Der Uhu in Bayern
Der Uhu in Bayern
Der Uhu (Bubo bubo) ist ein großer, nachtaktiver Greifvogel aus der Familie der Eulen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Eurasien und Teile Nordafrikas. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,80 Metern und einem Gewicht von bis zu 4,6 Kilogramm zählt der Uhu zu den imposantesten Eulenarten.
Uhus sind hervorragende Jäger, die sich vor allem von kleinen Säugetieren wie Kaninchen, Mäusen und Vögeln ernähren. Sie jagen nachts, wobei ihre ausgezeichnete Hör- und Sehfähigkeit ihnen einen klaren Vorteil verschafft. Die charakteristischen Federohren dienen nicht nur der Thermoregulation, sondern auch der Schalllokalisierung.
Uhus brüten in Felsspalten, Baumhöhlen oder auf Gebäuden. Die Weibchen legen 2-4 Eier, die sie etwa einen Monat lang bebrüten. Die Jungen werden von beiden Eltern gefüttert und fliegen nach etwa 10 Wochen aus. Der Uhu spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er zur Regulierung von Nagetierpopulationen beiträgt. Trotzdem ist er in einigen Regionen gefährdet, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumverlust und Störungen durch den Menschen.
Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um diese majestätischen Eulen zu erhalten.
Weiblicher Uhu in Brutnische
Ulrich Lanz LBV - Referat Artenschutz -
Im Bild bei einer Projektreihe im Jahre 2003.
Uhu
Die Gattung Bubo umfasst in Europa zwei Arten: Den namensgebenden europäischen Uhu (Bubo bubo) und die nordeuropäische Schneeeule. Letztere wird erst seit kurzem aufgrund genetischer Untersuchungen als Bubo scandicus in eine Gattung mit dem Uhu eingeordnet.
Name
Das deutsche "Uhu" ist lautmalerisch vom zweisilbigen Balzruf des Uhus abgeleitet, ebenso die lateinische Artbezeichnung "Bubo" und die meisten mundartlichen Bezeichnungen im deutschen Sprachraum (Bubu, Schuhu etc.).
Kennzeichen
Schon seine Größe von an die 70 cm und bis zu 180 cm Spannweite, der massige Körper und der dicke Kopf machen den Uhu fast unverwechselbar. Mit seinem in hellen und dunklen Brauntönen gemusterten Gefieder ist er trotz seiner Größe im Wald und selbst am Brutplatz bestens getarnt. Der weiße Kehlfleck ist nur bei rufenden Tieren sichtbar.
Lautäußerungen
Im großen Lautrepertoire des Uhus ist am bekanntesten der weittragende Balzgesang: das zweisilbige "buhoo" des Männchens und das hellere "uhju" des Weibchens. Als Alarmruf wird ein graureiherähnliches "gräck" ausgestoßen. Jungvögel betteln ab einem Alter von vier bis fünf Wochen mit lautem, heiseren Schnarren.
Nahrung
Der Uhu ist Nahrungsopportunist: Sein Beutespektrum reicht von Feldmäusen, Ratten und Igeln über Kaninchen und Feldhasen bis zu Vögeln von Singvogel- bis Bussardgröße. Gelegentlich werden sogar Fische oder Amphibien erbeutet.
Brutbiotop
Der Uhu ist in Mitteleuropa überwiegend Felsbrüter. Steinbrüche sind ein wichtiger Sekundärlebensraum. Baum- und vor allem Bodenbruten kommen ebenfalls regelmäßig vor, wo Brutmöglichkeiten an Felsen fehlen, regional auch gehäuft, zum Beispiel in Schleswig-Holstein.
Fortpflanzung
Die Paarbildung erfolgt während der Herbstbalz im Oktober und November. Bruten werden meist im März, zum Teil auch schon im Februar begonnen. Nach 34 Tagen Brut schlüpfen ein bis drei, in seltenen Fällen auch vier oder gar fünf Jungvögel.
Entwicklung der Jungvögel
Die Jungvögel sind mit etwa zehn Wochen flugfähig, verlassen den Horst aber bereits Wochen zuvor und zerstreuen sich in der Umgebung des Brutplatzes. Auch nach dem Flüggewerden werden die Jungvögel noch lange versorgt, bis sie im August schließlich selbstständig sind.
Wanderungen
Der Uhu ist in Europa Standvogel und gilt als äußerst standorttreu. Auch die Jungvögel wandern meist nur 50 bis 80 km ab.
Lebensraum
Der Uhu besiedelt als Offenlandjäger offene, reich gegliederte Kulturlandschaften mit einem kleinräumigen Mosaik aus verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzungsformen, Heckenzügen und Feldgehölzen. Ausgedehnte Waldgebiete und Agrarsteppen werden gemieden.
Bestand und Verbreitung
Das Brutareal des europäischen Uhus reicht von Südwesteuropa und Nordafrika über den europäischen Kontinent ostwärts bis nach Sibirien, in den Nahen Osten, Südindien und Südchina. Deutschland beherbergt derzeit etwa 850 Uhupaare. Verbreitungsschwerpunkte sind die Mittelgebirge Süd- und Westdeutschlands, die Alpen und Schleswig-Holstein.
Bestandsentwicklung
Seit dem Bestandstief Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Uhu (ausgehend von Bayern, Thüringen und Sachsen und unterstützt durch Wiederansiedlungsprojekte) wieder auf fast ganz Deutschland ausgebreitet. Sein Bestand gilt als stabil und insgesamt sogar noch leicht zunehmend. Regional, beispielsweise in Teilen Bayerns, gibt es in jüngerer Zeit allerdings auch gegenläufige Tendenzen.
Gefährdung
Der Bestand des Uhus kann noch nicht als gesichert gelten: Noch ist er von der Fortführung der intensiven Schutzmaßnahmen abhängig. Neben der Verfolgung durch den Menschen, die heute keine entscheidende Rolle mehr spielt, gibt es folgende Hauptgefährdungsursachen:
Hauptgefährdungsursachen
Quellenangabe NABU / Landesbund für Vogelschutz
Name
Das deutsche "Uhu" ist lautmalerisch vom zweisilbigen Balzruf des Uhus abgeleitet, ebenso die lateinische Artbezeichnung "Bubo" und die meisten mundartlichen Bezeichnungen im deutschen Sprachraum (Bubu, Schuhu etc.).
Kennzeichen
Schon seine Größe von an die 70 cm und bis zu 180 cm Spannweite, der massige Körper und der dicke Kopf machen den Uhu fast unverwechselbar. Mit seinem in hellen und dunklen Brauntönen gemusterten Gefieder ist er trotz seiner Größe im Wald und selbst am Brutplatz bestens getarnt. Der weiße Kehlfleck ist nur bei rufenden Tieren sichtbar.
Lautäußerungen
Im großen Lautrepertoire des Uhus ist am bekanntesten der weittragende Balzgesang: das zweisilbige "buhoo" des Männchens und das hellere "uhju" des Weibchens. Als Alarmruf wird ein graureiherähnliches "gräck" ausgestoßen. Jungvögel betteln ab einem Alter von vier bis fünf Wochen mit lautem, heiseren Schnarren.
Nahrung
Der Uhu ist Nahrungsopportunist: Sein Beutespektrum reicht von Feldmäusen, Ratten und Igeln über Kaninchen und Feldhasen bis zu Vögeln von Singvogel- bis Bussardgröße. Gelegentlich werden sogar Fische oder Amphibien erbeutet.
Brutbiotop
Der Uhu ist in Mitteleuropa überwiegend Felsbrüter. Steinbrüche sind ein wichtiger Sekundärlebensraum. Baum- und vor allem Bodenbruten kommen ebenfalls regelmäßig vor, wo Brutmöglichkeiten an Felsen fehlen, regional auch gehäuft, zum Beispiel in Schleswig-Holstein.
Fortpflanzung
Die Paarbildung erfolgt während der Herbstbalz im Oktober und November. Bruten werden meist im März, zum Teil auch schon im Februar begonnen. Nach 34 Tagen Brut schlüpfen ein bis drei, in seltenen Fällen auch vier oder gar fünf Jungvögel.
Entwicklung der Jungvögel
Die Jungvögel sind mit etwa zehn Wochen flugfähig, verlassen den Horst aber bereits Wochen zuvor und zerstreuen sich in der Umgebung des Brutplatzes. Auch nach dem Flüggewerden werden die Jungvögel noch lange versorgt, bis sie im August schließlich selbstständig sind.
Wanderungen
Der Uhu ist in Europa Standvogel und gilt als äußerst standorttreu. Auch die Jungvögel wandern meist nur 50 bis 80 km ab.
Lebensraum
Der Uhu besiedelt als Offenlandjäger offene, reich gegliederte Kulturlandschaften mit einem kleinräumigen Mosaik aus verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzungsformen, Heckenzügen und Feldgehölzen. Ausgedehnte Waldgebiete und Agrarsteppen werden gemieden.
Bestand und Verbreitung
Das Brutareal des europäischen Uhus reicht von Südwesteuropa und Nordafrika über den europäischen Kontinent ostwärts bis nach Sibirien, in den Nahen Osten, Südindien und Südchina. Deutschland beherbergt derzeit etwa 850 Uhupaare. Verbreitungsschwerpunkte sind die Mittelgebirge Süd- und Westdeutschlands, die Alpen und Schleswig-Holstein.
Bestandsentwicklung
Seit dem Bestandstief Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Uhu (ausgehend von Bayern, Thüringen und Sachsen und unterstützt durch Wiederansiedlungsprojekte) wieder auf fast ganz Deutschland ausgebreitet. Sein Bestand gilt als stabil und insgesamt sogar noch leicht zunehmend. Regional, beispielsweise in Teilen Bayerns, gibt es in jüngerer Zeit allerdings auch gegenläufige Tendenzen.
Gefährdung
Der Bestand des Uhus kann noch nicht als gesichert gelten: Noch ist er von der Fortführung der intensiven Schutzmaßnahmen abhängig. Neben der Verfolgung durch den Menschen, die heute keine entscheidende Rolle mehr spielt, gibt es folgende Hauptgefährdungsursachen:
Hauptgefährdungsursachen
- · Verluste durch Stromschlag und Leitungsanflug an ungesicherten Mittelspannungstrassen
- · Störungen an den Brutplätzen, z.B. durch Klettersportler
- · der Verlust wichtiger Sekundärlebensräume in Steinbrüchen durch Verfüllung
- · vermutlich auch Verschlechterungen des Nahrungsangebots durch Nutzungsveränderungen in der Agrarlandschaft
Quellenangabe NABU / Landesbund für Vogelschutz
Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
Alpendohle
Alpenschneehuhn
Alpenstrandläufer
Amsel
Amsel - Doku Repro 2017
Auerhuhn
Austernfischer
Bachstelze
Baikalente
Bartgeier
Bartmeise
Basstölpel
Baumfalke
Bekassine
Bergfink
Beutelmeise
Bienenfresser
Birkenzeisig
Birkhuhn
Bläßgans
Blässhuhn
Blaukehlchen
Blaumeise
Blaumerle
Blauracke
Bluthänfling
Blutspecht
Brachvogel
Brandgans
Brandseeschwalbe
Brauner Pelikan
Brauner Sichler
Braunkehlchen
Brautente
Bruchwasserläufer
Buchfink
Buntspecht
Bussard
Dohle
Dompfaff
Dorngrasmücke
Dreifarbreiher
Dreizehenmöwe
Dreizehenspecht
Drosselrohrsänger
Dunkler Wasserläufer
Eichelhäher
Eiderente
Eisente
Eissturmvogel
Eisvogel
Elster
Erlenzeisig
Falkenraubmöwe
Fasan
Fasanenkampf
Feldlerche
Feldschwirl
Feldsperling
Felsentaube
Fichtenkreuzschnabel
Fischadler
Fitis
Flamingo
Flußseeschwalbe
Flussregenpfeifer
Flussuferläufer
Gänsegeier
Gänsesäger
Gartenbaumläufer
Gartengrasmücke
Gartenrotschwanz
Gebirgstelze
Gerfalke
Girlitz
Goldammer
Goldregenpfeifer
Grünfink
Grünreiher
Grünschenkel
Grünspecht
Grauammer
Graugans
Graugans-Hybrid
Graureiher
Graureiher vs.Eisvogel&Blässhuhn
Grauschnäpper
Grauspecht
Große Brachvogel
Große Rohrdommel
Großtrappe
Höckerschwan
Habicht
Habichtskauz
Halsbandschnäpper
Haselhuhn
Haubenlerche
Haubenmeise
Haubentaucher
Hausrotschwanz
Haussperling
Heckenbraunelle
Heidelerche
Heringsmöwe
Hirtenregenpfeifer
Hohltaube
Hybridgans - Grau und Kanadagans
Ibis
Kampfläufer
Kanadagans
Kappenammer
Kernbeißer
Kiebitz
Klappergrasmücke
Kleiber
Kleiber Naturhöhle
Kleinspecht
Knäkente
Kohlmeise
Kolbenente
Kolkrabe
Kormoran
Kornweihe
Kranich
Krickente
Kuckuck
Kuhreiher
Kurzschnabelgans
Löffelente
Löffler
Lachmöwe
Lannerfalke
Mäusebussard
Mönchsgrasmücke
Mandarinente
Mantelmöwe
Mauerläufer
Mauersegler
Mehlschwalbe
Merlin
Misteldrossel
Mittelmeermöwe
Mittelspecht
Moorente
Moorschneehuhn
Mornellregenpfeifer
Nachtigall
Nachtreiher
Nebelkrähe
Neuntöter
Nilgans
Nilgans - Baumbrut
Nonnengans
Nymphensittich
Ohrentaucher
Ortolan
Pelikan
Pfau
Pfeifenente
Pfuhlschnepfe
Pirol
Prachttaucher
Purpurreiher
Rötelschwalbe
Rabenkrähe
Rallenreiher
Raubseeschwalbe
Raubwürger
Rauchschwalbe
Raufußkauz
Rebhuhn
Reiherente
Ringelgans
Ringeltaube
Rohrammer
Rohrweihe
Rosaflamingo
Rosalöffler
Rosenstar
Rossicus-Saatgans
Rostgans
Rotdrossel
Rotfußfalke
Rothalsgans
Rothalstaucher
Rothuhn (Alectoris rufa)
Rotkehlchen
Rotkehlpieper
Rotkopfwürger
Rotmilan
Rotschenkel
Rotschulterstärling
Säbelschnäbler
Saatgans
Saatkrähe
Sakerfalke
Sandregenpfeifer
Schafstelze
Scharlachsichler/Roter Ibis
Schellente
Schilfrohrsänger
Schleiereule
Schmutzgeier
Schnatterente
Schneeeule
Schneesichler
Schreiadler
Schwanzmeise
Schwarzbrauenalbatros
Schwarzhalstaucher
Schwarzkehlchen
Schwarzkopfmöve
Schwarzmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Seeadler
Seeregenpfeifer
Seidenreiher
Seidenschwanz
Sichelstrandläufer
Silbermöwe
Silberreiher
Singdrossel
Singschwan
Skua
Sommergoldhähnchen
Sperber
Sperbereule
Sperlingskauz
Spießente
Spornammer
Star
Steinadler
Steinhuhn
Steinkauz
Steinschmätzer
Steinwälzer
Stelzenläufer
Sterntaucher
Stieglitz
Stockente
Stockente Hybrid
Strandpieper
Streifengans
Sturmmöwe
Sumpfmeise
Sumpfohreule
Türkentaube
Tafelente
Tannenhäher
Tannenmeise
Teichhuhn
Teichrohrsänger
Trauerschnäpper
Trauerschwan
Trauerseeschwalbe
Triel
Trottellumme
Turmfalke
Turteltaube
Uferschnepfe
Uferschwalbe
Uhu
Uhu - Brutplatz in Gefahr 2016
Uhu als Kulturfolger
Uhu und Wildschwein
Unglückshäher
Wüstenbussard
Wachholderdrossel
Wachtel (Europäische)
Wachtelkönig
Waldbaumläufer
Waldkauz
Waldlaubsänger
Waldohreule
Waldrapp
Waldschnepfe
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Wasseramsel
Wasserralle
Webervogel
Weißbartseeschwalbe
Weißkopf Seeadler
Weißstorch
Weißwangengans
Weidensperling
Wendehals
Wespenbussard
Wiedehopf
Wiesenpieper
Wiesenweihe
Wintergoldhähnchen
Zaunammer
Zaunkönig
Ziegenmelker
Zilpzalp
Zwergdommel
Zwergohreneule
Zwergsäger
Zwergschwan
Zwergstrandläufer
Zwergtaucher