Großer Brachvogel
Der Große Brachvogel
Die Geschichte des Großen Brachvogels in Mitteleuropa ist - wie bei vielen Vogelarten - eng verknüpft mit der Geschichte der Landwirtschaft. Ohne den Schutz geeigneter Mähwiesen als Biotop kann der stark bedrohte Vogel nicht überleben.
Name und Verwandtschaft
Der Große Brachvogel (Numenius arquata) gehört zur Familie der meist langbeinigen und langschnäbeligen Schnepfen (Scolopacidae) und zur Ordnung der Schnepfen-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes).
Kennzeichen
Wie sein Name vermuten lässt, handelt es sich um die größte Brachvogelart. Auffällig für den graubraun gefleckten Vogel ist sein langer, kräftiger und gebogener Schnabel. Diesen nutzt er, um Nahrung vom Boden aufzupicken, aus Erdlöchern und Flachwasser zu entnehmen, oder durch Sondieren im weichen Substrat aufzuspüren.
Stimme
Im Flug klingt sein Ruf flötend bis heiser tlüih oder chrürüi, bei Erregung tüi tüi tüi tüi sowie am Boden gúig gúig. Sein melancholisch klingender Gesang besteht aus guug-guug-guug Lauten und kann vor der Landung in einen Triller übergehen, der am Ende allmählich absinkt und leiser wird (trüt-trüt-türürrü).
Nahrung
Der Große Brachvogel ernährt sich überwiegend von Kleintieren, im Binnenland zum Teil auch von Pflanzen. Er frisst bevorzugt Wirbellose aus den oberen Bodenschichten und von der Oberfläche, wie Regenwürmer, Asseln, viele Insekten, kleine Mollusken, im Watt auch kleine Krebstierchen.
Lebensraum
Offene und feuchte - selten auch trockene - Flächen zählen zu den Brutplätzen des Großen Brachvogels, der ursprünglich wohl vor allem in Moorgebieten heimisch war. In Mitteleuropa ist er früher oft auf Streuwiesen anzutreffen gewesen, in den letzten Jahrzehnten dagegen je nach Bewirtschaftungsintensität auf Mähwiesen. Ackerbruten können sich bei der üblicherweise hohen Bearbeitungsfrequenz kaum auf Dauer halten.
Fortpflanzung
Der Große Brachvogel baut sein Nest meist in niedriger Vegetation muldenförmig am Boden. Frühestens Ende März legt er 2 bis 5 bräunliche bis grünliche Eier, die meist dunkler gefleckt sind. Die Bebrütung dauert 27 bis 29 Tage. Mit 5 Wochen sind die Küken flügge. Ersatzgelege kommen besonders im intensiv bewirtschafteten Kulturland häufiger vor.
Verbreitung
Der Große Brachvogel ist von Europa bis Sibirien in zwei Unterarten verbreitet. Im nördlichen und östlichen Europa gibt es noch zusammenhängendere Verbreitungsgebiete, die nach Süden und Westen hin lückiger werden.
Bestand
Der europäische Bestand wird auf etwa 220.000 Brutpaare (ohne Russland) geschätzt. In Deutschland brüten noch etwa 3.200 bis 4.000 Paare. Dazu kommen jedoch übersommernde Nichtbrüter, speziell an der Nordseeküste. Somit gilt der Große Brachvogel als stark bedroht und ist in den meisten Roten Listen Mitteleuropas verzeichnet.
Gefährdung
Entscheidend für den gravierenden Bestandsrückgang des Brachvogels in den letzten Jahrzehnten ist die Verschlechterung oder Zerstörung geeigneter Bruthabitate. Dafür sind maßgeblich der Umbruch von Grünland und die Intensivierung der verbliebenen Grünlandbewirtschaftung verantwortlich.
Forderungen zum Schutz
Dem Brachvogel gelang zwar stellenweise eine Anpassung an die intensiv genutzte Agrarlandschaft, doch leben hier meist überalterte Populationen mit nur sehr geringer Nachwuchsrate. Ein ausreichender Bruterfolg im Kulturland setzt voraus, dass dem Brachvogel auf den Nutzungsflächen genügend Zeit zum Brüten bleibt. Mähtermine sollten darauf abgestimmt werden. Verbliebenes Feuchtgrünland und Niedermoore sind extensiv zu nutzen beziehungsweise zu pflegen.
Quellenangabe: NABU Deutschland / http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1982-dergrossebrachvogel/
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Die Geschichte des Großen Brachvogels in Mitteleuropa ist - wie bei vielen Vogelarten - eng verknüpft mit der Geschichte der Landwirtschaft. Ohne den Schutz geeigneter Mähwiesen als Biotop kann der stark bedrohte Vogel nicht überleben.
Name und Verwandtschaft
Der Große Brachvogel (Numenius arquata) gehört zur Familie der meist langbeinigen und langschnäbeligen Schnepfen (Scolopacidae) und zur Ordnung der Schnepfen-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes).
Kennzeichen
Wie sein Name vermuten lässt, handelt es sich um die größte Brachvogelart. Auffällig für den graubraun gefleckten Vogel ist sein langer, kräftiger und gebogener Schnabel. Diesen nutzt er, um Nahrung vom Boden aufzupicken, aus Erdlöchern und Flachwasser zu entnehmen, oder durch Sondieren im weichen Substrat aufzuspüren.
Stimme
Im Flug klingt sein Ruf flötend bis heiser tlüih oder chrürüi, bei Erregung tüi tüi tüi tüi sowie am Boden gúig gúig. Sein melancholisch klingender Gesang besteht aus guug-guug-guug Lauten und kann vor der Landung in einen Triller übergehen, der am Ende allmählich absinkt und leiser wird (trüt-trüt-türürrü).
Nahrung
Der Große Brachvogel ernährt sich überwiegend von Kleintieren, im Binnenland zum Teil auch von Pflanzen. Er frisst bevorzugt Wirbellose aus den oberen Bodenschichten und von der Oberfläche, wie Regenwürmer, Asseln, viele Insekten, kleine Mollusken, im Watt auch kleine Krebstierchen.
Lebensraum
Offene und feuchte - selten auch trockene - Flächen zählen zu den Brutplätzen des Großen Brachvogels, der ursprünglich wohl vor allem in Moorgebieten heimisch war. In Mitteleuropa ist er früher oft auf Streuwiesen anzutreffen gewesen, in den letzten Jahrzehnten dagegen je nach Bewirtschaftungsintensität auf Mähwiesen. Ackerbruten können sich bei der üblicherweise hohen Bearbeitungsfrequenz kaum auf Dauer halten.
Fortpflanzung
Der Große Brachvogel baut sein Nest meist in niedriger Vegetation muldenförmig am Boden. Frühestens Ende März legt er 2 bis 5 bräunliche bis grünliche Eier, die meist dunkler gefleckt sind. Die Bebrütung dauert 27 bis 29 Tage. Mit 5 Wochen sind die Küken flügge. Ersatzgelege kommen besonders im intensiv bewirtschafteten Kulturland häufiger vor.
Verbreitung
Der Große Brachvogel ist von Europa bis Sibirien in zwei Unterarten verbreitet. Im nördlichen und östlichen Europa gibt es noch zusammenhängendere Verbreitungsgebiete, die nach Süden und Westen hin lückiger werden.
Bestand
Der europäische Bestand wird auf etwa 220.000 Brutpaare (ohne Russland) geschätzt. In Deutschland brüten noch etwa 3.200 bis 4.000 Paare. Dazu kommen jedoch übersommernde Nichtbrüter, speziell an der Nordseeküste. Somit gilt der Große Brachvogel als stark bedroht und ist in den meisten Roten Listen Mitteleuropas verzeichnet.
Gefährdung
Entscheidend für den gravierenden Bestandsrückgang des Brachvogels in den letzten Jahrzehnten ist die Verschlechterung oder Zerstörung geeigneter Bruthabitate. Dafür sind maßgeblich der Umbruch von Grünland und die Intensivierung der verbliebenen Grünlandbewirtschaftung verantwortlich.
Forderungen zum Schutz
Dem Brachvogel gelang zwar stellenweise eine Anpassung an die intensiv genutzte Agrarlandschaft, doch leben hier meist überalterte Populationen mit nur sehr geringer Nachwuchsrate. Ein ausreichender Bruterfolg im Kulturland setzt voraus, dass dem Brachvogel auf den Nutzungsflächen genügend Zeit zum Brüten bleibt. Mähtermine sollten darauf abgestimmt werden. Verbliebenes Feuchtgrünland und Niedermoore sind extensiv zu nutzen beziehungsweise zu pflegen.
Quellenangabe: NABU Deutschland / http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1982-dergrossebrachvogel/
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
Vögel
Parallele Themen:
Alpendohle
Alpenschneehuhn
Alpenstrandläufer
Amsel
Amsel - Doku Repro 2017
Auerhuhn
Austernfischer
Bachstelze
Baikalente
Bartgeier
Bartmeise
Basstölpel
Baumfalke
Bekassine
Bergfink
Beutelmeise
Bienenfresser
Birkenzeisig
Birkhuhn
Bläßgans
Blässhuhn
Blaukehlchen
Blaumeise
Blaumerle
Blauracke
Bluthänfling
Blutspecht
Brachvogel
Brandgans
Brandseeschwalbe
Brauner Pelikan
Brauner Sichler
Braunkehlchen
Brautente
Bruchwasserläufer
Buchfink
Buntspecht
Bussard
Dohle
Dompfaff
Dorngrasmücke
Dreifarbreiher
Dreizehenmöwe
Dreizehenspecht
Drosselrohrsänger
Dunkler Wasserläufer
Eichelhäher
Eiderente
Eisente
Eissturmvogel
Eisvogel
Elster
Erlenzeisig
Falkenraubmöwe
Fasan
Fasanenkampf
Feldlerche
Feldschwirl
Feldsperling
Felsentaube
Fichtenkreuzschnabel
Fischadler
Fitis
Flamingo
Flußseeschwalbe
Flussregenpfeifer
Flussuferläufer
Gänsegeier
Gänsesäger
Gartenbaumläufer
Gartengrasmücke
Gartenrotschwanz
Gebirgstelze
Gerfalke
Girlitz
Goldammer
Goldregenpfeifer
Grünfink
Grünreiher
Grünschenkel
Grünspecht
Grauammer
Graugans
Graugans-Hybrid
Graureiher
Graureiher vs.Eisvogel&Blässhuhn
Grauschnäpper
Grauspecht
Große Brachvogel
Große Rohrdommel
Großtrappe
Höckerschwan
Habicht
Habichtskauz
Halsbandschnäpper
Haselhuhn
Haubenlerche
Haubenmeise
Haubentaucher
Hausrotschwanz
Haussperling
Heckenbraunelle
Heidelerche
Heringsmöwe
Hirtenregenpfeifer
Hohltaube
Hybridgans - Grau und Kanadagans
Ibis
Kampfläufer
Kanadagans
Kappenammer
Kernbeißer
Kiebitz
Klappergrasmücke
Kleiber
Kleiber Naturhöhle
Kleinspecht
Knäkente
Kohlmeise
Kolbenente
Kolkrabe
Kormoran
Kornweihe
Kranich
Krickente
Kuckuck
Kuhreiher
Kurzschnabelgans
Löffelente
Löffler
Lachmöwe
Lannerfalke
Mäusebussard
Mönchsgrasmücke
Mandarinente
Mantelmöwe
Mauerläufer
Mauersegler
Mehlschwalbe
Merlin
Misteldrossel
Mittelmeermöwe
Mittelspecht
Moorente
Moorschneehuhn
Mornellregenpfeifer
Nachtigall
Nachtreiher
Nebelkrähe
Neuntöter
Nilgans
Nilgans - Baumbrut
Nonnengans
Nymphensittich
Ohrentaucher
Ortolan
Pelikan
Pfau
Pfeifenente
Pfuhlschnepfe
Pirol
Prachttaucher
Purpurreiher
Rötelschwalbe
Rabenkrähe
Rallenreiher
Raubseeschwalbe
Raubwürger
Rauchschwalbe
Raufußkauz
Rebhuhn
Reiherente
Ringelgans
Ringeltaube
Rohrammer
Rohrweihe
Rosaflamingo
Rosalöffler
Rosenstar
Rossicus-Saatgans
Rostgans
Rotdrossel
Rotfußfalke
Rothalsgans
Rothalstaucher
Rothuhn (Alectoris rufa)
Rotkehlchen
Rotkehlpieper
Rotkopfwürger
Rotmilan
Rotschenkel
Rotschulterstärling
Säbelschnäbler
Saatgans
Saatkrähe
Sakerfalke
Sandregenpfeifer
Schafstelze
Scharlachsichler/Roter Ibis
Schellente
Schilfrohrsänger
Schleiereule
Schmutzgeier
Schnatterente
Schneeeule
Schneesichler
Schreiadler
Schwanzmeise
Schwarzbrauenalbatros
Schwarzhalstaucher
Schwarzkehlchen
Schwarzkopfmöve
Schwarzmilan
Schwarzspecht
Schwarzstorch
Seeadler
Seeregenpfeifer
Seidenreiher
Seidenschwanz
Sichelstrandläufer
Silbermöwe
Silberreiher
Singdrossel
Singschwan
Skua
Sommergoldhähnchen
Sperber
Sperbereule
Sperlingskauz
Spießente
Spornammer
Star
Steinadler
Steinhuhn
Steinkauz
Steinschmätzer
Steinwälzer
Stelzenläufer
Sterntaucher
Stieglitz
Stockente
Stockente Hybrid
Strandpieper
Streifengans
Sturmmöwe
Sumpfmeise
Sumpfohreule
Türkentaube
Tafelente
Tannenhäher
Tannenmeise
Teichhuhn
Teichrohrsänger
Trauerschnäpper
Trauerschwan
Trauerseeschwalbe
Triel
Trottellumme
Turmfalke
Turteltaube
Uferschnepfe
Uferschwalbe
Uhu
Uhu - Brutplatz in Gefahr 2016
Uhu als Kulturfolger
Uhu und Wildschwein
Unglückshäher
Wüstenbussard
Wachholderdrossel
Wachtel (Europäische)
Wachtelkönig
Waldbaumläufer
Waldkauz
Waldlaubsänger
Waldohreule
Waldrapp
Waldschnepfe
Waldwasserläufer
Wanderfalke
Wasseramsel
Wasserralle
Webervogel
Weißbartseeschwalbe
Weißkopf Seeadler
Weißstorch
Weißwangengans
Weidensperling
Wendehals
Wespenbussard
Wiedehopf
Wiesenpieper
Wiesenweihe
Wintergoldhähnchen
Zaunammer
Zaunkönig
Ziegenmelker
Zilpzalp
Zwergdommel
Zwergohreneule
Zwergsäger
Zwergschwan
Zwergstrandläufer
Zwergtaucher