Tier- und Jagdmuseum

Seit November 2001 ist der Steigerwald um eine Institution erweitert worden.
In privater Initiative und mit Eigenmitteln ist es Gerhard Reß gelungen im Steigerwald ein Museum der besonderen Art zu errichten.
Das Tier- und Jagdmuseum Altershausen, das im Beisein des ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein und dem stellvertretenden Landrat , Dr. Christoph Hammer der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Das Beobachten in freier Natur ist aber nicht jedem möglich und so entstand der Wunsch von Gerhard Reß Freunde, Bekannte und Verwandte für die heimischen Tiere zu begeistern.
Das Museum umfasst etwa 300 Tierarten von der kleinsten Maus bis zum großen Bison bzw. Wisent. Von den Hasenarten bis zum Elch, von den Wildschweinen bis zum Dachs.
So dass so annähernd alle europäische Tierarten in diesem Museum vorhanden sind“.
Durch die neu entstandenen Räumlichkeiten ( 2004 wurde das Museum erweitert ) war endlich Platz, die vorhandenen Präparate in eine passende Umgebung zu dekorieren.
Eine große Aufgabe, der sich vor allem Tochter Michaela widmete.
Die Pflege der Exponate und die Führung der Gäste ist unter anderem nur möglich, da sich die ganze Familie, von der Frau über Tochter, Sohn und Schwiegersohn daran beteiligt.
Dieses Museum ist für Gruppen nur Samstag und Sonntag, für Schulen auch unter der Woche geöffnet.
Beides ist kostenlos, jedoch nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Es ist jedoch vorgesehen, dass Erwachsene einen kleinen Beitrag zur Vervollständigung leisten.
Auch Kreisgruppen des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbandes nutzen das Museum für die Jägerausbildung.
Erreichbar ist das Museum in:
Dorfstr 33
91481 Altershausen
und unter der URL www.tiermuseum-altershausen. de
In privater Initiative und mit Eigenmitteln ist es Gerhard Reß gelungen im Steigerwald ein Museum der besonderen Art zu errichten.
Das Tier- und Jagdmuseum Altershausen, das im Beisein des ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein und dem stellvertretenden Landrat , Dr. Christoph Hammer der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Das Beobachten in freier Natur ist aber nicht jedem möglich und so entstand der Wunsch von Gerhard Reß Freunde, Bekannte und Verwandte für die heimischen Tiere zu begeistern.
Das Museum umfasst etwa 300 Tierarten von der kleinsten Maus bis zum großen Bison bzw. Wisent. Von den Hasenarten bis zum Elch, von den Wildschweinen bis zum Dachs.
So dass so annähernd alle europäische Tierarten in diesem Museum vorhanden sind“.
Durch die neu entstandenen Räumlichkeiten ( 2004 wurde das Museum erweitert ) war endlich Platz, die vorhandenen Präparate in eine passende Umgebung zu dekorieren.
Eine große Aufgabe, der sich vor allem Tochter Michaela widmete.
Die Pflege der Exponate und die Führung der Gäste ist unter anderem nur möglich, da sich die ganze Familie, von der Frau über Tochter, Sohn und Schwiegersohn daran beteiligt.
Dieses Museum ist für Gruppen nur Samstag und Sonntag, für Schulen auch unter der Woche geöffnet.
Beides ist kostenlos, jedoch nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Es ist jedoch vorgesehen, dass Erwachsene einen kleinen Beitrag zur Vervollständigung leisten.
Auch Kreisgruppen des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbandes nutzen das Museum für die Jägerausbildung.
Erreichbar ist das Museum in:
Dorfstr 33
91481 Altershausen
und unter der URL www.tiermuseum-altershausen. de
300 Tierarten

Das Museum umfasst etwa 300 Tierarten von der kleinsten Maus bis zum großen Bison bzw. Wisent. Von den Hasenarten bis zum Elch, von den Wildschweinen bis zum Dachs.
Aktueller Ordner:
Sonstiges über den Steigerwald
Parallele Themen:
Gibt es noch Chancen für "M4"? 24.01.2013
Mit Sprengstoff gegen die Natur 12.01.2013
"Waldgebiet des Jahres"? 27.07.2012
Allgemeines zum Steigerwald
Baumkrebs
Baumwipfelpfad Steigerwald kommt .. 20.01.2014
Bienen im Steigerwald 27.12.2016
Blick in Wald Kinderstube 21.07.2012
Christusdorn und Judasbaum 18.04.2012
Der Niedergang der Starkbuchen 14.11.2016
DREIFRANKENSTEIN 18.10.2013
Ebracher Baumwipfelpfad ist greifbar 17.04.2013
Entwicklung des Weihers in Winkelhof 19.06.2015
Fahrspuren als Lebensraum 20.03.2016
Grüne sägen am Baumwipfelpfad 13.11.2014
Jagd im Steigerwald
Methusalembaum - M4 wird gesprengt 06.12.2012
Nützen und Schützen 24.11.2014
Natur und Freizeit
Naturverjüngung
Neuer Kiosk soll Zabelstein attraktiv erhalten 04.06.12
Ostern im Steigerwald
Papagei im Steigerwald
Rennerkreuz erinnert an Mordtat
Stattliche Stämme - wenig "Inhalt" 31.10.16
Steigerwald - Panoramaweg
Steigerwald DVD
Steigerwald felsenfest vereint 06.06.2012
Steigerwald hat seine Hausaufgaben gemacht 04.06.13
Steigerwald Kinderstube 2009
Steigerwald Magazin 27.01.2012
Steigerwald-Lichter
Steigerwaldfacetten
Steigerwaldfriedhof
Steigerwaldimpressionen
Steigerwaldobst
Steigerwaldplantagen
Steigerwaldtotholz
Tier- und Jagdmuseum
Von wegen lustige Holzhackerbuam ... 27.11.2012
Wer anderen und vielen Wildtieren eine Grube gräbt… 27.03.12
„Es gruselt“ und macht nachdenklich 15.01.2012