Umweltbildungsbaustein 2011

Umweltbildung begeistert - Artenschutz in Franken
25/26.11.2011
Erlangen. ( Mfr. ) Umweltbildung ist das Samenkorn aus dem in Jahren später ein erfolgreicher Artenschutzbaum bzw. ein optimales Verständnispflänzchen für die Umwelt erwachsen soll.
Artenschutz in Franken begibt sich seit vielen Jahren auf diesen Weg, der uns zwischenzeitlich in zahllose Schulen und Kindergärten unserer fränkischen Heimat führte.
Ein Gemeinschaftsprojkt das wir derzeit in Mittelfranken generieren beinhaltet glichfalls eine wertvolle Umweltbildungskomponente.
Um den Kindern diesen Aspekt des bewussten Umgangs mit ihren Mitgeschöpfen zu vermitteln haben wir jüngst die Rückert Schule und den Kindergarten St. Matthäus in Erlangen besucht.
Drei Stunden lang informieren wir dabei die Kinder über den Mauersegler als solchen und seine Ansprüche an seinen städtischen Lebensraum.
Wieder einmals steht der markante Kirchturm der St. Matthäus Kirche im Fokus des Geschehens ... die Besonderheiten die nun in ihm "schlummern" sieht man "ihm" gar nicht an ...
25/26.11.2011
Erlangen. ( Mfr. ) Umweltbildung ist das Samenkorn aus dem in Jahren später ein erfolgreicher Artenschutzbaum bzw. ein optimales Verständnispflänzchen für die Umwelt erwachsen soll.
Artenschutz in Franken begibt sich seit vielen Jahren auf diesen Weg, der uns zwischenzeitlich in zahllose Schulen und Kindergärten unserer fränkischen Heimat führte.
Ein Gemeinschaftsprojkt das wir derzeit in Mittelfranken generieren beinhaltet glichfalls eine wertvolle Umweltbildungskomponente.
Um den Kindern diesen Aspekt des bewussten Umgangs mit ihren Mitgeschöpfen zu vermitteln haben wir jüngst die Rückert Schule und den Kindergarten St. Matthäus in Erlangen besucht.
Drei Stunden lang informieren wir dabei die Kinder über den Mauersegler als solchen und seine Ansprüche an seinen städtischen Lebensraum.
Wieder einmals steht der markante Kirchturm der St. Matthäus Kirche im Fokus des Geschehens ... die Besonderheiten die nun in ihm "schlummern" sieht man "ihm" gar nicht an ...
Umweltbildungsbaustein 2011

Rosalinde Grosch, Leitung des Kindergartens führt als Ansprechpartnerin das Projekt im Kindergarten St. Matthäus ...
Umweltbildungsbaustein 2011

Kinder sind unsere Zukunft und die Hoffnung .... wir bringen uns für die Umwelt und "unsere Kinder" ein, damit sie im Erwachsenenalter sich der vielfältigen Herausforderung stellen können....
Aktueller Ordner:
Mauersegler
Parallele Themen:
Über den Dächern von Suhl ... 2013 - 2020
AG Mauersegler der BUND-Region Hannover 2012
Artenschutz Pfarrkirche Litzendorf 2020
Artenschutz Pfarrkirche Priesendorf 2022
Artenschutz und Denkmalschutz im Einklang
Auf den falschen Einflug gesetzt 2012
Das Mauersegler Schloss 2010 - 2017 ...
Ein Welterbe für den Kirchensegler 2012/2013
Ein Welterbe für den Kirchensegler Teil II 2025 - Auferstehungskirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler & Co. Stephanskirche Bbg. 2021
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberg / Gaustadt 2025
Ein Welterbe für den Mauersegler - Bamberger Mälzerei 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler - Luitpoldstraße 51 Bamberg - 2024
Ein Welterbe für den Mauersegler - Markusstraße Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler - Montessori Bamberg 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2013
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023
Ein Welterbe für den Mauersegler 2023 / Elöserkirche Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - "Uni" - Bamberg
Ein Welterbe für den Mauersegler 2024 - Maria Hilf Bamberg
Feuerwehr für Mauersegler
Gotteshäuser für Mauersegler & Co. 2011
Gut gedacht - weniger gut gemacht - 2019
Kirchen für den Mauersegler
Klosterkirche Ebrach für den Artenschutz 2001 - 2021
Mauersegler 2020
Mauersegler auf Mehlschwalbennest 21.06.2015
Mauersegler ERBA Bamberg
Mauersegler Michaelskirche
Mauersegler Neuansiedlung
Mauersegler Spezialnistmodul
Mauerseglerbräu 2012
Mauerseglerbrutplätze
Mauerseglerdom Bamberg
Mauerseglerdom Bamberg 2014
Mauerseglerkindergarten Prölsdorf 2010 - 2021
Mauerseglern ins Nest geschaut ....
Mauerseglernisthilfen Bamberger Mälzerei
Mauerseglerprojekt Franz Ludwig Gymnasium
Mauerseglerschutz - Koloniehabitate 2010
Mauerseglerschutz am Burgwindheimer Schloss 2010
Mauerseglerschutz an kulturellen Bauwerken 2012
Mauerseglerschutz Burg Lisberg
Mauerseglerschutz ev. Pfarrk. Lichtenfels
Mauerseglerschutz ev. Pfarrkirche Pegnitz 2012
Mauerseglerschutz Kirche Altenkunstadt 2010 bis 2017
Mauerseglerschutz und Denkmalschutz im Welterbe 2012
Mauerseglertagebuch
Nistmodul Ebersbrunner Pfarrkirche 2003 bis Heute
Nistmodul Unterleiterbacher Pfarrkirche
Nistplatzverlust d. Gebäudesanierung
Oasen für den Segler der Lüfte 2014 - 2021
Optimierung Mauerseglernistgebäude
Projekt Franz Ludwig Gymnasium aktuell
Rückkehr der Steigerwald-Turmschwalbe
Schloss für Mauersegler u. Fledermaus
Sicherung Nistplätze Burgwindheimer Schloss 2011
Türme für den Mauersegler
Türme für den Mauersegler 2011
Türme für den Mauersegler St.Matthäus
Türme für Mauersegler - Christus Kirche Höchstadt 2011
Wenn Mauerseglerjungtiere ihre Fortpflanzungsbereiche „verlassen“ (müssen)!