Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Mauerseglerschutz in Franken - Projektbaustein Unterfranken.

Am Projektbaustein beteiligt waren und sind:
- Geistliches Zentrum Schwanberg
- Baumschule Wirth
- Landesbund für Vogelschutz
- Volksschule Mainbernheim
- Veolia Stiftung
- Sparkasse Mainfranken
- Gemeinde Rödelsee
- Landkreis Kitzingen
- Artenschutz im Steigerwald
- Geistliches Zentrum Schwanberg
- Baumschule Wirth
- Landesbund für Vogelschutz
- Volksschule Mainbernheim
- Veolia Stiftung
- Sparkasse Mainfranken
- Gemeinde Rödelsee
- Landkreis Kitzingen
- Artenschutz im Steigerwald
Schloss Schwanberg

Auf dem Schwanberg bei Kitzingen gelegen - das Schwanberger Schloss, das im Mittelpunkt des außergewöhnlichen Projektes in Unterfranken steht.
Hoch oben über der Mainebene erhebt sich Schloss Schwanberg. Seine Grundmauern stammen aus dem 13. Jahrhundert und lassen eine wechselvolle Geschichte ahnen. Umgeben von Wald und Weinbergen hat das Schloss eine idyllische Lage, die in romantischer Umgebung Ruhe und Erholung verspricht.
Schloss Schwanberg wurde nach 1957 von der Communität Casteller Ring zu einer Tagungsstätte umgestaltet und im Lauf der Jahre immer wieder modernisiert.
Hoch oben über der Mainebene erhebt sich Schloss Schwanberg. Seine Grundmauern stammen aus dem 13. Jahrhundert und lassen eine wechselvolle Geschichte ahnen. Umgeben von Wald und Weinbergen hat das Schloss eine idyllische Lage, die in romantischer Umgebung Ruhe und Erholung verspricht.
Schloss Schwanberg wurde nach 1957 von der Communität Casteller Ring zu einer Tagungsstätte umgestaltet und im Lauf der Jahre immer wieder modernisiert.
Mauerseglerschutz in Franken - Projektbaustein Unterfranken.

Patenklasse des überregionalen Artenschutz- Umweltbildungsprojektes in Unterfranken ist die 4. Klasse der Volksschule in Mainbernheim unter der Leitung von Herrn Rektor Emmert.
In einer am 23.April 2010 stattgefundenen Informationsveranstaltung wurden die Schüler über die Lebensform Mauersegler und dessen Lebensweise in Kenntnis gesetzt. Denn nur was Kinder wissen und was sie als schützenswert erachten werden sie auch in Zukunft bewahren.
Denn es ist ihre Zukunft ..........
Die Broschüren verraten es, auch der Baum des Jahres 2010 - die Vogelkirsche - wird in den nächsten Tagen innerhalb der Projektreihe eine bedeutende Rolle spielen.
In einer am 23.April 2010 stattgefundenen Informationsveranstaltung wurden die Schüler über die Lebensform Mauersegler und dessen Lebensweise in Kenntnis gesetzt. Denn nur was Kinder wissen und was sie als schützenswert erachten werden sie auch in Zukunft bewahren.
Denn es ist ihre Zukunft ..........
Die Broschüren verraten es, auch der Baum des Jahres 2010 - die Vogelkirsche - wird in den nächsten Tagen innerhalb der Projektreihe eine bedeutende Rolle spielen.
Mauerseglerschutz in Franken - Projektbaustein Unterfranken.

Kinder pflanzen ihre Zukunft.
Ein weiterer Baustein des Projektes war das Pflanzen von Bäumen auf dem Schwanbergplateau. Die 4.Klasse aus Mainbernheim die als Patenklasse ( Ufr. ) ausgewählt wurde, ließ sich selbst vom regnerischen und kühlen Wetter nicht abschrecken.
Hier die Klasse in deren Mitte der Baum des Jahres 2010, die Vogelkirsche Platz genommen hat.
Ein weiterer Baustein des Projektes war das Pflanzen von Bäumen auf dem Schwanbergplateau. Die 4.Klasse aus Mainbernheim die als Patenklasse ( Ufr. ) ausgewählt wurde, ließ sich selbst vom regnerischen und kühlen Wetter nicht abschrecken.
Hier die Klasse in deren Mitte der Baum des Jahres 2010, die Vogelkirsche Platz genommen hat.
Aktueller Ordner:
Mauersegler
Parallele Themen:
Über den Dächern von Suhl ... 2013 - 2020
AG Mauersegler der BUND-Region Hannover 2012
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf 2020
Artenschutz Pfarrkirche Priesendorf 2022
Artenschutz und Denkmalschutz im Einklang
Auf den falschen Einflug gesetzt 2012
Das Mauersegler Schloss 2010 - 2017 ...
Ein Welterbe für den Kirchensegler 2012/2013
Ein Welterbe für den Kirchensegler Teil II 2025 - Auferstehungskirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg. 2021
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberg / Gaustadt 2025
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberger Mälzerei 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - Luitpoldstraße 51 Bamberg - 2024
Ein Welterbe für den Mauersegler - Markusstraße Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler - Montessori Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023 / Elöserkirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - "Uni" - Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - Maria Hilf Bamberg
Feuerwehr für Mauersegler
Gotteshäuser für Mauersegler & Co. 2011
Gut gedacht - weniger gut gemacht - 2019
Kirchen für den Mauersegler
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Mauersegler 2020
Mauersegler auf Mehlschwalbennest 21.06.2015
Mauersegler ERBA Bamberg
Mauersegler Michaelskirche
Mauersegler Neuansiedlung
Mauersegler Spezialnistmodul
Mauerseglerbräu 2012
Mauerseglerbrutplätze
Mauerseglerdom Bamberg
Mauerseglerdom Bamberg 2014
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Mauerseglern ins Nest geschaut ....
Mauerseglernisthilfen Bamberger Mälzerei
Mauerseglerprojekt Franz Ludwig Gymnasium
Mauerseglerschutz - Koloniehabitate 2010
Mauerseglerschutz am Burgwindheimer Schloss 2010
Mauerseglerschutz an kulturellen Bauwerken 2012
Mauerseglerschutz Burg Lisberg
Mauerseglerschutz ev. Pfarrk. Lichtenfels
Mauerseglerschutz ev. Pfarrkirche Pegnitz 2012
Mauerseglerschutz Kirche Altenkunstadt 2010 bis 2017
Mauerseglerschutz und Denkmalschutz im Welterbe 2012
Mauerseglertagebuch
Nistmodul Ebersbrunner Pfarrkirche 2003 bis Heute
Nistmodul Unterleiterbacher Pfarrkirche
Nistplatzverlust d. Gebäudesanierung
Oasen für den Segler der Lüfte 2014 - 2021
Optimierung Mauerseglernistgebäude
Projekt Franz Ludwig Gymnasium aktuell
Rückkehr der Steigerwald-Turmschwalbe
Schloss für Mauersegler u. Fledermaus
Sicherung Nistplätze Burgwindheimer Schloss 2011
Türme für den Mauersegler
Türme für den Mauersegler 2011
Türme für den Mauersegler St.Matthäus
Türme für Mauersegler - Christus Kirche Höchstadt 2011
Wenn Mauerseglerjungtiere ihre Fortpflanzungsbereiche „verlassen“ (müssen)!