Kirchen für den Mauersegler

Die Form der Kirche wirkt auf zahlreiche Tierarten des Steigerwaldes fast schon als Magnet!
Entspricht das Gotteshaus doch dem, was eine auf Felsen gerägte Spezies im Nistplatzsuchspektrum integriert hat.
Diese genetische Prägung führt dazu, das gerade Mauersegler, jedoch auch andere Vogel- Insekten und Säugetierarten das Bauwerk nach Reproduktionsmöglichkeiten absuchen.
Die Aufnahme zeigt und den markanten Kunstfelsen, dem es noch vor kurzem an geeigneten Nistplätzen mangelte.
Entspricht das Gotteshaus doch dem, was eine auf Felsen gerägte Spezies im Nistplatzsuchspektrum integriert hat.
Diese genetische Prägung führt dazu, das gerade Mauersegler, jedoch auch andere Vogel- Insekten und Säugetierarten das Bauwerk nach Reproduktionsmöglichkeiten absuchen.
Die Aufnahme zeigt und den markanten Kunstfelsen, dem es noch vor kurzem an geeigneten Nistplätzen mangelte.
Kirchen für den Mauersegler

Die Aufnahmen führen uns nun optisch näher an das Bauwerk heran ....
Kirchen für den Mauersegler

Nun erkennen wir im Bereich unterhalb der Schalllamellen einen von zwei Mauersegler-Spezialnisthilfen ...
Kirchen für den Mauersegler
Erkennbar auch die leichte, jedoch sehr wichtige Überständigkeit der Anflugröhren, die dem Mauersegler den Zugang zum jeweilig etwa 60 - 70 Zentimeter zurück gesetzten Brutraum ermöglichen.
Nach unseren Erkenntnissen sind Mauersegler in der Lage in jedem Fall 1,60 Meter vom Eingang zum Brutraum zurückzulegen, wenn der zugangsquerschnitt ( Innen ) mindestens 70 mm beträgt.
Die Habitate beinhalten gleichfalls ein wissenschaftliches Unterfangen welches weiterführende Informationen zur Mauerseglerfrequentationsform erbringen soll.
Es bleibt also spannend ..........
Nach unseren Erkenntnissen sind Mauersegler in der Lage in jedem Fall 1,60 Meter vom Eingang zum Brutraum zurückzulegen, wenn der zugangsquerschnitt ( Innen ) mindestens 70 mm beträgt.
Die Habitate beinhalten gleichfalls ein wissenschaftliches Unterfangen welches weiterführende Informationen zur Mauerseglerfrequentationsform erbringen soll.
Es bleibt also spannend ..........
Kirchen für den Mauersegler

Wie angesprochen ist das Gotteshaus nicht "nur" für Mauersegler interessant.
Etwa 100 Mehlschwalben sammeln sich in 2010 ( auch in den letzten 6 Jahren konnte dieser Prozess erkannt werden ) an der Gesteinsformation um sich auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten ....
Etwa 100 Mehlschwalben sammeln sich in 2010 ( auch in den letzten 6 Jahren konnte dieser Prozess erkannt werden ) an der Gesteinsformation um sich auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten ....
Kirchen für den Mauersegler

In der Nahaufnahme sehen wir am Bauwerk ansitzende Mehlschwalben ....
Aktueller Ordner:
Mauersegler
Parallele Themen:
Über den Dächern von Suhl ... 2013 - 2020
AG Mauersegler der BUND-Region Hannover 2012
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf 2020
Artenschutz Pfarrkirche Priesendorf 2022
Artenschutz und Denkmalschutz im Einklang
Auf den falschen Einflug gesetzt 2012
Das Mauersegler Schloss 2010 - 2017 ...
Ein Welterbe für den Kirchensegler 2012/2013
Ein Welterbe für den Kirchensegler Teil II 2025 - Auferstehungskirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg. 2021
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberg / Gaustadt 2025
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberger Mälzerei 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - Luitpoldstraße 51 Bamberg - 2024
Ein Welterbe für den Mauersegler - Markusstraße Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler - Montessori Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023 / Elöserkirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - "Uni" - Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - Maria Hilf Bamberg
Feuerwehr für Mauersegler
Gotteshäuser für Mauersegler & Co. 2011
Gut gedacht - weniger gut gemacht - 2019
Kirchen für den Mauersegler
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Mauersegler 2020
Mauersegler auf Mehlschwalbennest 21.06.2015
Mauersegler ERBA Bamberg
Mauersegler Michaelskirche
Mauersegler Neuansiedlung
Mauersegler Spezialnistmodul
Mauerseglerbräu 2012
Mauerseglerbrutplätze
Mauerseglerdom Bamberg
Mauerseglerdom Bamberg 2014
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Mauerseglern ins Nest geschaut ....
Mauerseglernisthilfen Bamberger Mälzerei
Mauerseglerprojekt Franz Ludwig Gymnasium
Mauerseglerschutz - Koloniehabitate 2010
Mauerseglerschutz am Burgwindheimer Schloss 2010
Mauerseglerschutz an kulturellen Bauwerken 2012
Mauerseglerschutz Burg Lisberg
Mauerseglerschutz ev. Pfarrk. Lichtenfels
Mauerseglerschutz ev. Pfarrkirche Pegnitz 2012
Mauerseglerschutz Kirche Altenkunstadt 2010 bis 2017
Mauerseglerschutz und Denkmalschutz im Welterbe 2012
Mauerseglertagebuch
Nistmodul Ebersbrunner Pfarrkirche 2003 bis Heute
Nistmodul Unterleiterbacher Pfarrkirche
Nistplatzverlust d. Gebäudesanierung
Oasen für den Segler der Lüfte 2014 - 2021
Optimierung Mauerseglernistgebäude
Projekt Franz Ludwig Gymnasium aktuell
Rückkehr der Steigerwald-Turmschwalbe
Schloss für Mauersegler u. Fledermaus
Sicherung Nistplätze Burgwindheimer Schloss 2011
Türme für den Mauersegler
Türme für den Mauersegler 2011
Türme für den Mauersegler St.Matthäus
Türme für Mauersegler - Christus Kirche Höchstadt 2011
Wenn Mauerseglerjungtiere ihre Fortpflanzungsbereiche „verlassen“ (müssen)!