Umweltbildungsprojekte auf Gottesacker&Co.

Gruppenbild mit Dame
Frau Wörner, auf deren Grundstück ebenfalls einige der Fledermausquartiere montiert wurden, umringt von Mitarbeitern des Friedhofsamtes und des AiS stellen die Fledermaus-Spezialhabitate vor.
Frau Wörner, auf deren Grundstück ebenfalls einige der Fledermausquartiere montiert wurden, umringt von Mitarbeitern des Friedhofsamtes und des AiS stellen die Fledermaus-Spezialhabitate vor.
Umweltbildungsprojekte auf Gottesacker&Co.

Herr Förtsch und Herr Popp vom Friedhofsamt stellen ein Fledermaus-Spezialhabitat vor.
Aufgebracht die Logos der beteiligten Organisationen.
Aufgebracht die Logos der beteiligten Organisationen.
Gottesäcker als hochwertigen Fledermauslebensraum erfahren.
Bamberg/Gaustadt. Ein breit angelegtes Gemeinschaftsprojekt möchte unter anderem durch die Montage spezieller Fledermaus-Spaltenquartiere, auf die hohe artenschutzrelevante Bedeutung städtischer Friedhöfe hinweisen.
Daran beteiligten sich das Friedhofsamt Bamberg, Familie Wörner Gaustadt, Landschaftspflegeverband Bamberg , Umweltamt der Stadt Bamberg , Kindergarten St. Sebastian Gaustadt , die Fachbehörden des Naturschutzes und die Initiative Artenschutz im Steigerwald
In unserer Gesellschaft kommt gerade den Gottesäckern eine sehr hohe kulturelle Bedeutung zu. Erinnerungen an unsere Vorfahren, sowie an unser eigenes Vergehen werden uns hier direkt vor Augen geführt.
Darüber hinaus bieten gerade diese Bereiche jedoch auch für viele Mitbürger Oasen der Einkehr und der Muse. Durch einen hohen Anteil an Grünflächen werden die öffentlichen Stadtbestandteile von der breiten Bevölkerung als Ort der erlebbaren Erholung und der Stille sehr geschätzt.
Im Weltkulturerbe Bamberg stellen die kommunalen Friedhöfe, die unter anderem mit einem relativ hohem, gestuften Baumanteil sowie großen reich strukturierten Freiflächen aufwarten, für die heimische Artenvielfalt eine sehr hohe Bedeutung dar. Neben unzähligen Pflanzenarten beherbergen "unsere kommunalen Ruhestätten" zahlreiche Säugetier-, Insekten- sowie Vogel- und Reptilien / Amphibienarten.
Dies ist vielen Bürgerinnen und Bürgern jedoch kaum bewusst.
Die Bedeutung dieses höchst wertvollen stadtökologisch bedeutsamen Biotops nach Außen kenntlich zu machen, wurde vor wenigen Tagen ein Pilotprojekt angestoßen.
Fledermausschutz auf städtischen Friedhöfen
In den späten Abendstunden wenn es auf den städtischen Friedhöfen sehr still wird, beginnt der Ort der Stille und Besinnung "zu leben".
Als höchst bedeutender Rückzugsraum vieler unserer Kulturfolgenden Fledermausarten wird es nun möglich diese Tiere hier bei ihrer Jagd auf Insekten beobachten zu können. Ob Zwergfledermaus oder Großes Mausohr, sie alle die Naturoase als Ort des Lebens in Anspruch nehmen, ja sie sind vielerorts gerade auf Bereiche dieser Art angewiesen.
Dokumentationen ergaben jedoch auch ein Defizit an geeignet erscheinenden Tageseinständen / Sommer- Zwischen- oder auch Überwinterungsstätten. Durch die Pflicht zur "Verkehrssicherung" wird hier regulierend eingegriffen
Hier nun setzt das Artenschutzprojekt nachdrücklich an.
Durch die durchdachte Auswahl spezieller Fledermaussekundärhabitate wird es nun möglich diesen unbefriedigenden Status, im Sinne von Mensch und Fledermaus zu beseitigen.
18 voluminöse, vollkommen wartungsfreie Fledermaus- Sommer und Überwinterungsquartiere wurden auf den Friedhöfen in Gaustadt und dem 16ha großen Bamberger Hauptfriedhof , darüber hinaus an einem sich daran direkt anschließenden Privatgrundstück, durch Mitarbeiter des Friedhofsamtes um Herrn Förtsch und Herrn Popp, gemeinschaftlich mit Vertretern der Initiative Artenschutz im Steigerwald, in einer mehrstündigen Einsatzleistung montiert.
Weiter aufgewertet wurde die Maßnahme durch die Einbindung des Kindergartens St. Sebastian unter der Leitung von Monika Unterburger. Der nachfolgenden Generation Werte vermitteln, war uns allen ein großes Anliegen.
Entsprechend diesen Ansprüchen wurden im Vorfeld der eigentlichen Montage sowohl eine Infoveranstaltung "Fledermaus" durch Carol Zirkel ( siehe auch Fledermaus KIGA - St. Seb. ) umgesetzt.
Zum anderen kreierten die Vorschulkinder "ihre eigenen Fledermausquartiere" in farblicher Ablauffolge. Die drei "KIGA - Spezialquartiere" wurden an besonderen Standorten auf dem Gelände der Friedhöfe montiert.
Quartiere des Lebens
Die "Quartiere des Lebens" sollen Besuchern in schwierigen Situationsstellungen einen gewissen Trost spenden und in ihrer Gestaltungsform aus "Kinderhand" den Eindruck eines sich schließenden Zyklus vermitteln.
Das sicher in dieser Form nicht alltägliche Projekt wird wie alle unsere praktizierten Maßnahmen einem nachfolgenden langjährigen Monitorring unterzogen.
Daran beteiligten sich das Friedhofsamt Bamberg, Familie Wörner Gaustadt, Landschaftspflegeverband Bamberg , Umweltamt der Stadt Bamberg , Kindergarten St. Sebastian Gaustadt , die Fachbehörden des Naturschutzes und die Initiative Artenschutz im Steigerwald
In unserer Gesellschaft kommt gerade den Gottesäckern eine sehr hohe kulturelle Bedeutung zu. Erinnerungen an unsere Vorfahren, sowie an unser eigenes Vergehen werden uns hier direkt vor Augen geführt.
Darüber hinaus bieten gerade diese Bereiche jedoch auch für viele Mitbürger Oasen der Einkehr und der Muse. Durch einen hohen Anteil an Grünflächen werden die öffentlichen Stadtbestandteile von der breiten Bevölkerung als Ort der erlebbaren Erholung und der Stille sehr geschätzt.
Im Weltkulturerbe Bamberg stellen die kommunalen Friedhöfe, die unter anderem mit einem relativ hohem, gestuften Baumanteil sowie großen reich strukturierten Freiflächen aufwarten, für die heimische Artenvielfalt eine sehr hohe Bedeutung dar. Neben unzähligen Pflanzenarten beherbergen "unsere kommunalen Ruhestätten" zahlreiche Säugetier-, Insekten- sowie Vogel- und Reptilien / Amphibienarten.
Dies ist vielen Bürgerinnen und Bürgern jedoch kaum bewusst.
Die Bedeutung dieses höchst wertvollen stadtökologisch bedeutsamen Biotops nach Außen kenntlich zu machen, wurde vor wenigen Tagen ein Pilotprojekt angestoßen.
Fledermausschutz auf städtischen Friedhöfen
In den späten Abendstunden wenn es auf den städtischen Friedhöfen sehr still wird, beginnt der Ort der Stille und Besinnung "zu leben".
Als höchst bedeutender Rückzugsraum vieler unserer Kulturfolgenden Fledermausarten wird es nun möglich diese Tiere hier bei ihrer Jagd auf Insekten beobachten zu können. Ob Zwergfledermaus oder Großes Mausohr, sie alle die Naturoase als Ort des Lebens in Anspruch nehmen, ja sie sind vielerorts gerade auf Bereiche dieser Art angewiesen.
Dokumentationen ergaben jedoch auch ein Defizit an geeignet erscheinenden Tageseinständen / Sommer- Zwischen- oder auch Überwinterungsstätten. Durch die Pflicht zur "Verkehrssicherung" wird hier regulierend eingegriffen
Hier nun setzt das Artenschutzprojekt nachdrücklich an.
Durch die durchdachte Auswahl spezieller Fledermaussekundärhabitate wird es nun möglich diesen unbefriedigenden Status, im Sinne von Mensch und Fledermaus zu beseitigen.
18 voluminöse, vollkommen wartungsfreie Fledermaus- Sommer und Überwinterungsquartiere wurden auf den Friedhöfen in Gaustadt und dem 16ha großen Bamberger Hauptfriedhof , darüber hinaus an einem sich daran direkt anschließenden Privatgrundstück, durch Mitarbeiter des Friedhofsamtes um Herrn Förtsch und Herrn Popp, gemeinschaftlich mit Vertretern der Initiative Artenschutz im Steigerwald, in einer mehrstündigen Einsatzleistung montiert.
Weiter aufgewertet wurde die Maßnahme durch die Einbindung des Kindergartens St. Sebastian unter der Leitung von Monika Unterburger. Der nachfolgenden Generation Werte vermitteln, war uns allen ein großes Anliegen.
Entsprechend diesen Ansprüchen wurden im Vorfeld der eigentlichen Montage sowohl eine Infoveranstaltung "Fledermaus" durch Carol Zirkel ( siehe auch Fledermaus KIGA - St. Seb. ) umgesetzt.
Zum anderen kreierten die Vorschulkinder "ihre eigenen Fledermausquartiere" in farblicher Ablauffolge. Die drei "KIGA - Spezialquartiere" wurden an besonderen Standorten auf dem Gelände der Friedhöfe montiert.
Quartiere des Lebens
Die "Quartiere des Lebens" sollen Besuchern in schwierigen Situationsstellungen einen gewissen Trost spenden und in ihrer Gestaltungsform aus "Kinderhand" den Eindruck eines sich schließenden Zyklus vermitteln.
Das sicher in dieser Form nicht alltägliche Projekt wird wie alle unsere praktizierten Maßnahmen einem nachfolgenden langjährigen Monitorring unterzogen.
Aktueller Ordner:
Fledermäuse
Parallele Themen:
Überlebensräume für "kleine Vampire" 2016
Abendsegler in Sekundärhabitaten
Arbeitskreis im Bund Naturschutz Haßfurt
Artenschutz- Umweltbildungsprojekt - Fledermauskeller Kirchaich 2022
Bartfledermaus Schallläden
Bartfledermauswochenstube
Bayerische Staatsforsten 2012 FÖJ
Bayerische Staatsforsten 2012 II
Biotopaufwertung im Aurachtal
Blutskapelle Burgwindheim 2012
Botschafterin der Fledermaus - Kolonien 2021
Chance als Fledermauskeller ?? 2010
Das Fledermaus Schloss 2012
Die Fledermaus vom Speicher / 2018
Domizile für Nachtjäger 2015
Ein Nistmast als Fledermausquartier 2010
Ein Welterbe für Fledermaus & Co. Stefanskirche Bbg. 2020
Eine Kapelle für den Fledermausschutz 2012
Es tröpfelt durchs Kirchendach 2011
Fledermäuse - Giechburg II 2016
Fledermäuse im Vorort zum Paradies 2011
Fledermäuse in der Fensterfalle 2016
Fledermäuse in Sekundärhabitaten
Fledermäuse Willkommen
Fledermäusen auf der Spur / Thüringen Suhl 2018
Fledermaus & Schnuller
Fledermaus - Infopfad 2015/2016
Fledermaus am Ziegelhaus 2018
Fledermaus Autobahndirektion Nordbayern
Fledermaus Bestandsicherung Geiselwind
Fledermaus für Kids
Fledermaus Holzbetonhöhlen
Fledermaus im Kellersturz 03/2018
Fledermaus im Türrahmen 2015
Fledermaus JBN
Fledermaus KIGA
Fledermaus Kirchenfenster
Fledermaus Kirchenzuflüge
Fledermaus MUNA
Fledermaus MV 12 / 2018
Fledermaus Pfleglinge
Fledermaus Quartierbeeinträchtigung
Fledermaus Sanierung Sek.Habitate
Fledermaus Spaltenquartiere Erfahrungen 2019
Fledermaus Splitterbäume
Fledermaus Toilettenhaus
Fledermaus unter dem Rathausdach
Fledermaus Winter
Fledermaus Wochenstube
Fledermaus Zwischenquartier
Fledermaus- ÜW-Quartier 2014
Fledermaus-Kotwannen in der Diskussion 2016
Fledermausbäume 2011
Fledermausbabys
Fledermausberichte
Fledermausbräu
Fledermausbunker 2015
Fledermausbunker 2019
Fledermauscam Thüngersheim
Fledermauscontainer an Brückenkörper 2011
Fledermausentwicklung Abendsegler
Fledermaushaus
Fledermauskapelle
Fledermauskeller
Fledermauskeller Altenkunstadt
Fledermauskeller Baunach
Fledermauskeller Bay/SF 2018
Fledermauskeller BaySF 2011/2012
Fledermauskeller Dürrhof 2013
Fledermauskeller Details
Fledermauskeller Falsbrunn 2016
Fledermauskeller Mendenmühle 2001
Fledermauskellersicherung
Fledermauskids Gaustadt
Fledermauskontrollen
Fledermausnächte
Fledermauspilz
Fledermausquartier wird zum "Ärgernis"
Fledermausquartiere an Gebäuden 2011
Fledermausquartiere im Buchenwald
Fledermausschutz
Fledermausschutz - Kirche Neudorf /Weismain 2015
Fledermausschutz Alter Braukeller
Fledermausschutz an der Giechburg 2016
Fledermausschutz an der Neudorfer Kapelle
Fledermausschutz an Forsthäusern 2011
Fledermausschutz auf Friedhöfen
Fledermausschutz Baunacher Jagdschloss
Fledermausschutz bei Kirchensanierung
Fledermausschutz Breitengüssbach
Fledermausschutz Breitengüssbach / 2010
Fledermausschutz BSF
Fledermausschutz Burgwindheimer Kirche
Fledermausschutz Castellschen Forste
Fledermausschutz im Laimbachtal
Fledermausschutz in Stratmann WK-STAF Habiate 2011
Fledermausschutz Königsfeld aktuell
Fledermausschutz Kapelle Hartlanden
Fledermausschutz Kapelle Unteraurach 2011
Fledermausschutz Kirche Dürrhof 2016 - 2018
Fledermausschutz Kirche Geiselwind
Fledermausschutz Kirche Großbirkach 2016
Fledermausschutz Kirche Küstersgreuth 2014
Fledermausschutz Kirche Lauter 2017
Fledermausschutz Kirche Mainroth 2015
Fledermausschutz Kirche Sambach 2012
Fledermausschutz Kirche Scheßlitz
Fledermausschutz Kirche Schlüsselfeld 2016
Fledermausschutz Kirche St.Rochus
Fledermausschutz Kirche Stappenbach 2017
Fledermausschutz Kirche Unterleiterbach
Fledermausschutz Kirche Ziegenbach 2018
Fledermausschutz Maria Hilf Bamberg - 2008
Fledermausschutz Mittelebrachtal
Fledermausschutz Pfarrkirche Königsfeld
Fledermausschutz Pfarrkirche Lohndorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Priesendorf
Fledermausschutz Pfarrkirche Viereth 2015
Fledermausschutz Prora 2018
Fledermausschutz Steinfelder Kreuzkapelle
Fledermausschutz Stollburg 2017
Fledermaussenioren
Fledermausspaltenquartier
Fledermaussschutz Burgwindheim Kirche Eröffnung 2010
Fledermaustagebuch Lenka St.
Fledermaustankstelle 2014
Fledermaustod in der Gießkanne 2017
Fledermaustod in Kirchen
Fledermauszuflüge
Fransenfledermauswochenstube
Gerichtsmäuse
Graues Langohr Wochenstubenkolonie
Große Hufeisennase 2011
Hasselfeldt Fledermausquartier im Test 08/2019
Holzverschalung als Winterquartier
Keller noch für Fledermäuse&Co.? 2022
Kellerzeilen für die Frankenmaus 2013
Langohrtasche
Lebenshilfen f. die Mopsfledermaus
Mausohr Roderich
Mit Jana Stepanek bei den Fledermäusen 28.1.18
Mopsfledermausvorkommen in Penzlin verifiziert 2015
Rückkehr der Kleinen Hufeisennase 2012 - 2020
Rauhhautfledermaus verletzt
Rauhhautfledermauswochenstube
Rauhhauthabitate
Ruinen für die Fledermaus
Schöpfung bewahren konkret 2012 Kirche Großbirkach
Scheunen für die Mopsfledermaus
Scheunentor als "Fledermauskiller" 2012
Schloss Trunstadt 2012
Schutznetze und Fledermausschutz an Kirchen 2011
Spaltenquartiere Zwergfledermaus 2009
St. Joseph-Greifswald ist fledermausfreundlich 2013
Thermokammern für Frankens Fledermäuse 2011
Trafohaus für die bayerische Fledermaus 2012
Trafohaus für die thüringsche Fledermaus 2012
Trafohaus Rauhe Ebrachtal 2008
Ueberwinterer im Kaltdach 2015
Ueberwinterung Version Hohlbocksteine
Ueberwinterung Version Styropor 2010
Umweltbildungsprojekt
Vermeidung von Tötungen bei Fassadensanierungen 2015
Vom Bayerischen Fernsehen dokumentiert
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2020
Vom Naturkühlschrank zum Überlebensraum 2022
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2015
Vom Naturkühlschrank zum Fledermauslebensraum 2016-2023
Wandmaus
Was ist eine Rocket Box? 10.02.2013
Wenn es Fledermäusen zu heiß wird ... 2015
Wenn Kapellen in die Jahre kommen … ist A.i.S nicht weit!
Winterquartier f. Rattelsdorfer Fledermäuse
Winterquartier Kontrolle
Wohnzimmerfledermäuse
Zwergfledermaus Sommerquartier
Zwergfledermaus-Quartierformen