Dachsbau im Dezember 2012

Dachsbau im Dezember 2012
09.12.2012
Österreich. Traditionelle Dachsburg. Dort wo man ihn leben lässt kann "der Dachs" einen traditonellen Dachsbau, der auch als Dachburg bezeichnet wird, über viele Jahrzehnte oder noch länger bewohnen.
In der Aufnahme von Walter Mitterhuber sehen wir einen solchen langjährig genutzen Dachsbau. Jedoch konnte dieser nicht durchgehend bewohnd werden, da der Mensch mit seinem Eingreifen hier entgegen arbeitet.
Sei es durch "Begasung" oder durch gezielten "Abschuss" . Auch die Fallenjadg wir praktiziert. Nachdem der Dachs in den 1970er Jahren stark unter den Tötungsaktionen des Rotfuchses gelitten hatte (Fuchbegasung - Tollwut), nahmen die Bestände dieses so interessanten Tieres, das gerne in der Nacht auf Nahrungssuche geht, wieder zu.
Seit einigen Jahren wurde also wieder mit der Behagung des Dachses begonnen. Pro Jahr fallen allein in Deutschland mind. 50.000 Dachse der Flinte oder der Falle zum Opfer.
09.12.2012
Österreich. Traditionelle Dachsburg. Dort wo man ihn leben lässt kann "der Dachs" einen traditonellen Dachsbau, der auch als Dachburg bezeichnet wird, über viele Jahrzehnte oder noch länger bewohnen.
In der Aufnahme von Walter Mitterhuber sehen wir einen solchen langjährig genutzen Dachsbau. Jedoch konnte dieser nicht durchgehend bewohnd werden, da der Mensch mit seinem Eingreifen hier entgegen arbeitet.
Sei es durch "Begasung" oder durch gezielten "Abschuss" . Auch die Fallenjadg wir praktiziert. Nachdem der Dachs in den 1970er Jahren stark unter den Tötungsaktionen des Rotfuchses gelitten hatte (Fuchbegasung - Tollwut), nahmen die Bestände dieses so interessanten Tieres, das gerne in der Nacht auf Nahrungssuche geht, wieder zu.
Seit einigen Jahren wurde also wieder mit der Behagung des Dachses begonnen. Pro Jahr fallen allein in Deutschland mind. 50.000 Dachse der Flinte oder der Falle zum Opfer.
Dachsbau im Dezember 2012

Einblicke in die Unterwelt ...... Wohl dem der sich für die Erhaltung einer intakten Umwelt einbringt. Einer vielfältigen Biodiversität in der auch der Dachs eine regulierende Rolle spielen kann.
Dachsbau im Dezember 2012

Dachse polstern ihren Bau gerne mit Laub und Moos aus. In ihm verbringen die Säuger ihre Winterruhe, von der sie mehr oder minder regelmäßig erwachen. Hie und da werden diese unterirdischen Geflide auch mit dem Fuch geteilt.
Dachsbau im Dezember 2012

Aktueller Ordner:
Säugetiere
Parallele Themen:
Amurleopard
Auerochse
Axishirsch
Banteng
Baummarder
Berberaffe
Biber
Bisam
Braunbär
Dachs
Dammwild
Eichhörnchen
Eisbär
Elch
Erdmaus
Feldhamster
Feldhase
Feldmaus
Fischotter
Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
Frettchen
Fuchs
Fuchs-Bau
Galloway
Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens)
Gelbhalsmaus
Gemse
Gepard
Goldschakal
Gorilla
Graurötelmaus
Haselmaus
Hausmaus westliche
Hausratte
Hermelin
Igel
Iltis Europäischer
Kammfinger
Kaukasus-Leopard
Kegelrobbe
Kleiner Panda
Kurzohr - Rüsselspringer
Löwe
Lemming
Luchs
Marderhund
Maulwurf
Mauswiesel
Mongolische Rennmaus ( Neozon )
Moschusochse
Mufflon
Murmeltier
Nashörner und WWF
Nutria
Ostseeschweinswal
Polarfuchs
Przewalski-Pferde
Rötelmaus
Reh
Reh Albino
Rentier
Rothirsch
Schermaus
Schneehase
Schneeziege
Seehund
Siebenschläfer
Sika
Spitzmäuse
Steinbock
Steinmarder
Waldbirkenmaus
Waldmaus
Waldspitzmaus
Wanderratte
Waschbär
Wasserbüffel
Wiesel
Wildkaninchen
Wildkatze
Wildpferde
Wildschwein
Wisent
Wolf
Ziege
Ziesel
Zwergmaus