Hermelin oder Großes Wiesel

Hermelin oder Großes Wiesel
Hermeline zeichnen sich von unseren „Marderartigen“ Säugetieren vor allem durch einen prägnanten Fellwechsel aus.
Zeigt sich das rund 30 Zentimeter lange Tier ( mit Schwanz etwa 10 Zentimeter länger ) in den Sommermonaten in tiefen Brauntönen, ändert sich dies mit dem Herbstlichen Haarwechsel.
Im Winter ist der kleine Räuber fast vollständig reinweiß – der Fellwechsel geht relativ rasch von sich.
Hermeline paaren sich im späten Sommer, setzen die Jungen jedoch erst im darauf folgenden Frühjahr .
Mit etwa 4 Monaten zeigen sich die Jungen die zwischenzeitlich von der Mutter gesäugt und später mit proteinreicher Nahrung in Form von Kleinsäugern und Vögeln versorgt wurde – dies ist auch die bevorzugte ( aus Kaninchen und Hasen werden gegriffen ) Nahrung im Erwachsenenalter.
Das Fell des „weißen Hermelins“ wurde über Jahrhunderte vom Menschen sehr begeehrt.
Hermeline zeichnen sich von unseren „Marderartigen“ Säugetieren vor allem durch einen prägnanten Fellwechsel aus.
Zeigt sich das rund 30 Zentimeter lange Tier ( mit Schwanz etwa 10 Zentimeter länger ) in den Sommermonaten in tiefen Brauntönen, ändert sich dies mit dem Herbstlichen Haarwechsel.
Im Winter ist der kleine Räuber fast vollständig reinweiß – der Fellwechsel geht relativ rasch von sich.
Hermeline paaren sich im späten Sommer, setzen die Jungen jedoch erst im darauf folgenden Frühjahr .
Mit etwa 4 Monaten zeigen sich die Jungen die zwischenzeitlich von der Mutter gesäugt und später mit proteinreicher Nahrung in Form von Kleinsäugern und Vögeln versorgt wurde – dies ist auch die bevorzugte ( aus Kaninchen und Hasen werden gegriffen ) Nahrung im Erwachsenenalter.
Das Fell des „weißen Hermelins“ wurde über Jahrhunderte vom Menschen sehr begeehrt.
Hermelin oder Großes Wiesel

Hermelin auf der Jagd .......

Hermelin oder Großes Wiesel

Aktueller Ordner:
Säugetiere
Parallele Themen:
Amurleopard
Auerochse
Axishirsch
Banteng
Baummarder
Berberaffe
Biber
Bisam
Braunbär
Dachs
Dammwild
Eichhörnchen
Eisbär
Elch
Erdmaus
Feldhamster
Feldhase
Feldmaus
Fischotter
Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
Frettchen
Fuchs
Fuchs-Bau
Galloway
Gelbhalsmaus
Gemse
Gepard
Goldschakal
Gorilla
Graurötelmaus
Haselmaus
Hausmaus westliche
Hausratte
Hermelin
Igel
Iltis Europäischer
Kammfinger
Kaukasus-Leopard
Kegelrobbe
Kleiner Panda
Kurzohr - Rüsselspringer
Löwe
Lemming
Luchs
Marderhund
Maulwurf
Mauswiesel
Mongolische Rennmaus ( Neozon )
Moschusochse
Mufflon
Murmeltier
Nashörner und WWF
Nutria
Ostseeschweinswal
Polarfuchs
Przewalski-Pferde
Rötelmaus
Reh
Reh Albino
Rentier
Rothirsch
Schermaus
Schneehase
Schneeziege
Seehund
Siebenschläfer
Sika
Spitzmäuse
Steinbock
Steinmarder
Waldbirkenmaus
Waldmaus
Wanderratte
Waschbär
Wasserbüffel
Wiesel
Wildkaninchen
Wildkatze
Wildpferde
Wildschwein
Wisent
Wolf
Ziege
Ziesel
Zwergmaus