Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Säugetiere
>
Eichhörnchen
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
Eichhörnchen an der Vogelfuttersäule
Bild zum Eintrag (1099776-160)
Eichhörnchen an Futtersäulen für Vögel können sowohl für Beobachter als auch für die Tiere selbst eine interessante Dynamik schaffen. 

Hier sind einige Punkte dazu die uns nicht unwichtig erscheinen:

Geschicklichkeit der Eichhörnchen: Eichhörnchen sind bekannt für ihre beeindruckende Kletter- und Springfähigkeiten. Wenn sie sich an Futtersäulen für Vögel wagen, zeigen sie oft erstaunliche Geschicklichkeit, um an die leckeren Belohnungen zu gelangen.

Futterdiebstahl: Eichhörnchen sind opportunistische Fresser und werden versuchen, die Vorräte an den Futtersäulen zu plündern. Sie können dabei geschickt sein und verschiedene Strategien anwenden, um an das Futter zu gelangen, selbst wenn es eigentlich für Vögel gedacht ist.

Unterhaltung für Beobachter: Das Treiben von Eichhörnchen an den Futtersäulen kann für Menschen eine unterhaltsame Beobachtung sein. Ihre Versuche, an die Nahrung zu gelangen, sind oft amüsant und können zu zahlreichen lustigen Momenten führen.

Spezielle Eichhörnchenfuttersäulen: Es gibt spezielle Futtersäulen, die so konzipiert sind, dass sie größeren Vögeln und Eichhörnchen den Zugang erschweren. Einige haben Mechanismen wie Gewichtssensoren, die verhindern, dass schwere Tiere die Plattform betreten können. Solche Säulen ermöglichen es den Vögeln, ungestört zu fressen, während die Eichhörnchen nach Alternativen suchen müssen.

Futter für Eichhörnchen bereitstellen:
Wenn man die Eichhörnchen nicht von den Futtersäulen fernhalten möchte, kann man auch spezielles Eichhörnchenfutter anbieten. Es gibt Futtersäulen mit Fächern für Eichhörnchen oder separate Futterstellen in der Nähe der Vogelfütterung.

Umgang mit Überpopulation: In einigen Gebieten kann die Fütterung von Eichhörnchen an den Vogelfuttersäulen zu einer Überpopulation führen, was wiederum Einfluss auf andere Tierarten und das ökologische Gleichgewicht haben kann. Daher ist es wichtig, die Fütterung von Eichhörnchen verantwortungsbewusst zu gestalten.

Insgesamt bieten Eichhörnchen an Futtersäulen eine faszinierende Beobachtungsmöglichkeit und zeigen die Anpassungsfähigkeit der Tiere an verschiedene Umgebungen und Ressourcen.
Eichhörnchen an der Winterfütterung 02/2025
Bild zum Eintrag (1118117-160)
Das Eurasische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) besucht im Winter häufig Vogel-Futterstellen, da diese eine leicht zugängliche Nahrungsquelle darstellen. Hier sind die wichtigsten Gründe und möglichen Probleme:

Gründe für den Besuch von Vogel-Futterstellen durch Eichhörnchen:

    Nahrungsmangel im Winter:

  •     Eichhörnchen ernähren sich hauptsächlich von Nüssen, Samen, Beeren und Pilzen. Im Winter, wenn das Nahrungsangebot knapp ist, bieten Vogelhäuschen eine wertvolle Energiequelle.

    Attraktive Futterarten:
  •     Besonders Sonnenblumenkerne, Nüsse und Fettfutter (z. B. Meisenknödel) sind für Eichhörnchen sehr nahrhaft und daher begehrt.

    Leicht zugängliche Nahrung:
  •     Eichhörnchen sind geschickte Kletterer und können problemlos Futterhäuser oder -silos erreichen, selbst wenn sie für Vögel gedacht sind.

    Instinktives Vorratsverhalten:
  •     Eichhörnchen nehmen oft mehr Futter mit, als sie sofort fressen, und vergraben es als Vorrat für später.

Probleme durch Eichhörnchen an Vogelfütterungen:

    Konkurrenz um Futter:

  •     Eichhörnchen können große Mengen Futter aufnehmen und verdrängen dabei kleinere Vögel, die auf die Winterfütterung angewiesen sind.

    Zerstörung von Futterspendern:
  •     Sie knabbern Plastik- oder Holzkonstruktionen an, um an das Futter zu gelangen, was langfristig zu Schäden führen kann.

    Verunreinigung des Futters:
  •     Eichhörnchen klettern mit schmutzigen Pfoten ins Futter, was zur Verbreitung von Bakterien und Parasiten führen kann.

    Ungewollte Fütterung großer Populationen:
  •     Eine ständige Futterquelle kann dazu führen, dass sich Eichhörnchenpopulationen lokal stark vermehren, was zu weiteren Problemen führt (z. B. in Gärten oder Dachböden).

Lösungen:
  •     Eichhörnchen-sichere Futterspender (mit Metallkäfig oder rutschigen Oberflächen)
  •     Getrennte Futterstellen für Eichhörnchen mit Nüssen in speziellen Futterboxen
  •     Aufhängung von Vogelhäusern an glatten Metallstangen oder mit speziellen Schutzmanschetten


Aufnahme von Helga Zinnecker
Eichhörnchen an der Winterfütterung 02/2025
Bild zum Eintrag (1118104-160)
Aufnahme von Helga Zinnecker
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48