Ziesel .... wie lange noch ?

Ziesel .... wie lange noch ?
Ein Bewohner der ( Kultur ) - Steppenlandschaft, so zeigt sich der Ziesel in seinem natürlichen Lebensraum, den Landstrichen in südost Österreich, Ungarn etc.
Zunehmende landwirtschaftliche Einflüsse haben in den vergangenen Jahrzehnten teils zu gravierenden Bestandseinbrüchen des Ziesels geführt.
Mit einer Körperlänge ( ohne Schwanz ) von rund 20 Zentimertern und einem Gewicht von etwas über 350 Gramm, kommt dieses Tier dem Verhaltensmuster europäischer Feldhamster am nächsten.
Im späten April beginnt dir Fortpflanzungsphase der Ziesel.
Ein bis etwa 2,5 Meter langer Erdbau , der bis 1,8 Meter unterhalb der Oberfläche ( frostfrei ) leigen kann, wird zum Ort der Geburt.
Knappe 30 Tage trägt das Weibchen die Föten - die Paarung fand bereits im Winterhalbjahr statt - in sich, um diese meist 5-7 Jungen in den ausgepolsterten Erdbau zu setzen.
22 Tage werden die kleinen Säuger nun mit Milch versorgt , bis sie nach etwa 4 - 5 Wochen eigenständig Nahrung in Form von Pfanzenteilen der Steppe ( ab und an werden auch Insekten / Weichtiere gegriffen ) aufnehmen.
Bereits im Oktober legen sich Ziesel schlafen.
Ein frostsicherer Erdbau ermöglicht die Winterlethargie, bis ins Frühjahr des darauf folgenden Jahres hinein.
Ziesel werden in manchen Regionen als "Schädlinge" angesehen und verfolgt.
Ein Bewohner der ( Kultur ) - Steppenlandschaft, so zeigt sich der Ziesel in seinem natürlichen Lebensraum, den Landstrichen in südost Österreich, Ungarn etc.
Zunehmende landwirtschaftliche Einflüsse haben in den vergangenen Jahrzehnten teils zu gravierenden Bestandseinbrüchen des Ziesels geführt.
Mit einer Körperlänge ( ohne Schwanz ) von rund 20 Zentimertern und einem Gewicht von etwas über 350 Gramm, kommt dieses Tier dem Verhaltensmuster europäischer Feldhamster am nächsten.
Im späten April beginnt dir Fortpflanzungsphase der Ziesel.
Ein bis etwa 2,5 Meter langer Erdbau , der bis 1,8 Meter unterhalb der Oberfläche ( frostfrei ) leigen kann, wird zum Ort der Geburt.
Knappe 30 Tage trägt das Weibchen die Föten - die Paarung fand bereits im Winterhalbjahr statt - in sich, um diese meist 5-7 Jungen in den ausgepolsterten Erdbau zu setzen.
22 Tage werden die kleinen Säuger nun mit Milch versorgt , bis sie nach etwa 4 - 5 Wochen eigenständig Nahrung in Form von Pfanzenteilen der Steppe ( ab und an werden auch Insekten / Weichtiere gegriffen ) aufnehmen.
Bereits im Oktober legen sich Ziesel schlafen.
Ein frostsicherer Erdbau ermöglicht die Winterlethargie, bis ins Frühjahr des darauf folgenden Jahres hinein.
Ziesel werden in manchen Regionen als "Schädlinge" angesehen und verfolgt.
Ziesel

Ziesel

Aktueller Ordner:
Säugetiere
Parallele Themen:
Amurleopard
Auerochse
Axishirsch
Banteng
Baummarder
Berberaffe
Biber
Bisam
Braunbär
Dachs
Dammwild
Eichhörnchen
Eisbär
Elch
Erdmaus
Feldhamster
Feldhase
Feldmaus
Fischotter
Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
Frettchen
Fuchs
Fuchs-Bau
Galloway
Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens)
Gelbhalsmaus
Gemse
Gepard
Goldschakal
Gorilla
Graurötelmaus
Haselmaus
Hausmaus westliche
Hausratte
Hermelin
Igel
Iltis Europäischer
Kammfinger
Kaukasus-Leopard
Kegelrobbe
Kleiner Panda
Kurzohr - Rüsselspringer
Löwe
Lemming
Luchs
Marderhund
Maulwurf
Mauswiesel
Mongolische Rennmaus ( Neozon )
Moschusochse
Mufflon
Murmeltier
Nashörner und WWF
Nutria
Ostseeschweinswal
Polarfuchs
Przewalski-Pferde
Rötelmaus
Reh
Reh Albino
Rentier
Rothirsch
Schermaus
Schneehase
Schneeziege
Seehund
Siebenschläfer
Sika
Spitzmäuse
Steinbock
Steinmarder
Waldbirkenmaus
Waldmaus
Waldspitzmaus
Wanderratte
Waschbär
Wasserbüffel
Wiesel
Wildkaninchen
Wildkatze
Wildpferde
Wildschwein
Wisent
Wolf
Ziege
Ziesel
Zwergmaus