Gemse

Gemsen sind in unseren Breiten Bewohner der alpinen Regionen.
Jedoch konnten zwischenzeitlich auch Tiere unter anderem im Schwarzwald und dem Elbsandsteingebirge ausgewildert werden.
Gemsen frequentieren wo immer möglich Biotopfenster die sich im Winter fast in Talnähe, in den Sommermonaten bis fast in die Kammlagen der Bergregionen erstrecken.
Im Gegensatz zu Reh- und Rotwild werfen Gemsen ihr Gehörn nicht ab, es wächst stetig nach und bildet außenliegende Jahreskennlinien. Die Kopf- Rumpflänge der Gemse beträgt zwischen 1,10 und 1,35 Meter, sowie ein Gewicht von bis zu 55 Kilogramm. Die Schulterhöhe kann etwa 85 Zentimeter erreichen.
Weibliche Tiere bleiben kleiner.
Etwa im Oktober beginnt die Brunftzeit der Gemse, die etwa 60 Tage bis 75 Tage andauert. Nach einer Tragzeit von etwa 25 Wochen werden die jungen Gemsen gesetzt und weitere etwa 5 - 6 Monate gesäugt, wobei etwa im Alter von 4 ½ - 5 ½ mit der pflanzlichen Nahrungsaufnahme begonnen wird.
Hauptbestandteil der pflanzlichen Nahrung sind Kräuter , Blätter jedoch auch Rinde und Nadelholznadeln, besonders in der Nahrungsarmen Zeit.
Gemsen können ein Alter von über 20 Jahren erreichen, jedoch ist dies in freier Wildbahn die Ausnahme.
Jedoch konnten zwischenzeitlich auch Tiere unter anderem im Schwarzwald und dem Elbsandsteingebirge ausgewildert werden.
Gemsen frequentieren wo immer möglich Biotopfenster die sich im Winter fast in Talnähe, in den Sommermonaten bis fast in die Kammlagen der Bergregionen erstrecken.
Im Gegensatz zu Reh- und Rotwild werfen Gemsen ihr Gehörn nicht ab, es wächst stetig nach und bildet außenliegende Jahreskennlinien. Die Kopf- Rumpflänge der Gemse beträgt zwischen 1,10 und 1,35 Meter, sowie ein Gewicht von bis zu 55 Kilogramm. Die Schulterhöhe kann etwa 85 Zentimeter erreichen.
Weibliche Tiere bleiben kleiner.
Etwa im Oktober beginnt die Brunftzeit der Gemse, die etwa 60 Tage bis 75 Tage andauert. Nach einer Tragzeit von etwa 25 Wochen werden die jungen Gemsen gesetzt und weitere etwa 5 - 6 Monate gesäugt, wobei etwa im Alter von 4 ½ - 5 ½ mit der pflanzlichen Nahrungsaufnahme begonnen wird.
Hauptbestandteil der pflanzlichen Nahrung sind Kräuter , Blätter jedoch auch Rinde und Nadelholznadeln, besonders in der Nahrungsarmen Zeit.
Gemsen können ein Alter von über 20 Jahren erreichen, jedoch ist dies in freier Wildbahn die Ausnahme.
Gemse

Gemsen können ein Alter von über 20 Jahren erreichen, jedoch ist dies in freier Wildbahn die Ausnahme.
Gemse

Gemsen frequentieren wo immer möglich Biotopfenster die sich im Winter fast in Talnähe, in den Sommermonaten bis fast in die Kammlagen der Bergregionen erstrecken.
Aktueller Ordner:
Säugetiere
Parallele Themen:
Amurleopard
Auerochse
Axishirsch
Banteng
Baummarder
Berberaffe
Biber
Bisam
Braunbär
Dachs
Dammwild
Eichhörnchen
Eisbär
Elch
Erdmaus
Feldhamster
Feldhase
Feldmaus
Fischotter
Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
Frettchen
Fuchs
Fuchs-Bau
Galloway
Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens)
Gelbhalsmaus
Gemse
Gepard
Goldschakal
Gorilla
Graurötelmaus
Haselmaus
Hausmaus westliche
Hausratte
Hermelin
Igel
Iltis Europäischer
Kammfinger
Kaukasus-Leopard
Kegelrobbe
Kleiner Panda
Kurzohr - Rüsselspringer
Löwe
Lemming
Luchs
Marderhund
Maulwurf
Mauswiesel
Mongolische Rennmaus ( Neozon )
Moschusochse
Mufflon
Murmeltier
Nashörner und WWF
Nutria
Ostseeschweinswal
Polarfuchs
Przewalski-Pferde
Rötelmaus
Reh
Reh Albino
Rentier
Rothirsch
Schermaus
Schneehase
Schneeziege
Seehund
Siebenschläfer
Sika
Spitzmäuse
Steinbock
Steinmarder
Waldbirkenmaus
Waldmaus
Waldspitzmaus
Wanderratte
Waschbär
Wasserbüffel
Wiesel
Wildkaninchen
Wildkatze
Wildpferde
Wildschwein
Wisent
Wolf
Ziege
Ziesel
Zwergmaus