mauerseglerschutz am Burgwindheimer Schloss 2010
Mauerseglerschutz an kulturellen Bauwerken 2012
Mauerseglerschutz Burg Lisberg
Mauerseglerschutz ev. Pfarrk. Lichtenfels
Mauerseglerschutz ev. Pfarrkirche Pegnitz 2012
Mauerseglerschutz Kirche Altenkunstadt 2010 bis 2017
Mauerseglerschutz und Denkmalschutz im Welterbe 2012
Mauerseglertagebuch
Nistmodul Ebersbrunner Pfarrkirche 2003 bis Heute
Nistmodul Unterleiterbacher Pfarrkirche
Nistplatzverlust d. Gebäudesanierung
Oasen für den Segler der Lüfte 2014 - 2021
Optimierung Mauerseglernistgebäude
Projekt Franz Ludwig Gymnasium aktuell
Rückkehr der Steigerwald-Turmschwalbe
Schloss für Mauersegler u. Fledermaus
Sicherung Nistplätze Burgwindheimer Schloss 2011
Türme für den Mauersegler
Türme für den Mauersegler 2011
Türme für den Mauersegler St.Matthäus
Türme für Mauersegler - Christus Kirche Höchstadt 2011
Wenn Mauerseglerjungtiere ihre Fortpflanzungsbereiche „verlassen“ (müssen)!