Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
Sonstiges über den Steigerwald
>
Entwicklung des Weihers in Winkelhof 19.06.2015
Der Weiler Winkelhof

Der Weiler Winkelhof - hier nach erfolgter Einsatztätigkeit im Juni 2015
Entwicklung des Weihers in Winkelhof

Von der Entlandung und Wiederbespannung sowie der weiteren Entwicklung des Weihers in Winkelhof.
19.06.2015
Ebrach/Winkelhof. Die Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach engagieren sich seit vielen Jahren im Sinne des Artenschutzes. Ein weiterer Baustein zur" Aufwertung kulturhistorischer Mosaiksteine" im Sinne regionaler Biodiversität fand in den vergangenen Wochen und Monaten statt.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir über ein solches Projekt in Wort und Bild berichten. Im Fokus der Weiher im Weiler Winkelhof. Dieser umgibt nun wieder das alte Forsthaus und trägt damit prägend zum Gestaltungsmuster des kleinen Ortes bei.
Profiteur ist dabei ohne Zweifel die Artenvielfalt im Steigerwald.
In der Aufnahme
- Am total zugewachsenen und seit ca. 2 Jahren aufgrund von Damm-Bruch trocken liegenden Weiher in Winkelhof wurde von FWM Michael Wolf und den Azubis des FB Ebrach im Sommer 2014 der nahe am Ufer stehende Bewuchs komplett gefällt.
19.06.2015
Ebrach/Winkelhof. Die Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach engagieren sich seit vielen Jahren im Sinne des Artenschutzes. Ein weiterer Baustein zur" Aufwertung kulturhistorischer Mosaiksteine" im Sinne regionaler Biodiversität fand in den vergangenen Wochen und Monaten statt.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir über ein solches Projekt in Wort und Bild berichten. Im Fokus der Weiher im Weiler Winkelhof. Dieser umgibt nun wieder das alte Forsthaus und trägt damit prägend zum Gestaltungsmuster des kleinen Ortes bei.
Profiteur ist dabei ohne Zweifel die Artenvielfalt im Steigerwald.
In der Aufnahme
- Am total zugewachsenen und seit ca. 2 Jahren aufgrund von Damm-Bruch trocken liegenden Weiher in Winkelhof wurde von FWM Michael Wolf und den Azubis des FB Ebrach im Sommer 2014 der nahe am Ufer stehende Bewuchs komplett gefällt.
Entwicklung des Weihers in Winkelhof

Mit schwerem Gerät muss das ganze Material aus dem z.T. sehr nassen Bereich des Weihers herausgefahrenwerden,um Platz für den Wiederaufbau des Dammes zu schaffen und später eine ausreichende Besonnung zu gewährleisten.
Entwicklung des Weihers in Winkelhof

Im Winter 2015 beginnt die Entlandung des Weihers,Material aus mind. 20 vorangegangenen Jahren wird mit dem Bagger entfernt.
Aktueller Ordner:
Sonstiges über den Steigerwald
Parallele Themen:
Gibt es noch Chancen für "M4"? 24.01.2013
Mit Sprengstoff gegen die Natur 12.01.2013
"Waldgebiet des Jahres"? 27.07.2012
Allgemeines zum Steigerwald
Baumkrebs
Baumwipfelpfad Steigerwald kommt .. 20.01.2014
Bienen im Steigerwald 27.12.2016
Blick in Wald Kinderstube 21.07.2012
Christusdorn und Judasbaum 18.04.2012
Der Niedergang der Starkbuchen 14.11.2016
DREIFRANKENSTEIN 18.10.2013
Ebracher Baumwipfelpfad ist greifbar 17.04.2013
Entwicklung des Weihers in Winkelhof 19.06.2015
Fahrspuren als Lebensraum 20.03.2016
Grüne sägen am Baumwipfelpfad 13.11.2014
Jagd im Steigerwald
Methusalembaum - M4 wird gesprengt 06.12.2012
Nützen und Schützen 24.11.2014
Natur und Freizeit
Naturverjüngung
Neuer Kiosk soll Zabelstein attraktiv erhalten 04.06.12
Ostern im Steigerwald
Papagei im Steigerwald
Rennerkreuz erinnert an Mordtat
Stattliche Stämme - wenig "Inhalt" 31.10.16
Steigerwald - Panoramaweg
Steigerwald DVD
Steigerwald felsenfest vereint 06.06.2012
Steigerwald hat seine Hausaufgaben gemacht 04.06.13
Steigerwald Kinderstube 2009
Steigerwald Magazin 27.01.2012
Steigerwald-Lichter
Steigerwaldfacetten
Steigerwaldfriedhof
Steigerwaldimpressionen
Steigerwaldobst
Steigerwaldplantagen
Steigerwaldtotholz
Tier- und Jagdmuseum
Von wegen lustige Holzhackerbuam ... 27.11.2012
Wer anderen und vielen Wildtieren eine Grube gräbt… 27.03.12
„Es gruselt“ und macht nachdenklich 15.01.2012