Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
Am Biberdamm 2016

Am Biberdamm 2016
04/05.01.2016
Steigerwald. Auch in zahlreichen Talräumen des Steigerwaldes kann "Der Biber" nun wieder angetroffen werden. Durch eine in sich veränderte Landbewirtschaftung werden jedoch zunehmend Stimmen erkennbar die auch Befürchtungen äußern das dieses Tier Schäden an Privatflächen anrichten kann.
Die Herausforderung wird der Umgang mit dem Wildtier Biber sein.
Gerade für Kinder sind die Leistungen des Bibers schon sehr bemerkenswert anzusehen.
04/05.01.2016
Steigerwald. Auch in zahlreichen Talräumen des Steigerwaldes kann "Der Biber" nun wieder angetroffen werden. Durch eine in sich veränderte Landbewirtschaftung werden jedoch zunehmend Stimmen erkennbar die auch Befürchtungen äußern das dieses Tier Schäden an Privatflächen anrichten kann.
Die Herausforderung wird der Umgang mit dem Wildtier Biber sein.
Gerade für Kinder sind die Leistungen des Bibers schon sehr bemerkenswert anzusehen.
Am Biberdamm 2016

Durch seine Fähigkeit seine Umwelt bewusst zu verändern gerät der Biber auch hie und da in Situationen die nicht jedem gefallen. Immer wieder werden Biberdämme niedergerissen.
Dies vorzuverurteilen wäre jedoch verfrüht, denn wenn Privateigentum in Mitleidenschaft gezogen wird ist dies nachvollziehbar.
Ein effektives Bibermanagement ist gefordert - auch von denen die dazu beigetragen haben das der Biber sich wieder ausbreiten konnte. Denn es war abzusehen das es zu Problemen kommen wird - und das kommt dem Biber nicht immer gut zu stehen.
Dies vorzuverurteilen wäre jedoch verfrüht, denn wenn Privateigentum in Mitleidenschaft gezogen wird ist dies nachvollziehbar.
Ein effektives Bibermanagement ist gefordert - auch von denen die dazu beigetragen haben das der Biber sich wieder ausbreiten konnte. Denn es war abzusehen das es zu Problemen kommen wird - und das kommt dem Biber nicht immer gut zu stehen.
Am Biberdamm 2016

Hier wird die "Biberrutsche" sichtbar ...
Aktueller Ordner:
Säugetiere
Parallele Themen:
Amurleopard
Auerochse
Axishirsch
Banteng
Baummarder
Berberaffe
Biber
Bisam
Braunbär
Dachs
Dammwild
Eichhörnchen
Eisbär
Elch
Erdmaus
Feldhamster
Feldhase
Feldmaus
Fischotter
Flusspferd (Hippopotamus amphibius)
Frettchen
Fuchs
Fuchs-Bau
Galloway
Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens)
Gelbhalsmaus
Gemse
Gepard
Goldschakal
Gorilla
Graurötelmaus
Haselmaus
Hausmaus westliche
Hausratte
Hermelin
Igel
Iltis Europäischer
Kammfinger
Kaukasus-Leopard
Kegelrobbe
Kleiner Panda
Kurzohr - Rüsselspringer
Löwe
Lemming
Luchs
Marderhund
Maulwurf
Mauswiesel
Mongolische Rennmaus ( Neozon )
Moschusochse
Mufflon
Murmeltier
Nashörner und WWF
Nutria
Ostseeschweinswal
Polarfuchs
Przewalski-Pferde
Rötelmaus
Reh
Reh Albino
Rentier
Rothirsch
Schermaus
Schneehase
Schneeziege
Seehund
Siebenschläfer
Sika
Spitzmäuse
Steinbock
Steinmarder
Waldbirkenmaus
Waldmaus
Waldspitzmaus
Wanderratte
Waschbär
Wasserbüffel
Wiesel
Wildkaninchen
Wildkatze
Wildpferde
Wildschwein
Wisent
Wolf
Ziege
Ziesel
Zwergmaus