Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Vögel
>
Uferschwalbe
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
Die Uferschwalbe (Riparia riparia)
Bild zum Eintrag (1116963-160)
Die Uferschwalbe (Riparia riparia)

  • Hallo! Ich bin eine Uferschwalbe (Riparia riparia), eine Meisterin der Lüfte und stolze Bewohnerin der Uferlandschaften. Lass mich dir erzählen, wer ich bin und wie ich die Welt sehe!

Mein Zuhause und mein Lebensraum:
Ich lebe dort, wo Wasser auf Erde trifft – an Flussufern, Seen, Sandgruben und manchmal auch an Steilwänden. Mein Zuhause baue ich selbst: Ich grabe kleine Höhlen in steile Uferböschungen, wo ich sicher meine Eier legen und meine Jungen aufziehen kann. Es ist harte Arbeit, aber es lohnt sich! Solche Nistplätze schütze ich mit meiner Kolonie, denn ich bin selten allein – wir Uferschwalben lieben das Gemeinschaftsleben.

Mein Alltag:
Tagsüber kannst du mich oft am Himmel sehen, wie ich elegant durch die Luft gleite. Ich bin eine geschickte Jägerin und fange kleine Insekten, während ich fliege – es macht Spaß und hält mich satt. Dabei mache ich oft schnelles Zickzack-Fliegen, um meine Beute zu erwischen. Wenn ich nicht jage, sitze ich mit meinen Freunden auf Ästen oder Drähten und plaudere.

Wie ich aussehe:
Ich bin klein und zierlich, mit einem braunen Rücken, einem weißen Bauch und einem braunen Brustband, das aussieht wie eine Kette. Mein Gefieder hilft mir, mich perfekt an meinen Lebensraum anzupassen. Während ich in der Luft unterwegs bin, wirst du mich an meinem schnellen, flatternden Flugstil und meinen melodischen Rufen erkennen.

Mein Familienleben:
Mein Partner und ich sind ein Team, wenn es um unsere Jungen geht. Nach der Paarung legen wir unsere Eier in die Höhle, die wir mühsam gegraben haben. Sobald die Küken schlüpfen, kümmern wir uns gemeinsam um sie. Wir füttern sie unermüdlich, bis sie flügge werden und selbst lernen, Insekten zu jagen. Es ist eine anstrengende, aber auch sehr erfüllende Zeit!

Gefahren, die mir begegnen:
Mein Leben ist nicht immer einfach. Der Mensch hat viele Uferlandschaften verändert – durch Bebauung, Flussbegradigungen und Abgrabungen. Dadurch fehlen mir oft geeignete Nistplätze. Manche von euch sehen auch Sand- oder Kiesgruben nur als Baustellen, aber für uns sind sie wichtige Lebensräume.

Ein weiteres Problem ist die Umweltverschmutzung. Wenn die Insekten, von denen ich lebe, verschwinden, wird es auch für mich schwer, genug Nahrung zu finden. Außerdem gibt es immer wieder Raubtiere, die an meinen Nestern interessiert sind – vom Marder bis zu anderen Vögeln.

Mein großes Abenteuer – die Reise:
Ich bin eine Zugvogel! Im Herbst verlasse ich Europa und fliege Tausende Kilometer weit bis nach Afrika, wo ich die kalte Jahreszeit verbringe. Dort finde ich Nahrung und Wärme, bis es Zeit ist, im Frühling zurückzukehren. Die Reise ist anstrengend, aber auch wunderschön – ich sehe so viele verschiedene Landschaften und spüre, wie die Luft sich verändert. Es ist mein jährliches Abenteuer, und ich bin stolz darauf, dass wir Uferschwalben es schaffen.

Meine Botschaft an euch Menschen:
Bitte helft uns, indem ihr natürliche Uferlandschaften schützt und uns Nistplätze lasst. Wenn ihr Sand- oder Kiesgruben habt, könnt ihr sogar künstliche Nistwände schaffen – wir nehmen sie gerne an! Und denkt daran, wie wichtig Insekten für uns sind. Je mehr Blumenwiesen und unberührte Natur ihr erhaltet, desto mehr Nahrung gibt es für uns alle.

Jetzt kennst du mich, die Uferschwalbe – eine flinke Fliegerin, ein treuer Partner und eine echte Überlebenskünstlerin. Vielleicht siehst du mich das nächste Mal, wenn du an einem Fluss spazieren gehst!


In der Aufnahme von Andreas Gehrig
  • Uferschwalbe (Riparia riparia) im Flug
Uferschwalbe
Bild zum Eintrag (1116965-160)
In der Aufnahme von Wolfgang Willner
  • Uferschwalben an der Niströhre
Uferschwalbe
Bild zum Eintrag (1116966-160)
In der Aufnahme von Wolfgang Willner
  •     Uferschwalben an der Niströhre
Uferschwalbe
Bild zum Eintrag (1116967-160)
In der Aufnahme von Wolfgang Willner
  •         Uferschwalben an der Niströhre
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
Alpendohle Alpenschneehuhn Alpenstrandläufer Amsel Amsel - Doku Repro 2017 Auerhuhn Austernfischer Bachstelze Baikalente Bartgeier Bartmeise Basstölpel Baumfalke Bekassine Bergfink Beutelmeise Bienenfresser Birkenzeisig Birkhuhn Bläßgans Blässhuhn Blaukehlchen Blaumeise Blaumerle Blauracke Bluthänfling Blutspecht Brachvogel Brandgans Brandseeschwalbe Brauner Pelikan Brauner Sichler Braunkehlchen Brautente Bruchwasserläufer Buchfink Buntspecht Bussard Dohle Dompfaff Dorngrasmücke Dreifarbreiher Dreizehenmöwe Dreizehenspecht Drosselrohrsänger Dunkler Wasserläufer Eichelhäher Eiderente Eisente Eissturmvogel Eisvogel Elster Erlenzeisig Falkenraubmöwe Fasan Fasanenkampf Feldlerche Feldschwirl Feldsperling Felsentaube Fichtenkreuzschnabel Fischadler Fitis Flamingo Flußseeschwalbe Flussregenpfeifer Flussuferläufer Gänsegeier Gänsesäger Gartenbaumläufer Gartengrasmücke Gartenrotschwanz Gebirgstelze Gerfalke Girlitz Goldammer Goldregenpfeifer Grünfink Grünreiher Grünschenkel Grünspecht Grauammer Graugans Graugans-Hybrid Graureiher Graureiher vs.Eisvogel&Blässhuhn Grauschnäpper Grauspecht Große Brachvogel Große Rohrdommel Großtrappe Höckerschwan Habicht Habichtskauz Halsbandschnäpper Haselhuhn Haubenlerche Haubenmeise Haubentaucher Hausrotschwanz Haussperling Heckenbraunelle Heidelerche Heringsmöwe Hirtenregenpfeifer Hohltaube Hybridgans - Grau und Kanadagans Ibis Kampfläufer Kanadagans Kappenammer Kernbeißer Kiebitz Klappergrasmücke Kleiber Kleiber Naturhöhle Kleinspecht Knäkente Kohlmeise Kolbenente Kolkrabe Kormoran Kornweihe Kranich Krickente Kuckuck Kuhreiher Kurzschnabelgans Löffelente Löffler Lachmöwe Lannerfalke Mäusebussard Mönchsgrasmücke Mandarinente Mantelmöwe Mauerläufer Mauersegler Mehlschwalbe Merlin Misteldrossel Mittelmeermöwe Mittelspecht Moorente Moorschneehuhn Mornellregenpfeifer Nachtigall Nachtreiher Nebelkrähe Neuntöter Nilgans Nilgans - Baumbrut Nonnengans Nymphensittich Ohrentaucher Ortolan Pelikan Pfau Pfeifenente Pfuhlschnepfe Pirol Prachttaucher Purpurreiher Rötelschwalbe Rabenkrähe Rallenreiher Raubseeschwalbe Raubwürger Rauchschwalbe Raufußkauz Rebhuhn Reiherente Ringelgans Ringeltaube Rohrammer Rohrweihe Rosaflamingo Rosalöffler Rosenstar Rossicus-Saatgans Rostgans Rotdrossel Rotfußfalke Rothalsgans Rothalstaucher Rothuhn (Alectoris rufa) Rotkehlchen Rotkehlpieper Rotkopfwürger Rotmilan Rotschenkel Rotschulterstärling Säbelschnäbler Saatgans Saatkrähe Sakerfalke Sandregenpfeifer Schafstelze Scharlachsichler/Roter Ibis Schellente Schilfrohrsänger Schleiereule Schmutzgeier Schnatterente Schneeeule Schneesichler Schreiadler Schwanzmeise Schwarzbrauenalbatros Schwarzhalstaucher Schwarzkehlchen Schwarzkopfmöve Schwarzmilan Schwarzspecht Schwarzstorch Seeadler Seeregenpfeifer Seidenreiher Seidenschwanz Sichelstrandläufer Silbermöwe Silberreiher Singdrossel Singschwan Skua Sommergoldhähnchen Sperber Sperbereule Sperlingskauz Spießente Spornammer Star Steinadler Steinhuhn Steinkauz Steinschmätzer Steinwälzer Stelzenläufer Sterntaucher Stieglitz Stockente Stockente Hybrid Strandpieper Streifengans Sturmmöwe Sumpfmeise Sumpfohreule Türkentaube Tafelente Tahaweber Tannenhäher Tannenmeise Teichhuhn Teichrohrsänger Trauerschnäpper Trauerschwan Trauerseeschwalbe Triel Trottellumme Turmfalke Turteltaube Uferschnepfe Uferschwalbe Uhu Uhu - Brutplatz in Gefahr 2016 Uhu als Kulturfolger Uhu und Wildschwein Unglückshäher Wüstenbussard Wachholderdrossel Wachtel (Europäische) Wachtelkönig Waldbaumläufer Waldkauz Waldlaubsänger Waldohreule Waldrapp Waldschnepfe Waldwasserläufer Wanderfalke Wasseramsel Wasserralle Webervogel Weißbartseeschwalbe Weißkopf Seeadler Weißstorch Weißwangengans Weidensperling Wendehals Wespenbussard Wiedehopf Wiesenpieper Wiesenweihe Wintergoldhähnchen Zaunammer Zaunkönig Ziegenmelker Zilpzalp Zwergdommel Zwergohreneule Zwergsäger Zwergschwan Zwergstrandläufer Zwergtaucher