Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Säugetiere
>
Wisent
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
Wisent 2023
Bild zum Eintrag (1095705-160)
Das Europäische Wisent, wissenschaftlich als Bison bonasus bezeichnet, ist ein imposantes und majestätisches Tier, das als das größte Landsäugetier Europas gilt. Dieses imposante Tier erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 1,9 Metern und ein beeindruckendes Gewicht von über einer Tonne. Das Europäische Wisent zeichnet sich durch einen massiven Körperbau mit einem hohen Widerrist, einem charakteristischen, herabhängenden Bart und kräftigen, leicht nach vorne gebogenen Hörnern aus.

In Bezug auf seine äußere Erscheinung sind Wisente von dunkelbrauner bis schwarzer Fellfarbe, wobei sie im Winter ein dichtes, dunkles Fell und im Sommer ein leichteres, kürzeres Fell haben. Diese robusten Tiere sind perfekt an das Leben in europäischen Wäldern und offenen Landschaften angepasst.

In Bezug auf ihr Verhalten sind Wisente Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Zweigen und anderen Pflanzen. Ihr Lebensraum erstreckt sich über eine Vielzahl von Umgebungen, einschließlich Wäldern, Wiesen, Sumpfgebieten und sogar offenen Landschaften. Sie sind vor allem in Osteuropa, insbesondere in Polen, Belarus, Russland und der Ukraine, zu finden.

Historisch gesehen waren Wisente einst in weiten Teilen Europas verbreitet, wurden jedoch im Laufe der Jahrhunderte durch übermäßige Jagd und Lebensraumverlust stark dezimiert. Infolgedessen galten sie lange Zeit als ausgestorben. Das letzte in freier Wildbahn lebende Exemplar wurde 1927 in Polen erlegt. Glücklicherweise wurden jedoch erfolgreiche Schutz- und Zuchtprogramme ins Leben gerufen, um diese majestätischen Tiere vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren.

In den 1950er Jahren wurden die ersten europäischen Wisente in Białowieża, einem Waldgebiet zwischen Polen und Weißrussland, wieder ausgewildert. Seitdem wurden sie in verschiedenen Regionen Europas wiederangesiedelt. Diese Bemühungen zur Wiederansiedlung waren außerordentlich erfolgreich, und heute gibt es wieder mehrere tausend Wisente in freier Wildbahn.

Wisente sind nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch von großer ökologischer Bedeutung. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, insbesondere in Wäldern. Durch ihr Weideverhalten beeinflussen sie die Vegetation, indem sie Licht- und Nährstoffverhältnisse im Unterholz verbessern. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten in ihrem Lebensraum aus.

Darüber hinaus sind Wisente ein Symbol für den Naturschutz und die Bemühungen zur Erhaltung der Artenvielfalt in Europa. Ihr Überleben und ihre Wiederansiedlung sind ein bemerkenswerter Erfolg und ein Zeugnis für den Wert von Naturschutz- und Erhaltungsmaßnahmen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Europäische Wisent ein beeindruckendes Tier ist, das einen wichtigen Platz in Europas Natur und Geschichte einnimmt. Durch den Schutz und die Wiederansiedlung dieser Tiere wird nicht nur ihr Überleben gesichert, sondern auch die Bewahrung der europäischen Wildnis und Biodiversität gefördert.

Aufnahme Helga Zinnecker
Wisent 2023
Bild zum Eintrag (1095698-160)
Aufnahme Helga Zinnecker
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8