Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen

Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen
Beispielhaft soll im folgendem die Vermeidung von Fledermaus- und Mauerseglertötungen
bei einer Fassadensanierung (Verschluss der Bauteilfugen und farbliche Umgestaltung der Fassade) geschildert werden. Es handelt sich um einen sechsgeschossigen Plattenbau. Aus bautechnischen
Gründen, die hier nicht näher diskutiert werden sollen, wurde die Fassadensanierung
während der Sommermonate und damit während der Wochenstuben und Vogelbrutzeit durchgeführt. Wochenstubenkolonien konnten jedoch mit Hilfe von Ein-/Ausflugbeobachtungen im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Beispielhaft soll im folgendem die Vermeidung von Fledermaus- und Mauerseglertötungen
bei einer Fassadensanierung (Verschluss der Bauteilfugen und farbliche Umgestaltung der Fassade) geschildert werden. Es handelt sich um einen sechsgeschossigen Plattenbau. Aus bautechnischen
Gründen, die hier nicht näher diskutiert werden sollen, wurde die Fassadensanierung
während der Sommermonate und damit während der Wochenstuben und Vogelbrutzeit durchgeführt. Wochenstubenkolonien konnten jedoch mit Hilfe von Ein-/Ausflugbeobachtungen im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen

Hinweise auf Koloniequartiere ergaben sich auch später bei einer Kontrolle potentieller Quartiermöglichkeiten vom Baugerüst aus nicht. Von rel. wenigen Zwerg- und Breitflügelfledermäusen,
nur ca. 4 bis 6 Individuen, wird das Kaltdach (Bauteilfugen der Dachplatten und Hohlräume unter der Dämmung im Kaltdach) und werden Bauteilfugen der Fassade als z. T. Ganzjahresquartier genutzt. Zudem sind 14 Lebensstätten (ca. 10 Brutplätze und 4 Ruhestätten) von Mauerseglern vorhanden. Eine Hausperlingskolonie brütet in einem Spalt zwischen dem Sanierungsobjekt und einem angrenzenden
Gebäude und ist von den Baumaßnahmen nicht betroffen. Da keine Wochenstubenquartiere und mit
Ausnahme der Mauersegler keine weiteren Vogelarten von den Baumaßnahmen betroffen waren, wurde ein Sanierungsbeginn in den Sommermonaten durch geeignete Vermeidungsmaßnahmen ermöglicht.
In der Aufnahme
- Mit Staubschutznetzen verhangene und eingerüstete Fassade mit An-/Abflugfenstern für Mauersegler
nur ca. 4 bis 6 Individuen, wird das Kaltdach (Bauteilfugen der Dachplatten und Hohlräume unter der Dämmung im Kaltdach) und werden Bauteilfugen der Fassade als z. T. Ganzjahresquartier genutzt. Zudem sind 14 Lebensstätten (ca. 10 Brutplätze und 4 Ruhestätten) von Mauerseglern vorhanden. Eine Hausperlingskolonie brütet in einem Spalt zwischen dem Sanierungsobjekt und einem angrenzenden
Gebäude und ist von den Baumaßnahmen nicht betroffen. Da keine Wochenstubenquartiere und mit
Ausnahme der Mauersegler keine weiteren Vogelarten von den Baumaßnahmen betroffen waren, wurde ein Sanierungsbeginn in den Sommermonaten durch geeignete Vermeidungsmaßnahmen ermöglicht.
In der Aufnahme
- Mit Staubschutznetzen verhangene und eingerüstete Fassade mit An-/Abflugfenstern für Mauersegler
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen

Das Gebäude wurde im Juni eingerüstet. Es wurde beobachtet ob die Mauersegler ihre Brutplätze trotz der Rüstung weiterhin erfolgreich anfliegen können. Die Brutplätze befanden sich mit einer Ausnahme
(Kaltdachdecke) alle in den Bauteilfugen zwischen sechster Etage und Kaltdach. Da das An- und Abfliegen funktionierte, musste das Gerüst nicht in Teilen (z. B. Entfernung von Laufbohlen und Gerüststangen)
zurückgebaut werden. Da Fledermäuse die Bauteilfugen aber weiterhin anfliegen hätten können, wurden sog.Staubschutznetze am Gerüst geschlossen angebracht.
In der Aufnahme
- ... mit bereits z. T. verschlossener Bauteilfuge)
(Kaltdachdecke) alle in den Bauteilfugen zwischen sechster Etage und Kaltdach. Da das An- und Abfliegen funktionierte, musste das Gerüst nicht in Teilen (z. B. Entfernung von Laufbohlen und Gerüststangen)
zurückgebaut werden. Da Fledermäuse die Bauteilfugen aber weiterhin anfliegen hätten können, wurden sog.Staubschutznetze am Gerüst geschlossen angebracht.
In der Aufnahme
- ... mit bereits z. T. verschlossener Bauteilfuge)
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen

Lediglich im Bereich der Mauerseglerbrutplätze wurden An-/Abflugfenster ausgespart und deren Funktion überprüft. Die zuvor beobachteten Fledermäuse verließen am Abend ihre Quartiere indem diese an der Fassade entlang i. d. R. nach oben kletternd die Einhausung überwanden. Da die Fledermäuse die Fassadenquartiere auf Grund der Netze nicht wieder anflogen, sondern auf benachbarte,
baugleiche Gebäude auswichen, konnte mit den Sanierungsmaßnahmen im Sommer begonnen werden. Lediglich im Bereich der Mauerseglerbrutplätze muss das Flüggewerden abgewartet werden. Ersatzquartiere für Fledermäuse wurden im Kaltdach und an der Fassade vorgesehen. Mauersegler erhalten Ersatznistplätze, die auf Grund der punktgenauen Erfassung der Brutplätze, nahe den ursprünglichen Brutplätzen angelegt werde können und deshalb wahrscheinlich auch schnell wiederbesiedelt werden.
In den Aufnahmen: Markierte Mauerseglerbrutplätze mit Kotablagerungen (Abb. 4 mit z. T. bereits verschlossener Bauteilfuge).
Quellenangabe
Fledermausschutz – Newsletter
Mecklenburg-Vorpommern Nr. 16, 07.08.2015
Jens Berg (Passow)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
baugleiche Gebäude auswichen, konnte mit den Sanierungsmaßnahmen im Sommer begonnen werden. Lediglich im Bereich der Mauerseglerbrutplätze muss das Flüggewerden abgewartet werden. Ersatzquartiere für Fledermäuse wurden im Kaltdach und an der Fassade vorgesehen. Mauersegler erhalten Ersatznistplätze, die auf Grund der punktgenauen Erfassung der Brutplätze, nahe den ursprünglichen Brutplätzen angelegt werde können und deshalb wahrscheinlich auch schnell wiederbesiedelt werden.
In den Aufnahmen: Markierte Mauerseglerbrutplätze mit Kotablagerungen (Abb. 4 mit z. T. bereits verschlossener Bauteilfuge).
Quellenangabe
Fledermausschutz – Newsletter
Mecklenburg-Vorpommern Nr. 16, 07.08.2015
Jens Berg (Passow)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Überlebensräume für "kleine Vampire" 2016
Abendsegler in Sekundärhabitaten
Arbeitskreis im Bund Naturschutz Haßfurt
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich 2022
Bartfledermaus Schallläden
Bartfledermauswochenstube
Bayerische Staatsforsten 2012 FÖJ
Bayerische Staatsforsten 2012 II
Biotopaufwertung im Aurachtal
Blutskapelle Burgwindheim 2012
Botschafterin der Fledermaus - Kolonien 2021
Chance als Fledermauskeller ?? 2010
Das Fledermaus Schloss 2012
Die Fledermaus vom Speicher / 2018
Domizile für Nachtjäger 2015
Ein Nistmast als Fledermausquartier 2010
Ein Welterbe für Fledermaus & Co. Stefanskirche Bbg. 2020
Eine Kapelle für den Fledermausschutz 2012
Es tröpfelt durchs Kirchendach 2011
Fledermäuse - Giechburg II 2016
Fledermäuse im Vorort zum Paradies 2011
Fledermäuse in der Fensterfalle 2016
Fledermäuse in Sekundärhabitaten
Fledermäuse Willkommen
Fledermäusen auf der Spur / Thüringen Suhl 2018
Fledermaus & Schnuller
Fledermaus - Infopfad 2015/2016
Fledermaus am Ziegelhaus 2018
Fledermaus Autobahndirektion Nordbayern
Fledermaus Bestandsicherung Geiselwind
Fledermaus für Kids
Fledermaus Holzbetonhöhlen
Fledermaus im Kellersturz 03/2018
Fledermaus im Türrahmen 2015
Fledermaus JBN
Fledermaus KIGA
Fledermaus Kirchenfenster
Fledermaus Kirchenzuflüge
Fledermaus MUNA
Fledermaus MV 12 / 2018
Fledermaus Pfleglinge
Fledermaus Quartierbeeinträchtigung
Fledermaus Sanierung Sek.Habitate
Fledermaus Spaltenquartiere Erfahrungen 2019
Fledermaus Splitterbäume
Fledermaus Toilettenhaus
Fledermaus unter dem Rathausdach
Fledermaus Winter
Fledermaus Wochenstube
Fledermaus Zwischenquartier
Fledermaus- ÜW-Quartier 2014
Fledermaus-Kotwannen in der Diskussion 2016
Fledermausbäume 2011
Fledermausbabys
Fledermausberichte
Fledermausbräu
Fledermausbunker 2015
Fledermausbunker 2019
Fledermauscam Thüngersheim
Fledermauscontainer an Brückenkörper 2011
Fledermausentwicklung Abendsegler
Fledermaushaus
Fledermauskapelle
Fledermauskeller
Fledermauskeller Altenkunstadt
Fledermauskeller Baunach
Fledermauskeller Bay/SF 2018
Fledermauskeller BaySF 2011/2012
Fledermauskeller Dürrhof 2013
Fledermauskeller Details
Fledermauskeller Falsbrunn 2016
Fledermauskeller Mendenmühle 2001
Fledermauskellersicherung
Fledermauskids Gaustadt
Fledermauskontrollen
Fledermausnächte
Fledermauspilz
Fledermausquartier wird zum "Ärgernis"
Fledermausquartiere an Gebäuden 2011
Fledermausquartiere im Buchenwald
Fledermausschutz
Fledermausschutz - Kirche Neudorf /Weismain 2015
Fledermausschutz Alter Braukeller
Fledermausschutz an der Giechburg 2016
Fledermausschutz an der Neudorfer Kapelle
Fledermausschutz an Forsthäusern 2011
Fledermausschutz auf Friedhöfen
Fledermausschutz Baunacher Jagdschloss
Fledermausschutz bei Kirchensanierung
Fledermausschutz Breitengüssbach
Fledermausschutz Breitengüssbach / 2010
Fledermausschutz BSF
Fledermausschutz Burgwindheimer Kirche
Fledermausschutz Castellschen Forste
Fledermausschutz im Laimbachtal
Fledermausschutz in Stratmann WK-STAF Habiate 2011
Fledermausschutz Königsfeld aktuell
Fledermausschutz Kapelle Hartlanden
Fledermausschutz Kapelle Unteraurach 2011
Fledermausschutz Kirche Dürrhof 2016 - 2018
Fledermausschutz Kirche Geiselwind
Fledermausschutz Kirche Großbirkach 2016
Fledermausschutz Kirche Küstersgreuth 2014
Fledermausschutz Kirche Lauter 2017
Fledermausschutz Kirche Mainroth 2015
Fledermausschutz Kirche Sambach 2012
Fledermausschutz Kirche Scheßlitz
Fledermausschutz Kirche Schlüsselfeld 2016
Fledermausschutz Kirche St.Rochus
Fledermausschutz Kirche Stappenbach 2017
Fledermausschutz Kirche Unterleiterbach
Fledermausschutz Kirche Ziegenbach 2018
Fledermausschutz Maria Hilf Bamberg - 2008
Fledermausschutz Mittelebrachtal
Fledermausschutz Pfarrkirche Königsfeld
Fledermausschutz Pfarrkirche Lohndorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Priesendorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Viereth 2015
Fledermausschutz Prora 2018
Fledermausschutz Steinfelder Kreuzkapelle
Fledermausschutz Stollburg 2017
Fledermaussenioren
Fledermausspaltenquartier
Fledermaussschutz Burgwindheim Kirche Eröffnung 2010
Fledermaustagebuch Lenka St.
Fledermaustankstelle 2014
Fledermaustod in der Gießkanne 2017
Fledermaustod in Kirchen
Fledermauszuflüge
Fransenfledermauswochenstube
Gerichtsmäuse
Graues Langohr Wochenstubenkolonie
Große Hufeisennase 2011
Hasselfeldt Fledermausquartier im Test 08/2019
Holzverschalung als Winterquartier
Keller noch für Fledermäuse&Co.? 2022
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2013
Langohrtasche
Lebenshilfen f. die Mopsfledermaus
Mausohr Roderich
Mit Jana Stepanek bei den Fledermäusen 28.1.18
Mopsfledermausvorkommen in Penzlin verifiziert 2015
Rückkehr der Kleinen Hufeisennase 2012 - 2020
Rauhhautfledermaus verletzt
Rauhhautfledermauswochenstube
Rauhhauthabitate
Ruinen für die Fledermaus
Schöpfung bewahren konkret 2012 Kirche Großbirkach
Scheunen für die Mopsfledermaus
Scheunentor als "Fledermauskiller" 2012
Schloss Trunstadt 2012
Schutznetze und Fledermausschutz an Kirchen 2011
Spaltenquartiere Zwergfledermaus 2009
St. Joseph-Greifswald ist fledermausfreundlich 2013
Thermokammern für Frankens Fledermäuse 2011
Trafohaus für die bayerische Fledermaus 2012
Trafohaus für die thüringsche Fledermaus 2012
Trafohaus Rauhe Ebrachtal 2008
Ueberwinterer im Kaltdach 2015
Ueberwinterung Version Hohlbocksteine
Ueberwinterung Version Styropor 2010
Umweltbildungsprojekt
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vom Bayerischen Fernsehen dokumentiert
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2020
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2022
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2015
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2016-2023
Wandmaus
Was ist eine Rocket Box? 10.02.2013
Wenn es Fledermäusen zu heiß wird ... 2015
Wenn Kapellen in die Jahre kommen … ist A.i.S nicht weit!
Winterquartier f. Rattelsdorfer Fledermäuse
Winterquartier Kontrolle
Wohnzimmerfledermäuse
Zwergfledermaus Sommerquartier
Zwergfledermaus-Quartierformen