Fledermausschutz an der Pfarrkirche zu Priesendorf 2010

Wie ein Fels in der Steigerwaldlandschaft wirkt die Priesendorfer Pfarrkirche, nicht nur auf die Besucher der Gottesdienste, sondern auch auf zahlreiche Individuen die sich dem Bauwerk in den vergangenen Jahren anvertraut haben.
Fledermausschutz an der Pfarrkirche zu Priesendorf 2010

Der Blick vom Kirchturm auf die neue Dachhaut des Kirchenschiffs zeigt ... ja was denn mögen viele fragen ... die unauffällig integrierten Fledermaus Zuflugziegel .... so effektiv kann Bautenschutz und Artenschutz funktionieren ...
Fledermausschutz an der Pfarrkirche zu Priesendorf 2010
Schöpfung bewahren – Fledermausschutz an der Pfarrkirche in Priesendorf
Dominierend im Ortsbild ist die Pfarrkirche St. Bartholomäus. Entstanden ist sie in den dreißiger Jahren und steht wie eine Burg inmitten des Ortes. Interessant ist die Architektur: ein wuchtiger, über Eck gestellter Turm, gekrönt von einem Faltdach. Im Inneren bestimmt ein weiter Chorbogen das geräumige Kirchenschiff.
Die Kombination alter und neuer Kunstwerke vermitteln im Kirchenraum einen ausgewogenen Gesamteindruck. Eine alte Grabplatte an der nördlichen Außenwand der Kirche erinnert an die Schönbornzeit: der Stifter des ersten Kirchenbaus, ein Jäger Gregel, fand hier sein Grab.
Quellenangabe
http://www.lisberg.de/priesendorf/tourismus/kirche.html
Das Projekt Fledermaus am Gotteshaus
Im Jahre 12/ 2009 wurde die Dachhaut der Pfarrkirche einer Generalsanierung unterzogen, wobei das Dach komplett neu eingedeckt werden musste.
Nahezu alle Kirchen und Kapellen im Landkreis Bamberg wurden in den vergangenen Jahren einer höchst aufwendigen Kartierung unterzogen, die Rückschlüsse auf Lebensformen brachte, die mit uns Menschen die Bauwerke teilen.
Vielerorts handelte es sich hierbei um hochwertigste Lebensstätten, die häufig als letzter großer Fortpflanzungsort für selten gewordene Vogel- und Fledermausarten dienen.
Die nachhaltige Sicherung dieser Bauwerke liegt uns gemeinsam am Herzen. Das gemeinschaftliche Engagement der Pfarreien, der Kirchenräte und des Erzbistums Bamberg muss hier eindruckvoll hervorgehoben werden.
So war es uns gemeinsam auch an diesem markanten Gotteshaus ein großes Anliegen den Schutz der, am Bauwerk präsenten Artenfamilie zu sichern. Unter anderem wurde dem Fledermausschutz besondere Bedeutung gewidmet.
Die Konzentration der Dacharbeiten auf die Fledermaus freie Zeit, spielte hierbei ebenso eine große Rolle, wie die Schaffung neue Fledermauszuflüge.
Eine Eigenentwicklung der Initiative Artenschutz im Steigerwald , angefertigt durch eine Fachfirma brachte erneut ein Ergebnis zustande, das sich sehen, oder sollten wir besser sagen, das eben kaum gesehen wird.
So unauffällig fügen sich die Spezialziegel in die Haut der Pfanneneindeckung ein.
Der Innenraum ( Dachraum Kirchenschiff ) wurde für den Fledermausschutz optimiert. Neben einer flächigen Unterschalung als sägerauem, unbehandeltem Holt, wurden Giebelnahe Zwischenparts erstellt, welches es den im Bauwerk nachgewiesenen Fledermausarten.
- Großes Mausohr
- Braunes Langohr
Ermöglichen werden sich hier erfolgreich zu vermehren.
So freuen wir uns gemeinsam auf die Rückkunft der kleinen „Flatterer“ und zeigen wiederholt auf, wie hoch der Artenschutz im Landkreis Bamberg gerade an Gotteshäusern mittlerweile angesetzt ist.
Schöpfung im Sinne der uns nachfolgenden Generation bewahren, für uns gemeinsam mehr als ein Lippenbekenntnis.
Unser ganz besonderer Dank geht auf diesem Weg an die Pfarrgemeinde Priesendorf, an die Fachbehörden des Naturschutzes ( UNB / HNB ) sowie an das Bauamt des Erzbistums Bamberg für die herausragende Zusammenarbeit.
Dominierend im Ortsbild ist die Pfarrkirche St. Bartholomäus. Entstanden ist sie in den dreißiger Jahren und steht wie eine Burg inmitten des Ortes. Interessant ist die Architektur: ein wuchtiger, über Eck gestellter Turm, gekrönt von einem Faltdach. Im Inneren bestimmt ein weiter Chorbogen das geräumige Kirchenschiff.
Die Kombination alter und neuer Kunstwerke vermitteln im Kirchenraum einen ausgewogenen Gesamteindruck. Eine alte Grabplatte an der nördlichen Außenwand der Kirche erinnert an die Schönbornzeit: der Stifter des ersten Kirchenbaus, ein Jäger Gregel, fand hier sein Grab.
Quellenangabe
http://www.lisberg.de/priesendorf/tourismus/kirche.html
Das Projekt Fledermaus am Gotteshaus
Im Jahre 12/ 2009 wurde die Dachhaut der Pfarrkirche einer Generalsanierung unterzogen, wobei das Dach komplett neu eingedeckt werden musste.
Nahezu alle Kirchen und Kapellen im Landkreis Bamberg wurden in den vergangenen Jahren einer höchst aufwendigen Kartierung unterzogen, die Rückschlüsse auf Lebensformen brachte, die mit uns Menschen die Bauwerke teilen.
Vielerorts handelte es sich hierbei um hochwertigste Lebensstätten, die häufig als letzter großer Fortpflanzungsort für selten gewordene Vogel- und Fledermausarten dienen.
Die nachhaltige Sicherung dieser Bauwerke liegt uns gemeinsam am Herzen. Das gemeinschaftliche Engagement der Pfarreien, der Kirchenräte und des Erzbistums Bamberg muss hier eindruckvoll hervorgehoben werden.
So war es uns gemeinsam auch an diesem markanten Gotteshaus ein großes Anliegen den Schutz der, am Bauwerk präsenten Artenfamilie zu sichern. Unter anderem wurde dem Fledermausschutz besondere Bedeutung gewidmet.
Die Konzentration der Dacharbeiten auf die Fledermaus freie Zeit, spielte hierbei ebenso eine große Rolle, wie die Schaffung neue Fledermauszuflüge.
Eine Eigenentwicklung der Initiative Artenschutz im Steigerwald , angefertigt durch eine Fachfirma brachte erneut ein Ergebnis zustande, das sich sehen, oder sollten wir besser sagen, das eben kaum gesehen wird.
So unauffällig fügen sich die Spezialziegel in die Haut der Pfanneneindeckung ein.
Der Innenraum ( Dachraum Kirchenschiff ) wurde für den Fledermausschutz optimiert. Neben einer flächigen Unterschalung als sägerauem, unbehandeltem Holt, wurden Giebelnahe Zwischenparts erstellt, welches es den im Bauwerk nachgewiesenen Fledermausarten.
- Großes Mausohr
- Braunes Langohr
Ermöglichen werden sich hier erfolgreich zu vermehren.
So freuen wir uns gemeinsam auf die Rückkunft der kleinen „Flatterer“ und zeigen wiederholt auf, wie hoch der Artenschutz im Landkreis Bamberg gerade an Gotteshäusern mittlerweile angesetzt ist.
Schöpfung im Sinne der uns nachfolgenden Generation bewahren, für uns gemeinsam mehr als ein Lippenbekenntnis.
Unser ganz besonderer Dank geht auf diesem Weg an die Pfarrgemeinde Priesendorf, an die Fachbehörden des Naturschutzes ( UNB / HNB ) sowie an das Bauamt des Erzbistums Bamberg für die herausragende Zusammenarbeit.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Überlebensräume für "kleine Vampire" 2016
Abendsegler in Sekundärhabitaten
Arbeitskreis im Bund Naturschutz Haßfurt
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich 2022
Bartfledermaus Schallläden
Bartfledermauswochenstube
Bayerische Staatsforsten 2012 FÖJ
Bayerische Staatsforsten 2012 II
Biotopaufwertung im Aurachtal
Blutskapelle Burgwindheim 2012
Botschafterin der Fledermaus - Kolonien 2021
Chance als Fledermauskeller ?? 2010
Das Fledermaus Schloss 2012
Die Fledermaus vom Speicher / 2018
Domizile für Nachtjäger 2015
Ein Nistmast als Fledermausquartier 2010
Ein Welterbe für Fledermaus & Co. Stefanskirche Bbg. 2020
Eine Kapelle für den Fledermausschutz 2012
Es tröpfelt durchs Kirchendach 2011
Fledermäuse - Giechburg II 2016
Fledermäuse im Vorort zum Paradies 2011
Fledermäuse in der Fensterfalle 2016
Fledermäuse in Sekundärhabitaten
Fledermäuse Willkommen
Fledermäusen auf der Spur / Thüringen Suhl 2018
Fledermaus & Schnuller
Fledermaus - Infopfad 2015/2016
Fledermaus am Ziegelhaus 2018
Fledermaus Autobahndirektion Nordbayern
Fledermaus Bestandsicherung Geiselwind
Fledermaus für Kids
Fledermaus Holzbetonhöhlen
Fledermaus im Kellersturz 03/2018
Fledermaus im Türrahmen 2015
Fledermaus JBN
Fledermaus KIGA
Fledermaus Kirchenfenster
Fledermaus Kirchenzuflüge
Fledermaus MUNA
Fledermaus MV 12 / 2018
Fledermaus Pfleglinge
Fledermaus Quartierbeeinträchtigung
Fledermaus Sanierung Sek.Habitate
Fledermaus Spaltenquartiere Erfahrungen 2019
Fledermaus Splitterbäume
Fledermaus Toilettenhaus
Fledermaus unter dem Rathausdach
Fledermaus Winter
Fledermaus Wochenstube
Fledermaus Zwischenquartier
Fledermaus- ÜW-Quartier 2014
Fledermaus-Kotwannen in der Diskussion 2016
Fledermausbäume 2011
Fledermausbabys
Fledermausberichte
Fledermausbräu
Fledermausbunker 2015
Fledermausbunker 2019
Fledermauscam Thüngersheim
Fledermauscontainer an Brückenkörper 2011
Fledermausentwicklung Abendsegler
Fledermaushaus
Fledermauskapelle
Fledermauskeller
Fledermauskeller Altenkunstadt
Fledermauskeller Baunach
Fledermauskeller Bay/SF 2018
Fledermauskeller BaySF 2011/2012
Fledermauskeller Dürrhof 2013
Fledermauskeller Details
Fledermauskeller Falsbrunn 2016
Fledermauskeller Mendenmühle 2001
Fledermauskellersicherung
Fledermauskids Gaustadt
Fledermauskontrollen
Fledermausnächte
Fledermauspilz
Fledermausquartier wird zum "Ärgernis"
Fledermausquartiere an Gebäuden 2011
Fledermausquartiere im Buchenwald
Fledermausschutz
Fledermausschutz - Kirche Neudorf /Weismain 2015
Fledermausschutz Alter Braukeller
Fledermausschutz an der Giechburg 2016
Fledermausschutz an der Neudorfer Kapelle
Fledermausschutz an Forsthäusern 2011
Fledermausschutz auf Friedhöfen
Fledermausschutz Baunacher Jagdschloss
Fledermausschutz bei Kirchensanierung
Fledermausschutz Breitengüssbach
Fledermausschutz Breitengüssbach / 2010
Fledermausschutz BSF
Fledermausschutz Burgwindheimer Kirche
Fledermausschutz Castellschen Forste
Fledermausschutz im Laimbachtal
Fledermausschutz in Stratmann WK-STAF Habiate 2011
Fledermausschutz Königsfeld aktuell
Fledermausschutz Kapelle Hartlanden
Fledermausschutz Kapelle Unteraurach 2011
Fledermausschutz Kirche Dürrhof 2016 - 2018
Fledermausschutz Kirche Geiselwind
Fledermausschutz Kirche Großbirkach 2016
Fledermausschutz Kirche Küstersgreuth 2014
Fledermausschutz Kirche Lauter 2017
Fledermausschutz Kirche Mainroth 2015
Fledermausschutz Kirche Sambach 2012
Fledermausschutz Kirche Scheßlitz
Fledermausschutz Kirche Schlüsselfeld 2016
Fledermausschutz Kirche St.Rochus
Fledermausschutz Kirche Stappenbach 2017
Fledermausschutz Kirche Unterleiterbach
Fledermausschutz Kirche Ziegenbach 2018
Fledermausschutz Maria Hilf Bamberg - 2008
Fledermausschutz Mittelebrachtal
Fledermausschutz Pfarrkirche Königsfeld
Fledermausschutz Pfarrkirche Lohndorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Priesendorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Viereth 2015
Fledermausschutz Prora 2018
Fledermausschutz Steinfelder Kreuzkapelle
Fledermausschutz Stollburg 2017
Fledermaussenioren
Fledermausspaltenquartier
Fledermaussschutz Burgwindheim Kirche Eröffnung 2010
Fledermaustagebuch Lenka St.
Fledermaustankstelle 2014
Fledermaustod in der Gießkanne 2017
Fledermaustod in Kirchen
Fledermauszuflüge
Fransenfledermauswochenstube
Gerichtsmäuse
Graues Langohr Wochenstubenkolonie
Große Hufeisennase 2011
Hasselfeldt Fledermausquartier im Test 08/2019
Holzverschalung als Winterquartier
Keller noch für Fledermäuse&Co.? 2022
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2013
Langohrtasche
Lebenshilfen f. die Mopsfledermaus
Mausohr Roderich
Mit Jana Stepanek bei den Fledermäusen 28.1.18
Mopsfledermausvorkommen in Penzlin verifiziert 2015
Rückkehr der Kleinen Hufeisennase 2012 - 2020
Rauhhautfledermaus verletzt
Rauhhautfledermauswochenstube
Rauhhauthabitate
Ruinen für die Fledermaus
Schöpfung bewahren konkret 2012 Kirche Großbirkach
Scheunen für die Mopsfledermaus
Scheunentor als "Fledermauskiller" 2012
Schloss Trunstadt 2012
Schutznetze und Fledermausschutz an Kirchen 2011
Spaltenquartiere Zwergfledermaus 2009
St. Joseph-Greifswald ist fledermausfreundlich 2013
Thermokammern für Frankens Fledermäuse 2011
Trafohaus für die bayerische Fledermaus 2012
Trafohaus für die thüringsche Fledermaus 2012
Trafohaus Rauhe Ebrachtal 2008
Ueberwinterer im Kaltdach 2015
Ueberwinterung Version Hohlbocksteine
Ueberwinterung Version Styropor 2010
Umweltbildungsprojekt
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vom Bayerischen Fernsehen dokumentiert
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2020
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2022
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2015
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2016-2023
Wandmaus
Was ist eine Rocket Box? 10.02.2013
Wenn es Fledermäusen zu heiß wird ... 2015
Wenn Kapellen in die Jahre kommen … ist A.i.S nicht weit!
Winterquartier f. Rattelsdorfer Fledermäuse
Winterquartier Kontrolle
Wohnzimmerfledermäuse
Zwergfledermaus Sommerquartier
Zwergfledermaus-Quartierformen