Wochenstubenerhaltung - Graue Langohren

Gerhard Hirsch und Anton Kerscher zeigen ihre Verbundenheit mit den
Fledermäusen.
Fledermäusen.
Wochenstubenerhaltung - Graue Langohren

Und das alles "nur" wegen dieser kleinen Langohren. Das Belegfoto vom Jahre 2006 zeigt die Wertigkeit des kommunalen Gebäudes auf.
Projekt „Graues Langohr“ 2006 ……
Die größte Wochenstubenkolonie der Fledermausart Graues Langohr soll auch nach der Dachsanierung langfristig gesichert werden..
Burgwindheim — Die Erhaltung der letzen großen Wochenstubenkolonie der Fledermausart „Graues Langohr“ im Landkreis Bamberg stand 2006 im Mittelpunkt der Bemühungen, der Initiative Artenschutz im Steigerwald. Vielerorts wurden und werden derzeit zahlreiche Gebäudekomplexe saniert. Ein solches Unterfangen stand auch im Sommer des Jahres 2006 in Burgwindheim „vor der Tür“.
Die „alte Gemeinde“, so die Bezeichnung des kommunalen Bauwerks, zeichnete sich seit vielen Jahren, im Sinne des regionalen Fledermausschutzes, durch seine Bedeutung als Wochenstuben tragendes Gebäude aus. Alljährlich kommen hier im unausgebauten Dachstuhl Fledermausmütter zusammen um ihre Jungen zu gebären. In keinem anderen uns bekannten Gebäude unseres Landkreises sind so viele Graue Langohren anzutreffen um den Reproduktionsprozess durchzuführen.
Wer nun an hunderte oder gar tausende Fledermäuse denken mag, wird enttäuscht. Lediglich etwa 30 Alttiere bilden die größte Wochenstube aus.
„Artenschwund vor der Haustür“
Wie bedeutungsvoll frühzeitige Quartierbegehungen bzw. Quartierbewertungen sind, zeigte sich hier in einem ganz besonderem Maße. Nur durch diese Erfassung konnte im Jahre 2001 die Bedeutung der Fledermauskolonie ermittelt, und deren Erhaltung durchgeführt werden.
„Die Sanierung beginn – Baustopp wird verfügt“
Nicht für alle Mitbürger sind Fledermäuse Tiere welche zu schützen sind. Auch an diesem Gebäude war es für uns nicht einfach diesen Aspekt an die Verantwortlichen heranzutragen. In der Regel bemühen wir uns Lösungsansätze anzustreben die im Konsens ausgerichtet sind. Es steht jedoch für uns außer Frage sich wo Bedarf besteht ( und natürlich Wildtierarten vor der Vernichtung stehen ) auch mit allen rechtlichen Mitteln für deren Erhalt einzusetzen.
Ohne große Rücksicht auf die Fledermäuse die hier bereits ihren Nachwuchs führten, wurde im Juli 2006 mit der Entfernung der alten Dachhaut begonnen. Nach einigem Hin und Her wurde von Seiten der Naturschutzfachbehörden ein mehrwöchentlicher Baustopp verfügt, um es den Jungfledermäusen zu ermöglichen in die Selbständigkeit vorzudringen.
Burgwindheim — Die Erhaltung der letzen großen Wochenstubenkolonie der Fledermausart „Graues Langohr“ im Landkreis Bamberg stand 2006 im Mittelpunkt der Bemühungen, der Initiative Artenschutz im Steigerwald. Vielerorts wurden und werden derzeit zahlreiche Gebäudekomplexe saniert. Ein solches Unterfangen stand auch im Sommer des Jahres 2006 in Burgwindheim „vor der Tür“.
Die „alte Gemeinde“, so die Bezeichnung des kommunalen Bauwerks, zeichnete sich seit vielen Jahren, im Sinne des regionalen Fledermausschutzes, durch seine Bedeutung als Wochenstuben tragendes Gebäude aus. Alljährlich kommen hier im unausgebauten Dachstuhl Fledermausmütter zusammen um ihre Jungen zu gebären. In keinem anderen uns bekannten Gebäude unseres Landkreises sind so viele Graue Langohren anzutreffen um den Reproduktionsprozess durchzuführen.
Wer nun an hunderte oder gar tausende Fledermäuse denken mag, wird enttäuscht. Lediglich etwa 30 Alttiere bilden die größte Wochenstube aus.
„Artenschwund vor der Haustür“
Wie bedeutungsvoll frühzeitige Quartierbegehungen bzw. Quartierbewertungen sind, zeigte sich hier in einem ganz besonderem Maße. Nur durch diese Erfassung konnte im Jahre 2001 die Bedeutung der Fledermauskolonie ermittelt, und deren Erhaltung durchgeführt werden.
„Die Sanierung beginn – Baustopp wird verfügt“
Nicht für alle Mitbürger sind Fledermäuse Tiere welche zu schützen sind. Auch an diesem Gebäude war es für uns nicht einfach diesen Aspekt an die Verantwortlichen heranzutragen. In der Regel bemühen wir uns Lösungsansätze anzustreben die im Konsens ausgerichtet sind. Es steht jedoch für uns außer Frage sich wo Bedarf besteht ( und natürlich Wildtierarten vor der Vernichtung stehen ) auch mit allen rechtlichen Mitteln für deren Erhalt einzusetzen.
Ohne große Rücksicht auf die Fledermäuse die hier bereits ihren Nachwuchs führten, wurde im Juli 2006 mit der Entfernung der alten Dachhaut begonnen. Nach einigem Hin und Her wurde von Seiten der Naturschutzfachbehörden ein mehrwöchentlicher Baustopp verfügt, um es den Jungfledermäusen zu ermöglichen in die Selbständigkeit vorzudringen.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Überlebensräume für "kleine Vampire" 2016
Abendsegler in Sekundärhabitaten
Arbeitskreis im Bund Naturschutz Haßfurt
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich 2022
Bartfledermaus Schallläden
Bartfledermauswochenstube
Bayerische Staatsforsten 2012 FÖJ
Bayerische Staatsforsten 2012 II
Biotopaufwertung im Aurachtal
Blutskapelle Burgwindheim 2012
Botschafterin der Fledermaus - Kolonien 2021
Chance als Fledermauskeller ?? 2010
Das Fledermaus Schloss 2012
Die Fledermaus vom Speicher / 2018
Domizile für Nachtjäger 2015
Ein Nistmast als Fledermausquartier 2010
Ein Welterbe für Fledermaus & Co. Stefanskirche Bbg. 2020
Eine Kapelle für den Fledermausschutz 2012
Es tröpfelt durchs Kirchendach 2011
Fledermäuse - Giechburg II 2016
Fledermäuse im Vorort zum Paradies 2011
Fledermäuse in der Fensterfalle 2016
Fledermäuse in Sekundärhabitaten
Fledermäuse Willkommen
Fledermäusen auf der Spur / Thüringen Suhl 2018
Fledermaus & Schnuller
Fledermaus - Infopfad 2015/2016
Fledermaus am Ziegelhaus 2018
Fledermaus Autobahndirektion Nordbayern
Fledermaus Bestandsicherung Geiselwind
Fledermaus für Kids
Fledermaus Holzbetonhöhlen
Fledermaus im Kellersturz 03/2018
Fledermaus im Türrahmen 2015
Fledermaus JBN
Fledermaus KIGA
Fledermaus Kirchenfenster
Fledermaus Kirchenzuflüge
Fledermaus MUNA
Fledermaus MV 12 / 2018
Fledermaus Pfleglinge
Fledermaus Quartierbeeinträchtigung
Fledermaus Sanierung Sek.Habitate
Fledermaus Spaltenquartiere Erfahrungen 2019
Fledermaus Splitterbäume
Fledermaus Toilettenhaus
Fledermaus unter dem Rathausdach
Fledermaus Winter
Fledermaus Wochenstube
Fledermaus Zwischenquartier
Fledermaus- ÜW-Quartier 2014
Fledermaus-Kotwannen in der Diskussion 2016
Fledermausbäume 2011
Fledermausbabys
Fledermausberichte
Fledermausbräu
Fledermausbunker 2015
Fledermausbunker 2019
Fledermauscam Thüngersheim
Fledermauscontainer an Brückenkörper 2011
Fledermausentwicklung Abendsegler
Fledermaushaus
Fledermauskapelle
Fledermauskeller
Fledermauskeller Altenkunstadt
Fledermauskeller Baunach
Fledermauskeller Bay/SF 2018
Fledermauskeller BaySF 2011/2012
Fledermauskeller Dürrhof 2013
Fledermauskeller Details
Fledermauskeller Falsbrunn 2016
Fledermauskeller Mendenmühle 2001
Fledermauskellersicherung
Fledermauskids Gaustadt
Fledermauskontrollen
Fledermausnächte
Fledermauspilz
Fledermausquartier wird zum "Ärgernis"
Fledermausquartiere an Gebäuden 2011
Fledermausquartiere im Buchenwald
Fledermausschutz
Fledermausschutz - Kirche Neudorf /Weismain 2015
Fledermausschutz Alter Braukeller
Fledermausschutz an der Giechburg 2016
Fledermausschutz an der Neudorfer Kapelle
Fledermausschutz an Forsthäusern 2011
Fledermausschutz auf Friedhöfen
Fledermausschutz Baunacher Jagdschloss
Fledermausschutz bei Kirchensanierung
Fledermausschutz Breitengüssbach
Fledermausschutz Breitengüssbach / 2010
Fledermausschutz BSF
Fledermausschutz Burgwindheimer Kirche
Fledermausschutz Castellschen Forste
Fledermausschutz im Laimbachtal
Fledermausschutz in Stratmann WK-STAF Habiate 2011
Fledermausschutz Königsfeld aktuell
Fledermausschutz Kapelle Hartlanden
Fledermausschutz Kapelle Unteraurach 2011
Fledermausschutz Kirche Dürrhof 2016 - 2018
Fledermausschutz Kirche Geiselwind
Fledermausschutz Kirche Großbirkach 2016
Fledermausschutz Kirche Küstersgreuth 2014
Fledermausschutz Kirche Lauter 2017
Fledermausschutz Kirche Mainroth 2015
Fledermausschutz Kirche Sambach 2012
Fledermausschutz Kirche Scheßlitz
Fledermausschutz Kirche Schlüsselfeld 2016
Fledermausschutz Kirche St.Rochus
Fledermausschutz Kirche Stappenbach 2017
Fledermausschutz Kirche Unterleiterbach
Fledermausschutz Kirche Ziegenbach 2018
Fledermausschutz Maria Hilf Bamberg - 2008
Fledermausschutz Mittelebrachtal
Fledermausschutz Pfarrkirche Königsfeld
Fledermausschutz Pfarrkirche Lohndorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Priesendorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Viereth 2015
Fledermausschutz Prora 2018
Fledermausschutz Steinfelder Kreuzkapelle
Fledermausschutz Stollburg 2017
Fledermaussenioren
Fledermausspaltenquartier
Fledermaussschutz Burgwindheim Kirche Eröffnung 2010
Fledermaustagebuch Lenka St.
Fledermaustankstelle 2014
Fledermaustod in der Gießkanne 2017
Fledermaustod in Kirchen
Fledermauszuflüge
Fransenfledermauswochenstube
Gerichtsmäuse
Graues Langohr Wochenstubenkolonie
Große Hufeisennase 2011
Hasselfeldt Fledermausquartier im Test 08/2019
Holzverschalung als Winterquartier
Keller noch für Fledermäuse&Co.? 2022
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2013
Langohrtasche
Lebenshilfen f. die Mopsfledermaus
Mausohr Roderich
Mit Jana Stepanek bei den Fledermäusen 28.1.18
Mopsfledermausvorkommen in Penzlin verifiziert 2015
Rückkehr der Kleinen Hufeisennase 2012 - 2020
Rauhhautfledermaus verletzt
Rauhhautfledermauswochenstube
Rauhhauthabitate
Ruinen für die Fledermaus
Schöpfung bewahren konkret 2012 Kirche Großbirkach
Scheunen für die Mopsfledermaus
Scheunentor als "Fledermauskiller" 2012
Schloss Trunstadt 2012
Schutznetze und Fledermausschutz an Kirchen 2011
Spaltenquartiere Zwergfledermaus 2009
St. Joseph-Greifswald ist fledermausfreundlich 2013
Thermokammern für Frankens Fledermäuse 2011
Trafohaus für die bayerische Fledermaus 2012
Trafohaus für die thüringsche Fledermaus 2012
Trafohaus Rauhe Ebrachtal 2008
Ueberwinterer im Kaltdach 2015
Ueberwinterung Version Hohlbocksteine
Ueberwinterung Version Styropor 2010
Umweltbildungsprojekt
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vom Bayerischen Fernsehen dokumentiert
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2020
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2022
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2015
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2016-2023
Wandmaus
Was ist eine Rocket Box? 10.02.2013
Wenn es Fledermäusen zu heiß wird ... 2015
Wenn Kapellen in die Jahre kommen … ist A.i.S nicht weit!
Winterquartier f. Rattelsdorfer Fledermäuse
Winterquartier Kontrolle
Wohnzimmerfledermäuse
Zwergfledermaus Sommerquartier
Zwergfledermaus-Quartierformen