Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Vögel
>
Rostgans
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
Rostgans (Tadorna ferruginea)
Bild zum Eintrag (1104784-160)
Die Rostgans (Tadorna ferruginea), auch als Kasarka bekannt, ist ein auffälliger Wasservogel, der zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gehört. 

  • Sie zeichnet sich durch ihr leuchtend rostbraunes Gefieder und ihre markante Erscheinung aus.

Hier sind einige Informationen über die Rostgans:

Aussehen
Die Rostgans ist mittelgroß und hat eine Körperlänge von etwa 58 bis 70 Zentimetern und eine Flügelspannweite von 110 bis 135 Zentimetern. Ihr Gefieder ist überwiegend leuchtend rostbraun, was ihr auch ihren Namen gibt.

Männchen und Weibchen:

  • Männchen: Während der Brutzeit haben die Männchen einen schmalen schwarzen Ring um den Hals, der im Schlichtkleid (außerhalb der Brutzeit) verschwindet.

  • Weibchen: Die Weibchen haben meist einen blasseren Kopf im Vergleich zum Körper und zeigen keinen Halsring.Beide Geschlechter: Beide Geschlechter haben schwarze Flügelspitzen und einen weißen Flügelstreifen, der im Flug gut sichtbar ist. Die Beine und der Schnabel sind schwarz.

Lebensraum
Rostgänse bevorzugen offene, wasserreiche Landschaften wie Seen, Flüsse, Sümpfe und Flachlandgewässer. Sie sind sowohl in Süßwasser- als auch in Brackwassergebieten anzutreffen. Ursprünglich stammen sie aus Zentralasien und Nordafrika, aber es gibt auch verwilderte Populationen in Europa, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind.

Verhalten
Rostgänse sind tagaktiv und verbringen viel Zeit mit der Futtersuche an Land und im Wasser. Sie sind territorial und verteidigen ihre Brutreviere aggressiv gegen Eindringlinge. Während der Brutzeit sind sie besonders wachsam und lautstark, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren.

Ernährung
Rostgänse sind Allesfresser, ihre Ernährung umfasst:

  • Pflanzliche Nahrung: Gräser, Samen, Wasserpflanzen und Getreide.
  • Tierische Nahrung: Insekten, kleine Krebstiere, Weichtiere und gelegentlich kleine Fische.

Fortpflanzung
Die Brutzeit der Rostgänse beginnt im Frühjahr. Sie bauen ihre Nester in Höhlen, Felsspalten, alten Baumhöhlen oder nutzen verlassene Baue anderer Tiere, wie Fuchsbauten. Das Weibchen legt 8 bis 12 Eier, die etwa 28 bis 30 Tage lang bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen führen beide Elternteile die Küken zum Wasser und kümmern sich um sie, bis sie flügge werden, was nach etwa 55 bis 60 Tagen der Fall ist.

Schutzstatus und Bedrohungen
Die Rostgans ist auf der Roten Liste der IUCN als "nicht gefährdet" (Least Concern) eingestuft. Trotzdem können lokale Populationen durch Lebensraumverlust, Verschmutzung und Jagd bedroht sein. In einigen Regionen Europas gelten Rostgänse als invasive Art, da sie Konkurrenz für einheimische Wasservögel darstellen und deren Brutgebiete besetzen können.

Interessante Fakten
Rostgänse sind monogam und bilden oft lebenslange Paarbindungen.Ihre Lautäußerungen sind laut und klangvoll, und sie nutzen verschiedene Rufe zur Kommunikation.In einigen Kulturen gelten Rostgänse als heilig und werden respektvoll behandelt.


Fazit
Die Rostgans (Tadorna ferruginea) ist ein faszinierender und schöner Wasservogel mit einem auffälligen Erscheinungsbild und interessanten Verhaltensweisen. Durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und ihre bemerkenswerte Brutpflege hat sie sich erfolgreich in vielen Teilen der Welt etabliert. Ihre Präsenz bereichert die Biodiversität in den Regionen, in denen sie vorkommt.



In der Aufnahme von Ulrich Rösch aus 06/2012

  • Eine weitere interessante Gänseart hat das Maintal erreicht. Die farbenfrohe Rostgans hat sich auch langsam im Maintal breit gemacht. Hin und wieder trifft man sie in den Talräumen dieses Gewässers nun an. Zwar konnten noch keine führenden Eltern gesehen werden, jedoch ist nicht auszuschließen daß es irgendwo am Main mittlerweile eine Brut gibt. Ferner gilt es abzuwarten, wie sich die neuen Bewohner in das Flußparadies Franken einfügen. Nicht ohne Grund möchten wir darauf hinweisen, das es in mittelfristiger Perspektive Konflikte mit Badegästen und Landwirten auftauchen könnten. Es wäre ja nicht das erste Mal. Bei anderen Arten wurden diese Problemstellungen relativ rasch sichtbar.
Rostgans
Bild zum Eintrag (47527-160)
Rostgans
Bild zum Eintrag (47528-160)
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
Alpendohle Alpenschneehuhn Alpenstrandläufer Amsel Amsel - Doku Repro 2017 Auerhuhn Austernfischer Bachstelze Baikalente Bartgeier Bartmeise Basstölpel Baumfalke Bekassine Bergfink Beutelmeise Bienenfresser Birkenzeisig Birkhuhn Bläßgans Blässhuhn Blaukehlchen Blaumeise Blauracke Bluthänfling Blutspecht Brachvogel Brandgans Brandseeschwalbe Brauner Pelikan Brauner Sichler Braunkehlchen Brautente Bruchwasserläufer Buchfink Buntspecht Bussard Dohle Dompfaff Dorngrasmücke Dreifarbreiher Dreizehenmöwe Dreizehenspecht Drosselrohrsänger Dunkler Wasserläufer Eichelhäher Eiderente - Seevogel des Jahres 2019 Eisente - Seevogel des Jahres 2017 Eissturmvogel - Seevogel des Jahres 2022 Eisvogel Elster Erlenzeisig Falkenraubmöwe Fasan Fasanenkampf Feldlerche - Vogel des Jahres 2019 Feldschwirl Feldsperling Felsentaube Fichtenkreuzschnabel Fischadler Fitis Flamingo Flußseeschwalbe Flussregenpfeifer Flussuferläufer Gänsegeier Gänsesäger Gartenbaumläufer Gartengrasmücke Gartenrotschwanz Gebirgstelze Gerfalke Girlitz Goldammer Goldregenpfeifer Grünfink Grünreiher Grünschenkel Grünspecht Grauammer Graugans Graugans-Hybrid Graureiher Graureiher vs.Eisvogel&Blässhuhn Grauschnäpper Grauspecht Große Brachvogel Große Rohrdommel Großtrappe Höckerschwan Habicht - Vogel des Jahres 2015 Habichtskauz Halsbandschnäpper Haselhuhn Haubenlerche Haubenmeise Haubentaucher Hausrotschwanz Haussperling Heckenbraunelle Heidelerche Heringsmöwe Hohltaube Hybridgans - Grau und Kanadagans Ibis Kampfläufer Kanadagans Kernbeißer Kiebitz Klappergrasmücke Kleiber Kleiber Naturhöhle Kleinspecht Knäkente Kohlmeise Kolbenente Kolkrabe Kormoran Kornweihe Kranich Krickente Kuckuck Kuhreiher Kurzschnabelgans Löffelente Löffler Lachmöwe Lannerfalke Mäusebussard Mönchsgrasmücke Mandarinente Mantelmöwe Mauerläufer Mauersegler Mehlschwalbe Merlin – Der kleinste Falke Europas ... Misteldrossel Mittelmeermöwe Mittelspecht Moorente Moorschneehuhn Mornellregenpfeifer Nachtigall Nachtreiher Nebelkrähe Neuntöter Nilgans Nilgans - Baumbrut Nonnengans Nymphensittich Ohrentaucher Ortolan Pelikan Pfau Pfeifenente Pfuhlschnepfe Pirol Prachttaucher Purpurreiher Rabenkrähe Rallenreiher Raubseeschwalbe Raubwürger Rauchschwalbe Raufußkauz Rebhuhn Reiherente Ringelgans Ringeltaube Rohrammer Rohrweihe Rosaflamingo Rosalöffler Rosenstar Rossicus-Saatgans Rostgans Rotdrossel Rotfußfalke Rothalstaucher Rothuhn (Alectoris rufa) Rotkehlchen Rotkehlpieper Rotkopfwürger Rotmilan Rotschenkel Rotschulterstärling Säbelschnäbler Saatgans Saatkrähe Sakerfalke Sandregenpfeifer Schafstelze Scharlachsichler/Roter Ibis Schellente Schilfrohrsänger Schleiereule Schmutzgeier Schnatterente Schneeeule Schneesichler Schreiadler Schwanzmeise Schwarzbrauenalbatros Schwarzhalstaucher Schwarzkehlchen Schwarzkopfmöve Schwarzmilan Schwarzspecht Schwarzstorch Seeadler Seeregenpfeifer Seidenreiher Seidenschwanz Sichelstrandläufer Silbermöwe Silberreiher Singdrossel Singschwan Skua Sommergoldhähnchen Sperber Sperbereule Sperlingskauz Spießente Spornammer Star Steinadler Steinhuhn Steinkauz Steinschmätzer Steinwälzer Stelzenläufer Sterntaucher Stieglitz Stockente Stockente Hybrid Strandpieper Streifengans Sturmmöwe Sumpfmeise Sumpfohreule Türkentaube Tafelente Tannenhäher Tannenmeise Teichhuhn Teichrohrsänger Trauerschnäpper Trauerschwan Trauerseeschwalbe Triel Trottellumme Turmfalke Turteltaube Uferschnepfe Uferschwalbe Uhu Uhu - Brutplatz in Gefahr 2016 Uhu als Kulturfolger Uhu und Wildschwein Unglückshäher Wüstenbussard Wachholderdrossel Wachtel (Europäische) Wachtelkönig Waldbaumläufer Waldkauz Waldlaubsänger Waldohreule Waldrapp Waldschnepfe Waldwasserläufer Wanderfalke Wasseramsel Wasserralle Webervogel Weißbartseeschwalbe Weißkopf Seeadler Weißstorch Weißwangengans - Seevogel des Jahres 2021 Weidensperling (Passer hispaniolensis) Wendehals Wespenbussard Wiedehopf Wiesenpieper Wiesenweihe Wintergoldhähnchen Zaunkönig Ziegenmelker Zilpzalp Zwergdommel Zwergohreneule Zwergsäger Zwergschwan Zwergstrandläufer Zwergtaucher