Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Mauersegler
>
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2012
Eine Klosterkirche für die Bewahrung der Schöpfung
04.02.2012
Update / Monitoring 08.07.2021
Ebrach / Lks. Bbg. ( Ofr. ) Die Ebracher Pfarrkirche http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ebrach seit vielen Jahrhunderten prägendes Bauwerk des oberen Steigerwaldes musste sich ab den späten 80er Jahren ständigen Sanierungen unterwerfen, welche im Jahr 2001/2002 ihren vorläufigen Abschluss fanden.
Artenschutz im Steigerwald setzte sich im Jahr 2001/2002 intensivst für die Erhaltung der Pfarrkirche als wertvoller Lebensraum für die Bayerische Biodiversität ein.
Artenschutz im Steigerwald, Staatliches Hochbauamt Bamberg, Kirchenstiftung Ebrach, Erzbistum Bamberg, Obere Naturschutzbehörde Oberfranken, Untere Naturschutzbehörde, Freistaat Bayern und Landesbund für Vogelschutz in Bayern so die Benennung der Partner die dafür sorgten das die Kirche auch nach ihrer Sanierung ihre Funktion als "Kunsfels der Artenvielfalt" behalten konnte.
Nach 10 Jahren möchten wir ein erstes Resümee ziehen das aufzeigt welche Ergebnisse sich durch unsere Engagement am Gotteshaus einstellen konnten.
In der Aufnahme:
Pfarrkirche zu Ebrach
04.02.2012
Update / Monitoring 08.07.2021
Ebrach / Lks. Bbg. ( Ofr. ) Die Ebracher Pfarrkirche http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ebrach seit vielen Jahrhunderten prägendes Bauwerk des oberen Steigerwaldes musste sich ab den späten 80er Jahren ständigen Sanierungen unterwerfen, welche im Jahr 2001/2002 ihren vorläufigen Abschluss fanden.
Artenschutz im Steigerwald setzte sich im Jahr 2001/2002 intensivst für die Erhaltung der Pfarrkirche als wertvoller Lebensraum für die Bayerische Biodiversität ein.
Artenschutz im Steigerwald, Staatliches Hochbauamt Bamberg, Kirchenstiftung Ebrach, Erzbistum Bamberg, Obere Naturschutzbehörde Oberfranken, Untere Naturschutzbehörde, Freistaat Bayern und Landesbund für Vogelschutz in Bayern so die Benennung der Partner die dafür sorgten das die Kirche auch nach ihrer Sanierung ihre Funktion als "Kunsfels der Artenvielfalt" behalten konnte.
Nach 10 Jahren möchten wir ein erstes Resümee ziehen das aufzeigt welche Ergebnisse sich durch unsere Engagement am Gotteshaus einstellen konnten.
In der Aufnahme:
Pfarrkirche zu Ebrach
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2012
Im Innenraum nicht weniger spektakulär ...
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2012
Der ehemalige, umfangreiche Klosterkomplex beinhaltet eine Jugend Justizanstalt ...
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2012
Ein Blick in den Klostergarten ...
Aktueller Ordner:
Mauersegler
Parallele Themen:
Über den Dächern von Suhl ... 2013 - 2020
AG Mauersegler der BUND-Region Hannover 2012
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf 2020
Artenschutz Pfarrkirche Priesendorf 2022
Artenschutz und Denkmalschutz im Einklang
Auf den falschen Einflug gesetzt 2012
Das Mauersegler Schloss 2010 - 2017 ...
Ein Welterbe für den Kirchensegler 2012/2013
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg. 2021
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberger Mälzerei 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - Luitpoldstraße 51 Bamberg - 2024
Ein Welterbe für den Mauersegler - Markusstraße Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler - Montessori Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023 / Elöserkirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - "Uni" - Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - Maria Hilf Bamberg
Feuerwehr für Mauersegler
Gotteshäuser für Mauersegler & Co. 2011
Gut gedacht - weniger gut gemacht - 2019
Kirchen für den Mauersegler
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Mauersegler 2020
Mauersegler auf Mehlschwalbennest 21.06.2015
Mauersegler ERBA Bamberg
Mauersegler Michaelskirche
Mauersegler Neuansiedlung
Mauersegler Spezialnistmodul
Mauerseglerbräu 2012
Mauerseglerbrutplätze
Mauerseglerdom Bamberg
Mauerseglerdom Bamberg 2014
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Mauerseglern ins Nest geschaut ....
Mauerseglernisthilfen Bamberger Mälzerei
Mauerseglerprojekt Franz Ludwig Gymnasium
Mauerseglerschutz - Koloniehabitate 2010
Mauerseglerschutz am Burgwindheimer Schloss 2010
Mauerseglerschutz an kulturellen Bauwerken 2012
Mauerseglerschutz Burg Lisberg
Mauerseglerschutz ev. Pfarrk. Lichtenfels
Mauerseglerschutz ev. Pfarrkirche Pegnitz 2012
Mauerseglerschutz Kirche Altenkunstadt 2010 bis 2017
Mauerseglerschutz und Denkmalschutz im Welterbe 2012
Mauerseglertagebuch
Nistmodul Ebersbrunner Pfarrkirche 2003 bis Heute
Nistmodul Unterleiterbacher Pfarrkirche
Nistplatzverlust d. Gebäudesanierung
Oasen für den Segler der Lüfte 2014 - 2021
Optimierung Mauerseglernistgebäude
Projekt Franz Ludwig Gymnasium aktuell
Rückkehr der Steigerwald-Turmschwalbe
Schloss für Mauersegler u. Fledermaus
Sicherung Nistplätze Burgwindheimer Schloss 2011
Türme für den Mauersegler
Türme für den Mauersegler 2011
Türme für den Mauersegler St.Matthäus
Türme für Mauersegler - Christus Kirche Höchstadt 2011
Wenn Mauerseglerjungtiere ihre Fortpflanzungsbereiche „verlassen“ (müssen)!