Fledermausschutz im Steigerwald

Gotteshaus vor der Dachsanierung. Der Turmaufsatz wurde mit Schutzfolie umgeben.
Fledermausschutz im Steigerwald

Mausohrkot in unterschiedlichen Altersstadien, sowie verschiedenartiger Mengenverteilung zeigen die langjährige Bedeutung des Gotteshauses für die Fledermäuse.
Fledermausschutz an Gotteshäusern
"Schöpfung bewahren - in lebendiger Form"
Neben Nahrungsmangel, welcher vielfach durch teils extreme Veränderungen in der Landschaft und in der Landbewirtschaftung zurückzuführen ist, wird für manche Fledermausart der zunehmende Verlust an geeigneten Quartieren zum Problem.
Besonders in / an Gebäude lebende Fledermausarten haben häufig darunter zu leiden.
Auch Kirchen und Kapellen werden zunehmend renoviert, da der Zahn der Zeit an ihnen genagt hat.
Jahrzehnte lang konnten die kleinen Säugetiere hier in den kaum begangenen Dachräumen der kirchlichen Bauwerke ungestört und unauffällig ihren Sommer verbringen und da wo die klimatischen Verhältnisse ihren Ansprüchen am nächesten kamen sich hier auch fortpflanzen.
Durch die Sanierungen wird die Kulturfolgerin, - Fledermaus, häufig unbewusst, aus ihrem langjährigen Gebäudelebensraum verdrängt. Auch giftige Holzschutzmittel eliminieren die kleinen Untermieter in zahlreichen Fällen.
Bleibt das angestammte Quartier dennoch grundsätzlich intakt, verschließt eine neu aufgebrachte Dacheindeckung in der Regel angestammte Einflugmöglichkeiten.
Das es in unserem Landkreis glücklicher Weise mittlerweile auch anders geht, wenn nur frühzeitig miteinander geredet und die Wertigkeit des Lebensraumes konkret bestimmt wird, zeigen erneut zwei Beispiele in welchem katholische Kirchenbauten, mit bestätigtem Fledermausbesatz, als Fledermausrückzugraum gesichert werden konnten.
Neben der Erhaltung angestammter Hangplätze, der Bewahrung klimatisch vorherrschenden Bedürfnisse, sowie der Vermeidung Fledermausschädlicher Holzschutzmitteln, wurde großer Wert auf die Kreation spezieller Fledermauszuflüge gelegt.
Denn rotz aller Bemühungen war es im Vorfeld der Gebäudesanierung nicht möglich die bislang verwendeten Fledermaus – Einflüge zu erkennen und logischer Weise damit zu erhalten. Da Fledermäuse in der Regel auf das Gebäude geprägt sind, versuchen sich diese – je nach Art mehr oder weniger –, nach dem Verlust angestammter Zugänge, neue Gebäudeeinflüge zu suchen.
Um dieses Suchen auch erfolgreich abschließen zu können, kamen hier zum einen eine sich sehr harmonisch ins Gebäude integrierende Fledermaus – Schleppgaube, zum anderen ein spezielles Fledermaus – Einflugfenster, ( dieses kann auch als Dachaustieg verwendet werden ) zum Einsatz.
Beide Varianten wurden in Taubensicherer Ausführung gestaltet.
Wir möchten mit dieser Gestaltung eine modellhafte Instandsetzung eines Kirchendaches, im Einklang mit dringend notwendig erscheinenden Renovierungsarbeiten, sowie unter Beachtung denkmalpflegerischer Aspekte aufzeigen.
Fledermäuse verhindern keine Sanierung, sie tragen vielfach dazu bei ein lebendiges Zeichen im Sinne der bewahrenden Schöpfung zu setzen.
Wir dürfen uns auf diesem Weg in ganz besonderem Maße bei der katholischen Kirche , den Fachbehörden des Naturschutzes, den sehr aufgeschlossenen Handwerkern sowie dem Bauamt des Erzbistums zu Bamberg bedanken.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen.
Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Neben Nahrungsmangel, welcher vielfach durch teils extreme Veränderungen in der Landschaft und in der Landbewirtschaftung zurückzuführen ist, wird für manche Fledermausart der zunehmende Verlust an geeigneten Quartieren zum Problem.
Besonders in / an Gebäude lebende Fledermausarten haben häufig darunter zu leiden.
Auch Kirchen und Kapellen werden zunehmend renoviert, da der Zahn der Zeit an ihnen genagt hat.
Jahrzehnte lang konnten die kleinen Säugetiere hier in den kaum begangenen Dachräumen der kirchlichen Bauwerke ungestört und unauffällig ihren Sommer verbringen und da wo die klimatischen Verhältnisse ihren Ansprüchen am nächesten kamen sich hier auch fortpflanzen.
Durch die Sanierungen wird die Kulturfolgerin, - Fledermaus, häufig unbewusst, aus ihrem langjährigen Gebäudelebensraum verdrängt. Auch giftige Holzschutzmittel eliminieren die kleinen Untermieter in zahlreichen Fällen.
Bleibt das angestammte Quartier dennoch grundsätzlich intakt, verschließt eine neu aufgebrachte Dacheindeckung in der Regel angestammte Einflugmöglichkeiten.
Das es in unserem Landkreis glücklicher Weise mittlerweile auch anders geht, wenn nur frühzeitig miteinander geredet und die Wertigkeit des Lebensraumes konkret bestimmt wird, zeigen erneut zwei Beispiele in welchem katholische Kirchenbauten, mit bestätigtem Fledermausbesatz, als Fledermausrückzugraum gesichert werden konnten.
Neben der Erhaltung angestammter Hangplätze, der Bewahrung klimatisch vorherrschenden Bedürfnisse, sowie der Vermeidung Fledermausschädlicher Holzschutzmitteln, wurde großer Wert auf die Kreation spezieller Fledermauszuflüge gelegt.
Denn rotz aller Bemühungen war es im Vorfeld der Gebäudesanierung nicht möglich die bislang verwendeten Fledermaus – Einflüge zu erkennen und logischer Weise damit zu erhalten. Da Fledermäuse in der Regel auf das Gebäude geprägt sind, versuchen sich diese – je nach Art mehr oder weniger –, nach dem Verlust angestammter Zugänge, neue Gebäudeeinflüge zu suchen.
Um dieses Suchen auch erfolgreich abschließen zu können, kamen hier zum einen eine sich sehr harmonisch ins Gebäude integrierende Fledermaus – Schleppgaube, zum anderen ein spezielles Fledermaus – Einflugfenster, ( dieses kann auch als Dachaustieg verwendet werden ) zum Einsatz.
Beide Varianten wurden in Taubensicherer Ausführung gestaltet.
Wir möchten mit dieser Gestaltung eine modellhafte Instandsetzung eines Kirchendaches, im Einklang mit dringend notwendig erscheinenden Renovierungsarbeiten, sowie unter Beachtung denkmalpflegerischer Aspekte aufzeigen.
Fledermäuse verhindern keine Sanierung, sie tragen vielfach dazu bei ein lebendiges Zeichen im Sinne der bewahrenden Schöpfung zu setzen.
Wir dürfen uns auf diesem Weg in ganz besonderem Maße bei der katholischen Kirche , den Fachbehörden des Naturschutzes, den sehr aufgeschlossenen Handwerkern sowie dem Bauamt des Erzbistums zu Bamberg bedanken.
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen.
Für die hier gelisteteten Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Überlebensräume für "kleine Vampire" 2016
Abendsegler in Sekundärhabitaten
Arbeitskreis im Bund Naturschutz Haßfurt
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich 2022
Bartfledermaus Schallläden
Bartfledermauswochenstube
Bayerische Staatsforsten 2012 FÖJ
Bayerische Staatsforsten 2012 II
Biotopaufwertung im Aurachtal
Blutskapelle Burgwindheim 2012
Botschafterin der Fledermaus - Kolonien 2021
Chance als Fledermauskeller ?? 2010
Das Fledermaus Schloss 2012
Die Fledermaus vom Speicher / 2018
Domizile für Nachtjäger 2015
Ein Nistmast als Fledermausquartier 2010
Ein Welterbe für Fledermaus & Co. Stefanskirche Bbg. 2020
Eine Kapelle für den Fledermausschutz 2012
Es tröpfelt durchs Kirchendach 2011
Fledermäuse - Giechburg II 2016
Fledermäuse im Vorort zum Paradies 2011
Fledermäuse in der Fensterfalle 2016
Fledermäuse in Sekundärhabitaten
Fledermäuse Willkommen
Fledermäusen auf der Spur / Thüringen Suhl 2018
Fledermaus & Schnuller
Fledermaus - Infopfad 2015/2016
Fledermaus am Ziegelhaus 2018
Fledermaus Autobahndirektion Nordbayern
Fledermaus Bestandsicherung Geiselwind
Fledermaus für Kids
Fledermaus Holzbetonhöhlen
Fledermaus im Kellersturz 03/2018
Fledermaus im Türrahmen 2015
Fledermaus JBN
Fledermaus KIGA
Fledermaus Kirchenfenster
Fledermaus Kirchenzuflüge
Fledermaus MUNA
Fledermaus MV 12 / 2018
Fledermaus Pfleglinge
Fledermaus Quartierbeeinträchtigung
Fledermaus Sanierung Sek.Habitate
Fledermaus Spaltenquartiere Erfahrungen 2019
Fledermaus Splitterbäume
Fledermaus Toilettenhaus
Fledermaus unter dem Rathausdach
Fledermaus Winter
Fledermaus Wochenstube
Fledermaus Zwischenquartier
Fledermaus- ÜW-Quartier 2014
Fledermaus-Kotwannen in der Diskussion 2016
Fledermausbäume 2011
Fledermausbabys
Fledermausberichte
Fledermausbräu
Fledermausbunker 2015
Fledermausbunker 2019
Fledermauscam Thüngersheim
Fledermauscontainer an Brückenkörper 2011
Fledermausentwicklung Abendsegler
Fledermaushaus
Fledermauskapelle
Fledermauskeller
Fledermauskeller Altenkunstadt
Fledermauskeller Baunach
Fledermauskeller Bay/SF 2018
Fledermauskeller BaySF 2011/2012
Fledermauskeller Dürrhof 2013
Fledermauskeller Details
Fledermauskeller Falsbrunn 2016
Fledermauskeller Mendenmühle 2001
Fledermauskellersicherung
Fledermauskids Gaustadt
Fledermauskontrollen
Fledermausnächte
Fledermauspilz
Fledermausquartier wird zum "Ärgernis"
Fledermausquartiere an Gebäuden 2011
Fledermausquartiere im Buchenwald
Fledermausschutz
Fledermausschutz - Kirche Neudorf /Weismain 2015
Fledermausschutz Alter Braukeller
Fledermausschutz an der Giechburg 2016
Fledermausschutz an der Neudorfer Kapelle
Fledermausschutz an Forsthäusern 2011
Fledermausschutz auf Friedhöfen
Fledermausschutz Baunacher Jagdschloss
Fledermausschutz bei Kirchensanierung
Fledermausschutz Breitengüssbach
Fledermausschutz Breitengüssbach / 2010
Fledermausschutz BSF
Fledermausschutz Burgwindheimer Kirche
Fledermausschutz Castellschen Forste
Fledermausschutz im Laimbachtal
Fledermausschutz in Stratmann WK-STAF Habiate 2011
Fledermausschutz Königsfeld aktuell
Fledermausschutz Kapelle Hartlanden
Fledermausschutz Kapelle Unteraurach 2011
Fledermausschutz Kirche Dürrhof 2016 - 2018
Fledermausschutz Kirche Geiselwind
Fledermausschutz Kirche Großbirkach 2016
Fledermausschutz Kirche Küstersgreuth 2014
Fledermausschutz Kirche Lauter 2017
Fledermausschutz Kirche Mainroth 2015
Fledermausschutz Kirche Sambach 2012
Fledermausschutz Kirche Scheßlitz
Fledermausschutz Kirche Schlüsselfeld 2016
Fledermausschutz Kirche St.Rochus
Fledermausschutz Kirche Stappenbach 2017
Fledermausschutz Kirche Unterleiterbach
Fledermausschutz Kirche Ziegenbach 2018
Fledermausschutz Maria Hilf Bamberg - 2008
Fledermausschutz Mittelebrachtal
Fledermausschutz Pfarrkirche Königsfeld
Fledermausschutz Pfarrkirche Lohndorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Priesendorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Viereth 2015
Fledermausschutz Prora 2018
Fledermausschutz Steinfelder Kreuzkapelle
Fledermausschutz Stollburg 2017
Fledermaussenioren
Fledermausspaltenquartier
Fledermaussschutz Burgwindheim Kirche Eröffnung 2010
Fledermaustagebuch Lenka St.
Fledermaustankstelle 2014
Fledermaustod in der Gießkanne 2017
Fledermaustod in Kirchen
Fledermauszuflüge
Fransenfledermauswochenstube
Gerichtsmäuse
Graues Langohr Wochenstubenkolonie
Große Hufeisennase 2011
Hasselfeldt Fledermausquartier im Test 08/2019
Holzverschalung als Winterquartier
Keller noch für Fledermäuse&Co.? 2022
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2013
Langohrtasche
Lebenshilfen f. die Mopsfledermaus
Mausohr Roderich
Mit Jana Stepanek bei den Fledermäusen 28.1.18
Mopsfledermausvorkommen in Penzlin verifiziert 2015
Rückkehr der Kleinen Hufeisennase 2012 - 2020
Rauhhautfledermaus verletzt
Rauhhautfledermauswochenstube
Rauhhauthabitate
Ruinen für die Fledermaus
Schöpfung bewahren konkret 2012 Kirche Großbirkach
Scheunen für die Mopsfledermaus
Scheunentor als "Fledermauskiller" 2012
Schloss Trunstadt 2012
Schutznetze und Fledermausschutz an Kirchen 2011
Spaltenquartiere Zwergfledermaus 2009
St. Joseph-Greifswald ist fledermausfreundlich 2013
Thermokammern für Frankens Fledermäuse 2011
Trafohaus für die bayerische Fledermaus 2012
Trafohaus für die thüringsche Fledermaus 2012
Trafohaus Rauhe Ebrachtal 2008
Ueberwinterer im Kaltdach 2015
Ueberwinterung Version Hohlbocksteine
Ueberwinterung Version Styropor 2010
Umweltbildungsprojekt
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vom Bayerischen Fernsehen dokumentiert
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2020
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2022
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2015
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2016-2023
Wandmaus
Was ist eine Rocket Box? 10.02.2013
Wenn es Fledermäusen zu heiß wird ... 2015
Wenn Kapellen in die Jahre kommen … ist A.i.S nicht weit!
Winterquartier f. Rattelsdorfer Fledermäuse
Winterquartier Kontrolle
Wohnzimmerfledermäuse
Zwergfledermaus Sommerquartier
Zwergfledermaus-Quartierformen