Zukunft als Fledermauskeller ?

Zukunft als Fledermauskeller - Chancen für bedrohte Säugetiere?
24.09.2010
Ein alter ungenutzter ( wie so viele ) fränkischer Keller der in die Jahre gekommen ist steht aktuell in der Diskussion.
Abreißen oder sanieren?
Alte Dorfkeller sind in unseren Augen unter anderem ein lebendiges Zeugnis der Geschichte - ein Teil unserer Heimat. Sie sind das Erbe unserer Vorväter und sollten zu mindest in Ehren gehalten werden wie wir gleiches mit unseren Eltern und Großeltern stattfinden lassen.
Wie schnell sind alte Strukturen dem Erdboden gleich gemacht - wie schnell verliert eine Region ihr Gesicht!
Nun also ein alter Keller der seit vielen Jahrzehnten seinen Dienst als "Kühlschrank" versehen hat. Im Zuge von Dorferneuerungsmaßnahmen sollte es eigentlich schon als Selbstvertändlichkeit angesehen werden die ursrünglichen Züge fränkischer Orte zu erhalten.
Vielfach wird dies auch mit gutem Erfolg seit Jahren realisiert.
24.09.2010
Ein alter ungenutzter ( wie so viele ) fränkischer Keller der in die Jahre gekommen ist steht aktuell in der Diskussion.
Abreißen oder sanieren?
Alte Dorfkeller sind in unseren Augen unter anderem ein lebendiges Zeugnis der Geschichte - ein Teil unserer Heimat. Sie sind das Erbe unserer Vorväter und sollten zu mindest in Ehren gehalten werden wie wir gleiches mit unseren Eltern und Großeltern stattfinden lassen.
Wie schnell sind alte Strukturen dem Erdboden gleich gemacht - wie schnell verliert eine Region ihr Gesicht!
Nun also ein alter Keller der seit vielen Jahrzehnten seinen Dienst als "Kühlschrank" versehen hat. Im Zuge von Dorferneuerungsmaßnahmen sollte es eigentlich schon als Selbstvertändlichkeit angesehen werden die ursrünglichen Züge fränkischer Orte zu erhalten.
Vielfach wird dies auch mit gutem Erfolg seit Jahren realisiert.
Zukunft als Fledermauskeller ?

Wir bewerten lebensräume - Als Fledermausüberwinterungsquartier geeignet?
Nicht jeder Keller zeigt sich als Fledermaustauglich!
Neben Luftfeuchtigkeit und Lage spielen Zugänglichkeit - Hangplatzvorkommen und Frostsicherheit weitere Rollen.
Der Blick in den Keller zeigt uns einen in das Erdreich eingelassenen Raum mit einer Gesamttiefe von rund 8 Metern. Die Deckenspalten weisen Risse auf, durch die Wasser in den Keller eindringt.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit steht aktuell an.
Der Kellerbodenbereich ist bis auf rund 3 Quadratmeter die mit Steinplatten belegt sind vollkommen unbefestigt, was den Ansprüchen der Fledermäuse sehr entgegen kommt.
Aktuell Fledermausfrei so die Bilanz der Begehung die im September 2010 von Mitgliedern unserer initiative und dem Eigentümer durchgeführt wurden.
Nicht jeder Keller zeigt sich als Fledermaustauglich!
Neben Luftfeuchtigkeit und Lage spielen Zugänglichkeit - Hangplatzvorkommen und Frostsicherheit weitere Rollen.
Der Blick in den Keller zeigt uns einen in das Erdreich eingelassenen Raum mit einer Gesamttiefe von rund 8 Metern. Die Deckenspalten weisen Risse auf, durch die Wasser in den Keller eindringt.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit steht aktuell an.
Der Kellerbodenbereich ist bis auf rund 3 Quadratmeter die mit Steinplatten belegt sind vollkommen unbefestigt, was den Ansprüchen der Fledermäuse sehr entgegen kommt.
Aktuell Fledermausfrei so die Bilanz der Begehung die im September 2010 von Mitgliedern unserer initiative und dem Eigentümer durchgeführt wurden.
Chancen für bedrohte Fledermausarten ?

Das frostsichere Bauwerk zeigt derzeit zwei grundsätzlich limitierende Faktoren:
1., Hangplatzmangel
2., Fehlende Zugänglichkeit
Entsprechend ihrer Art bevorzugen Fledermäuse andere Hangplatzkomponenten.
Lieben es z.B. Große Mausohrfledermäuse und Bartfledermäuse "Freischwebend" ... ( in der Aufnahme eine Belegaufnahme des Großen Mausohrs erstellt ohne Einsatz von Fremdlicht ) so bevorzugen Langohrfledermäuse, Fransenfledermäuse .... die enge Spalten.
Bitte auch den Blick auf die Bereiche hinter der Mausohrfledermaus richten ...
1., Hangplatzmangel
2., Fehlende Zugänglichkeit
Entsprechend ihrer Art bevorzugen Fledermäuse andere Hangplatzkomponenten.
Lieben es z.B. Große Mausohrfledermäuse und Bartfledermäuse "Freischwebend" ... ( in der Aufnahme eine Belegaufnahme des Großen Mausohrs erstellt ohne Einsatz von Fremdlicht ) so bevorzugen Langohrfledermäuse, Fransenfledermäuse .... die enge Spalten.
Bitte auch den Blick auf die Bereiche hinter der Mausohrfledermaus richten ...
Hohle Steine als Lebensraumersatz ...

Fledermauskeller oder besser gesagt solche die es noch werden möchten, können mit simplen "tools" aufgewertet werden .....
1., Hohlblocksteine in verschiedenen Formen und Größen ... wobei deren Gewicht und Befestigung elementar wichtige Punkte darstellen.
2., Eine Tiefe / Höhe von mind. 20 cm besser 25 cm bis 30 cm sind anzuraten
In der Belegaufnahme deren Erschließung .........durch eine Fransenfledermaus ... für sie bietet der Bimsstein ein Element das ihren Ansprüchen an ein gutes Winterquartier sehr nahe zu kommen scheint ...
1., Hohlblocksteine in verschiedenen Formen und Größen ... wobei deren Gewicht und Befestigung elementar wichtige Punkte darstellen.
2., Eine Tiefe / Höhe von mind. 20 cm besser 25 cm bis 30 cm sind anzuraten
In der Belegaufnahme deren Erschließung .........durch eine Fransenfledermaus ... für sie bietet der Bimsstein ein Element das ihren Ansprüchen an ein gutes Winterquartier sehr nahe zu kommen scheint ...
Ziegelsteine mal anders .....

In besonders frostsicheren Bereichen können auch Ziegelsteine mit entsprechenden Querschnitte zur Fledermausquartieren werden ...
Eine Langohrfledermaus hat sich einquartiert ....
In der Gesamtansicht ließe sich ein solcher Keller wohl so an .....
Eine Langohrfledermaus hat sich einquartiert ....
In der Gesamtansicht ließe sich ein solcher Keller wohl so an .....
So sieht ein modifizierter A.i.S - Keller aus ....

In dieser Aufnahme habe wir die Ansicht eines von unserer Initiative in den vergangenen Jahren erneuerten Fledermauswinterquartiers eingestellt.
Ein vormals vom Verfall bedrohtes Bauwerk das kaum Spalten aufwies, wurde hergerichtet und mit Ersatzspalten in Form von Bissteinen ausgerüstet ...
Von Außen sollte .....
Ein vormals vom Verfall bedrohtes Bauwerk das kaum Spalten aufwies, wurde hergerichtet und mit Ersatzspalten in Form von Bissteinen ausgerüstet ...
Von Außen sollte .....
Außenasichten

Die Außenansicht eines gleichfalls von unserer Seite gesicherten Fledermauskellers zeigt eine Variante die auch für diesen Keller in Frage käme.
Eine Holztür mit spezieller Einflugöffnung würde es den Fledermäusen ermöglichen in das derzeit geschlossene Bauwerk zu kommen ...
Eine Kellervergitterung ließe sich hier nicht unterstützen, das das Bauwerk sonst durchfrieren und seine Funktion als Winterquartier nicht erfüllen könnte ...
Eine Holztür mit spezieller Einflugöffnung würde es den Fledermäusen ermöglichen in das derzeit geschlossene Bauwerk zu kommen ...
Eine Kellervergitterung ließe sich hier nicht unterstützen, das das Bauwerk sonst durchfrieren und seine Funktion als Winterquartier nicht erfüllen könnte ...
Zukunft als Fledermauskeller ?

Eine Chance für den alten Dorfkeller?
Abgeschlossen und die Informationen mit in die Gremiumsausschüsse genommen, so der sich derzeitig darstellende Situationsbericht.
Die Aufnahme zeigt uns die Außenansicht, bei der anzumerken wäre, das die beiden sich im Keller - Kopfbereich befindlichen "Entlüftungslöcher" die mit Gitter verschlossen sind, im Zuge eines von unserer Seite unterstützen Umbaus, vollständig vermauert werden solten um das Abströmen der Warmluftblase zu verhindert.
Wir berichtet weiter ............
Abgeschlossen und die Informationen mit in die Gremiumsausschüsse genommen, so der sich derzeitig darstellende Situationsbericht.
Die Aufnahme zeigt uns die Außenansicht, bei der anzumerken wäre, das die beiden sich im Keller - Kopfbereich befindlichen "Entlüftungslöcher" die mit Gitter verschlossen sind, im Zuge eines von unserer Seite unterstützen Umbaus, vollständig vermauert werden solten um das Abströmen der Warmluftblase zu verhindert.
Wir berichtet weiter ............
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Überlebensräume für "kleine Vampire" 2016
Abendsegler in Sekundärhabitaten
Arbeitskreis im Bund Naturschutz Haßfurt
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich 2022
Bartfledermaus Schallläden
Bartfledermauswochenstube
Bayerische Staatsforsten 2012 FÖJ
Bayerische Staatsforsten 2012 II
Biotopaufwertung im Aurachtal
Blutskapelle Burgwindheim 2012
Botschafterin der Fledermaus - Kolonien 2021
Chance als Fledermauskeller ?? 2010
Das Fledermaus Schloss 2012
Die Fledermaus vom Speicher / 2018
Domizile für Nachtjäger 2015
Ein Nistmast als Fledermausquartier 2010
Ein Welterbe für Fledermaus & Co. Stefanskirche Bbg. 2020
Eine Kapelle für den Fledermausschutz 2012
Es tröpfelt durchs Kirchendach 2011
Fledermäuse - Giechburg II 2016
Fledermäuse im Vorort zum Paradies 2011
Fledermäuse in der Fensterfalle 2016
Fledermäuse in Sekundärhabitaten
Fledermäuse Willkommen
Fledermäusen auf der Spur / Thüringen Suhl 2018
Fledermaus & Schnuller
Fledermaus - Infopfad 2015/2016
Fledermaus am Ziegelhaus 2018
Fledermaus Autobahndirektion Nordbayern
Fledermaus Bestandsicherung Geiselwind
Fledermaus für Kids
Fledermaus Holzbetonhöhlen
Fledermaus im Kellersturz 03/2018
Fledermaus im Türrahmen 2015
Fledermaus JBN
Fledermaus KIGA
Fledermaus Kirchenfenster
Fledermaus Kirchenzuflüge
Fledermaus MUNA
Fledermaus MV 12 / 2018
Fledermaus Pfleglinge
Fledermaus Quartierbeeinträchtigung
Fledermaus Sanierung Sek.Habitate
Fledermaus Spaltenquartiere Erfahrungen 2019
Fledermaus Splitterbäume
Fledermaus Toilettenhaus
Fledermaus unter dem Rathausdach
Fledermaus Winter
Fledermaus Wochenstube
Fledermaus Zwischenquartier
Fledermaus- ÜW-Quartier 2014
Fledermaus-Kotwannen in der Diskussion 2016
Fledermausbäume 2011
Fledermausbabys
Fledermausberichte
Fledermausbräu
Fledermausbunker 2015
Fledermausbunker 2019
Fledermauscam Thüngersheim
Fledermauscontainer an Brückenkörper 2011
Fledermausentwicklung Abendsegler
Fledermaushaus
Fledermauskapelle
Fledermauskeller
Fledermauskeller Altenkunstadt
Fledermauskeller Baunach
Fledermauskeller Bay/SF 2018
Fledermauskeller BaySF 2011/2012
Fledermauskeller Dürrhof 2013
Fledermauskeller Details
Fledermauskeller Falsbrunn 2016
Fledermauskeller Mendenmühle 2001
Fledermauskellersicherung
Fledermauskids Gaustadt
Fledermauskontrollen
Fledermausnächte
Fledermauspilz
Fledermausquartier wird zum "Ärgernis"
Fledermausquartiere an Gebäuden 2011
Fledermausquartiere im Buchenwald
Fledermausschutz
Fledermausschutz - Kirche Neudorf /Weismain 2015
Fledermausschutz Alter Braukeller
Fledermausschutz an der Giechburg 2016
Fledermausschutz an der Neudorfer Kapelle
Fledermausschutz an Forsthäusern 2011
Fledermausschutz auf Friedhöfen
Fledermausschutz Baunacher Jagdschloss
Fledermausschutz bei Kirchensanierung
Fledermausschutz Breitengüssbach
Fledermausschutz Breitengüssbach / 2010
Fledermausschutz BSF
Fledermausschutz Burgwindheimer Kirche
Fledermausschutz Castellschen Forste
Fledermausschutz im Laimbachtal
Fledermausschutz in Stratmann WK-STAF Habiate 2011
Fledermausschutz Königsfeld aktuell
Fledermausschutz Kapelle Hartlanden
Fledermausschutz Kapelle Unteraurach 2011
Fledermausschutz Kirche Dürrhof 2016 - 2018
Fledermausschutz Kirche Geiselwind
Fledermausschutz Kirche Großbirkach 2016
Fledermausschutz Kirche Küstersgreuth 2014
Fledermausschutz Kirche Lauter 2017
Fledermausschutz Kirche Mainroth 2015
Fledermausschutz Kirche Sambach 2012
Fledermausschutz Kirche Scheßlitz
Fledermausschutz Kirche Schlüsselfeld 2016
Fledermausschutz Kirche St.Rochus
Fledermausschutz Kirche Stappenbach 2017
Fledermausschutz Kirche Unterleiterbach
Fledermausschutz Kirche Ziegenbach 2018
Fledermausschutz Maria Hilf Bamberg - 2008
Fledermausschutz Mittelebrachtal
Fledermausschutz Pfarrkirche Königsfeld
Fledermausschutz Pfarrkirche Lohndorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Priesendorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Viereth 2015
Fledermausschutz Prora 2018
Fledermausschutz Steinfelder Kreuzkapelle
Fledermausschutz Stollburg 2017
Fledermaussenioren
Fledermausspaltenquartier
Fledermaussschutz Burgwindheim Kirche Eröffnung 2010
Fledermaustagebuch Lenka St.
Fledermaustankstelle 2014
Fledermaustod in der Gießkanne 2017
Fledermaustod in Kirchen
Fledermauszuflüge
Fransenfledermauswochenstube
Gerichtsmäuse
Graues Langohr Wochenstubenkolonie
Große Hufeisennase 2011
Hasselfeldt Fledermausquartier im Test 08/2019
Holzverschalung als Winterquartier
Keller noch für Fledermäuse&Co.? 2022
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2013
Langohrtasche
Lebenshilfen f. die Mopsfledermaus
Mausohr Roderich
Mit Jana Stepanek bei den Fledermäusen 28.1.18
Mopsfledermausvorkommen in Penzlin verifiziert 2015
Rückkehr der Kleinen Hufeisennase 2012 - 2020
Rauhhautfledermaus verletzt
Rauhhautfledermauswochenstube
Rauhhauthabitate
Ruinen für die Fledermaus
Schöpfung bewahren konkret 2012 Kirche Großbirkach
Scheunen für die Mopsfledermaus
Scheunentor als "Fledermauskiller" 2012
Schloss Trunstadt 2012
Schutznetze und Fledermausschutz an Kirchen 2011
Spaltenquartiere Zwergfledermaus 2009
St. Joseph-Greifswald ist fledermausfreundlich 2013
Thermokammern für Frankens Fledermäuse 2011
Trafohaus für die bayerische Fledermaus 2012
Trafohaus für die thüringsche Fledermaus 2012
Trafohaus Rauhe Ebrachtal 2008
Ueberwinterer im Kaltdach 2015
Ueberwinterung Version Hohlbocksteine
Ueberwinterung Version Styropor 2010
Umweltbildungsprojekt
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vom Bayerischen Fernsehen dokumentiert
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2020
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2022
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2015
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2016-2023
Wandmaus
Was ist eine Rocket Box? 10.02.2013
Wenn es Fledermäusen zu heiß wird ... 2015
Wenn Kapellen in die Jahre kommen … ist A.i.S nicht weit!
Winterquartier f. Rattelsdorfer Fledermäuse
Winterquartier Kontrolle
Wohnzimmerfledermäuse
Zwergfledermaus Sommerquartier
Zwergfledermaus-Quartierformen