Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

Gut ( ein ) - gerüstet sehen wir das Trabelsdorfer Schloss im September 2010 .... es birgt nun Besonderheiten in sich die dem Beseher nicht sofort ins Auge fallen ...
Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

.... erst bei näherem Hinsehen werden diese Besonderheiten sichtbar - wenn man sie einzuordnen vermag .... , denn dieses "zweimal Hinsehen müssen" ist ganz bewusst in die Projektion eingeflossen ....
Die von uns gewählten Formen des Artenschutzes sollen am Bauwerk nicht als Fremdkörper wirken, sonder sich harmonisch in dessen Gesamtdarstellung integrieren ...
So bleibt es dem Beseher dieser Aufnahme belassen sich auf den Giebelbereich zu konzentrieren ...
<hr width="100%" size="2">
<hr width="100%" size="2">
Die von uns gewählten Formen des Artenschutzes sollen am Bauwerk nicht als Fremdkörper wirken, sonder sich harmonisch in dessen Gesamtdarstellung integrieren ...
So bleibt es dem Beseher dieser Aufnahme belassen sich auf den Giebelbereich zu konzentrieren ...
<hr width="100%" size="2">
<hr width="100%" size="2">
Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

Die Nahaufnahme zeigt uns diese Besonderheit!
Eine vormals mit Riegips verschlossene Bauwerksöffnung wurde durch eine Lächenholzfüllung ersetzt ... die mit einem Taubensicheren Fledermauseinflugspalt versetzt wurde ....
Dieses Artenschutztool wird es den "Großen Mausohren" und "Langohrfledermäusen" auch zukünftig ermöglichen in das Bauwerk zu gelangen ....
Fledermausschutz in innovativer Darstellung ...
Eine vormals mit Riegips verschlossene Bauwerksöffnung wurde durch eine Lächenholzfüllung ersetzt ... die mit einem Taubensicheren Fledermauseinflugspalt versetzt wurde ....
Dieses Artenschutztool wird es den "Großen Mausohren" und "Langohrfledermäusen" auch zukünftig ermöglichen in das Bauwerk zu gelangen ....
Fledermausschutz in innovativer Darstellung ...
Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

Eine Hinweistafel zeigt die Bemühungen der Gemeinde Trabelsdorf auf sich seiner Geschichte zurück zu besinnen ... doch nun hat der Ort ein weiteres Highlight zu bieten ....
Ein kulturhistorisches wertvolles Gut, das sich auch in "Sache Artenschutz" keinesfalls zu verstecken braucht !
... sich seiner Verantwortung gegenüber den Mitgeschöpfen und der uns nachfolgenden Generation zu stellen, .. die Gemeinde Trabelsdorf macht dies mit der Schlosssanierung vor ...
Ein kulturhistorisches wertvolles Gut, das sich auch in "Sache Artenschutz" keinesfalls zu verstecken braucht !
... sich seiner Verantwortung gegenüber den Mitgeschöpfen und der uns nachfolgenden Generation zu stellen, .. die Gemeinde Trabelsdorf macht dies mit der Schlosssanierung vor ...
Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

Nachdem wir den Schlosspark betreten haben blicken wir von östlicher Richtung auf das markante Bauwerk. Auch diese Perspektive lässt nicht sofort das für den Artenschutz am Bauwerk Wesentliche ins Auge fallen ...
Die Giebelöffnung steht erneut im Fokus .....
Die Giebelöffnung steht erneut im Fokus .....
Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

Erneut erkennen wir denn Sinn unserer Schutzkomponente ...
Vormals eine frei zugängliche Gebäudeöffnung, die verwilderten Tauben jedoch auch Fledermausprädatoren den Zugang zum Gebäude ermöglichte, wurde durch einen Lärchenholzverschalung ersetzt ...
Dem nicht genug .....
Vormals eine frei zugängliche Gebäudeöffnung, die verwilderten Tauben jedoch auch Fledermausprädatoren den Zugang zum Gebäude ermöglichte, wurde durch einen Lärchenholzverschalung ersetzt ...
Dem nicht genug .....
Ein Schloss für Mauersegler& Fledermaus

.... wurde in die Verschalungen ( es wurden zwei Stück montiert ) jeweils eine vierfach Mauerseglermodulnisthilfe eingepasst ..
Aufgemalte Kotspuren sollen den in 2011 zu erwartenden Mauerseglern den Weg weisen ...
Folgen Sie uns auf der nächsten Seite in den Innenraum des Objektes ....
Aufgemalte Kotspuren sollen den in 2011 zu erwartenden Mauerseglern den Weg weisen ...
Folgen Sie uns auf der nächsten Seite in den Innenraum des Objektes ....
Aktueller Ordner:
Mauersegler
Parallele Themen:
Über den Dächern von Suhl ... 2013 - 2020
AG Mauersegler der BUND-Region Hannover 2012
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf 2020
Artenschutz Pfarrkirche Priesendorf 2022
Artenschutz und Denkmalschutz im Einklang
Auf den falschen Einflug gesetzt 2012
Das Mauersegler Schloss 2010 - 2017 ...
Ein Welterbe für den Kirchensegler 2012/2013
Ein Welterbe für den Kirchensegler Teil II 2025 - Auferstehungskirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg. 2021
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberg / Gaustadt 2025
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberger Mälzerei 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - Luitpoldstraße 51 Bamberg - 2024
Ein Welterbe für den Mauersegler - Markusstraße Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler - Montessori Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023 / Elöserkirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - "Uni" - Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - Maria Hilf Bamberg
Feuerwehr für Mauersegler
Gotteshäuser für Mauersegler & Co. 2011
Gut gedacht - weniger gut gemacht - 2019
Kirchen für den Mauersegler
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Mauersegler 2020
Mauersegler auf Mehlschwalbennest 21.06.2015
Mauersegler ERBA Bamberg
Mauersegler Michaelskirche
Mauersegler Neuansiedlung
Mauersegler Spezialnistmodul
Mauerseglerbräu 2012
Mauerseglerbrutplätze
Mauerseglerdom Bamberg
Mauerseglerdom Bamberg 2014
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Mauerseglern ins Nest geschaut ....
Mauerseglernisthilfen Bamberger Mälzerei
Mauerseglerprojekt Franz Ludwig Gymnasium
Mauerseglerschutz - Koloniehabitate 2010
Mauerseglerschutz am Burgwindheimer Schloss 2010
Mauerseglerschutz an kulturellen Bauwerken 2012
Mauerseglerschutz Burg Lisberg
Mauerseglerschutz ev. Pfarrk. Lichtenfels
Mauerseglerschutz ev. Pfarrkirche Pegnitz 2012
Mauerseglerschutz Kirche Altenkunstadt 2010 bis 2017
Mauerseglerschutz und Denkmalschutz im Welterbe 2012
Mauerseglertagebuch
Nistmodul Ebersbrunner Pfarrkirche 2003 bis Heute
Nistmodul Unterleiterbacher Pfarrkirche
Nistplatzverlust d. Gebäudesanierung
Oasen für den Segler der Lüfte 2014 - 2021
Optimierung Mauerseglernistgebäude
Projekt Franz Ludwig Gymnasium aktuell
Rückkehr der Steigerwald-Turmschwalbe
Schloss für Mauersegler u. Fledermaus
Sicherung Nistplätze Burgwindheimer Schloss 2011
Türme für den Mauersegler
Türme für den Mauersegler 2011
Türme für den Mauersegler St.Matthäus
Türme für Mauersegler - Christus Kirche Höchstadt 2011
Wenn Mauerseglerjungtiere ihre Fortpflanzungsbereiche „verlassen“ (müssen)!