Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
Feldhase in Deckung 03/2015

Feldhasen in Deckung
14.03.2015
Die Aufnahmen wurde mit einem Tele. aus 100 Meter Entfernung gemacht. Es ist sehr schwer die Hasen zu erkennen.
Hiermit möchte ich mal zeigen, dass es viele Menschen gibt, die nur wenige Meter neben brütenden oder ruhenden Tieren ahnungslos vorbeigehen.Was meint ihr z.B. wie ein unangeleinter Hund reagiert wenn die Hasen aufspringen und flüchten.
Es werden viele Tiere gestört,vertrieben auch unabsichtich durch Querfeldeinspaziergang,Motorcross-,Quadfahren im Gelände/Feld,Klettern,Paddelbootfahren usw (teils durch unkontrolliertes,illegales Freizeitgehabe).
Quelle
----------------------------------------
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
14.03.2015
Die Aufnahmen wurde mit einem Tele. aus 100 Meter Entfernung gemacht. Es ist sehr schwer die Hasen zu erkennen.
Hiermit möchte ich mal zeigen, dass es viele Menschen gibt, die nur wenige Meter neben brütenden oder ruhenden Tieren ahnungslos vorbeigehen.Was meint ihr z.B. wie ein unangeleinter Hund reagiert wenn die Hasen aufspringen und flüchten.
Es werden viele Tiere gestört,vertrieben auch unabsichtich durch Querfeldeinspaziergang,Motorcross-,Quadfahren im Gelände/Feld,Klettern,Paddelbootfahren usw (teils durch unkontrolliertes,illegales Freizeitgehabe).
Quelle
----------------------------------------
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Feldhase in Deckung 03/2015

Nahezu unsichtbar ...
Aktueller Ordner:
Säugetiere
Parallele Themen:
Amurleopard
Auerochse
Axishirsch
Banteng
Baummarder
Berberaffe
Biber
Bisam
Braunbär
Dachs
Dammwild
Eichhörnchen
Eisbär
Elch
Erdmaus
Feldhamster
Feldhase
Feldmaus
Fischotter
Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
Frettchen
Fuchs
Fuchs-Bau
Galloway
Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens)
Gelbhalsmaus
Gemse
Gepard
Goldschakal
Gorilla
Graurötelmaus
Haselmaus
Hausmaus westliche
Hausratte
Hermelin
Igel
Iltis Europäischer
Kammfinger
Kaukasus-Leopard
Kegelrobbe
Kleiner Panda
Kurzohr - Rüsselspringer
Löwe
Lemming
Luchs
Marderhund
Maulwurf
Mauswiesel
Mongolische Rennmaus ( Neozon )
Moschusochse
Mufflon
Murmeltier
Nashörner und WWF
Nutria
Ostseeschweinswal
Polarfuchs
Przewalski-Pferde
Rötelmaus
Reh
Reh Albino
Rentier
Rothirsch
Schermaus
Schneehase
Schneeziege
Seehund
Siebenschläfer
Sika
Spitzmäuse
Steinbock
Steinmarder
Waldbirkenmaus
Waldmaus
Waldspitzmaus
Wanderratte
Waschbär
Wasserbüffel
Wiesel
Wildkaninchen
Wildkatze
Wildpferde
Wildschwein
Wisent
Wolf
Ziege
Ziesel
Zwergmaus